Autos Betriebsanleitungen

Škoda Rapid: Kopfstützen - Sitzen und Verstauen - Bedienung - Škoda Rapid BetriebsanleitungŠkoda Rapid: Kopfstützen

Abb. 35 Kopfstütze: Einstellen / Ausbauen
Abb. 35 Kopfstütze: Einstellen / Ausbauen

Bei den Sportsitzen können die Kopfstützen weder in Höhe verstellt noch ausgebaut werden.

Kopfstützenhöhe einstellen

› Die Kopfstütze seitlich mit beiden Händen fassen und je nach Wunsch nach oben schieben.

› Möchte man die Kopfstütze nach unten verschieben, dann die Sicherungstaste A » Abb. 35 mit einer Hand drücken und gedrückt halten, und mit der anderen Hand die Kopfstütze nach unten drücken.

Kopfstützen vorn aus- und einbauen

› Die Kopfstütze aus der Sitzlehne bis zum Anschlag herausziehen.

› Die Sicherungstaste A » Abb. 35 drücken und die Kopfstütze herausziehen.

› Zum erneuten Einbau die Kopfstütze so weit nach unten in die Sitzlehne einschieben, bis die Sicherungstaste hörbar einrastet.

Kopfstützen hinten aus- und einbauen

› Die Kopfstütze aus der Sitzlehne bis zum Anschlag herausziehen.

› Die Sicherungstaste 1 » Abb. 35 drücken, gleichzeitig mit einem flachen Schraubendreher mit einer Breite von max. 5 mm die Sicherungstaste in der Öffnung 2 drücken und die Kopfstütze herausziehen.

› Zum erneuten Einbau die Kopfstütze so weit nach unten in die Sitzlehne einschieben, bis die Sicherungstaste hörbar einrastet.

Die beste Schutzwirkung wird erreicht, wenn die Oberkante der Kopfstütze sich auf einer Höhe mit dem oberen Teil Ihres Kopfes befindet.

Die Kopfstützen müssen der Körpergröße entsprechend eingestellt werden. Richtig eingestellte Kopfstützen bieten zusammen mit den Sicherheitsgurten einen wirkungsvollen Insassenschutz.

■ Die Kopfstützen müssen richtig eingestellt sein, damit bei einem Unfall ein wirkungsvoller ACHTUNG
■ Die Kopfstützen müssen richtig eingestellt sein, damit bei einem Unfall ein wirkungsvoller Insassenschutz besteht.

■ Niemals mit ausgebauten Kopfstützen fahren - Verletzungsgefahr!

■ Sind die hinteren Sitze besetzt, dürfen sich die hinteren Kopfstützen nicht in der unteren Position befinden.

    Vordersitze
    Der Fahrersitz sollte so eingestellt werden, dass die Pedale mit leicht angewinkelten Beinen völlig durchgedrückt werden können. Die Sitzlehne des Fahrersitzes sollte so eingestellt ...

    Rücksitze
    Sitzlehne vorklappen Abb. 36 Sitzlehne entriegeln Vorklappen › Vor dem Vorklappen der Rücksitze die Stellung der Vordersitze so anpassen, dass diese von den vorgeklappten Rücksitzen ...

    Andere Materialien:

    Motoröl - Kontrolle und Nachfüllen
    Der Ölstand wird mit dem elektronischen Ölstandsensor festgestellt. Einfüllrohr4. In bestimmten Fällen kann es nötig werden, zwischen den Wartungsintervallen öl nachzufüllen. Maßnahmen in Bezug auf den Motorölstand sind erst erforderlich, wen ...

    Kurvenschneiden
    LKA greift beim Kurvenschneiden nicht ein. In bestimmten Fällen lässt der Spurassistent das Überfahren von Seitenlinien zu, ohne aktiv einzugreifen oder zu warnen. Ein Beispiel dafür ist die Nutzung der anderen Fahrspur zur Abkürzung in Kurven bei freier Sicht. The ...

    Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
    © 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0084