Autos Betriebsanleitungen

Škoda Rapid: Kopfstützen. Rücksitze

Die Kopfstützen und Rücksitze des Škoda Rapid (2012–2019) kombinieren Flexibilität mit Sicherheit. Höhenverstellbare oder fix integrierte Kopfstützen sorgen für optimalen Insassenschutz, während umklappbare Rücksitzlehnen zusätzlichen Stauraum schaffen. Durch klare Bedienanweisungen und Sicherheitsvorgaben lassen sich Sitzkonfigurationen schnell anpassen, ohne auf Stabilität oder Schutz zu verzichten. So bleibt der Innenraum vielseitig nutzbar – vom Alltagseinsatz bis zur Urlaubsreise.

Kopfstützen

Abb. 35 Kopfstütze: Einstellen / Ausbauen
Abb. 35 Kopfstütze: Einstellen / Ausbauen

Bei den Sportsitzen können die Kopfstützen weder in Höhe verstellt noch ausgebaut werden.

Kopfstützenhöhe einstellen

› Die Kopfstütze seitlich mit beiden Händen fassen und je nach Wunsch nach oben schieben.

› Möchte man die Kopfstütze nach unten verschieben, dann die Sicherungstaste A » Abb. 35 mit einer Hand drücken und gedrückt halten, und mit der anderen Hand die Kopfstütze nach unten drücken.

Kopfstützen vorn aus- und einbauen

› Die Kopfstütze aus der Sitzlehne bis zum Anschlag herausziehen.

› Die Sicherungstaste A » Abb. 35 drücken und die Kopfstütze herausziehen.

› Zum erneuten Einbau die Kopfstütze so weit nach unten in die Sitzlehne einschieben, bis die Sicherungstaste hörbar einrastet.

Kopfstützen hinten aus- und einbauen

› Die Kopfstütze aus der Sitzlehne bis zum Anschlag herausziehen.

› Die Sicherungstaste 1 » Abb. 35 drücken, gleichzeitig mit einem flachen Schraubendreher mit einer Breite von max. 5 mm die Sicherungstaste in der Öffnung 2 drücken und die Kopfstütze herausziehen.

› Zum erneuten Einbau die Kopfstütze so weit nach unten in die Sitzlehne einschieben, bis die Sicherungstaste hörbar einrastet.

Die beste Schutzwirkung wird erreicht, wenn die Oberkante der Kopfstütze sich auf einer Höhe mit dem oberen Teil Ihres Kopfes befindet.

Die Kopfstützen müssen der Körpergröße entsprechend eingestellt werden. Richtig eingestellte Kopfstützen bieten zusammen mit den Sicherheitsgurten einen wirkungsvollen Insassenschutz.

■ Die Kopfstützen müssen richtig eingestellt sein, damit bei einem Unfall ein wirkungsvoller ACHTUNG
■ Die Kopfstützen müssen richtig eingestellt sein, damit bei einem Unfall ein wirkungsvoller Insassenschutz besteht.

■ Niemals mit ausgebauten Kopfstützen fahren - Verletzungsgefahr!

■ Sind die hinteren Sitze besetzt, dürfen sich die hinteren Kopfstützen nicht in der unteren Position befinden.

Rücksitze

Sitzlehne vorklappen

Abb. 36 Sitzlehne entriegeln
Abb. 36 Sitzlehne entriegeln

Vorklappen

› Vor dem Vorklappen der Rücksitze die Stellung der Vordersitze so anpassen, dass diese von den vorgeklappten Rücksitzen nicht beschädigt werden1).

› Die Schlosszunge des Sicherheitsgurts in die Öffnung A » Abb. 36 an der entsprechenden Fahrzeugseite stecken - Sicherheitsposition.

› Durch Drücken des Sicherungsknopfes B die Sitzlehne entriegeln und ganz vorklappen.

Zurückklappen

› Wurde die Kopfstütze ausgebaut, dann ist diese in die etwas angehobene Sitzlehne einzuschieben.

› Anschließend die Sitzlehne zurückklappen, bis der Sicherungsknopf einrastet - dies durch Ziehen an der Sitzlehne prüfen » › Sicherstellen, dass der rote Stift C nicht zu sehen ist..


› Sicherstellen, dass der rote Stift C nicht zu sehen ist.

■ Nach dem Zurückklappen der Sitzlehnen müssen sich die Gurte und die Gurtschlösser ACHTUNG
■ Nach dem Zurückklappen der Sitzlehnen müssen sich die Gurte und die Gurtschlösser in der ursprünglichen Lage befinden - sie müssen einsatzbereit sein.

■ Die Sitzlehnen müssen sicher eingerastet sein, damit bei plötzlichem Bremsen keine Gegenstände aus dem Gepäckraum in den Fahrgastraum rutschen können - Verletzungsgefahr.

■ Darauf achten, dass die Rücksitzlehnen richtig eingerastet sind. Nur dann kann der Sicherheitsgurt für den mittleren Sitz seine Funktion zuverlässig erfüllen.

Beim Betätigen der Sitzlehnen unbedingt darauf achten, dass die Sicherheitsgurte VORSICHT
Beim Betätigen der Sitzlehnen unbedingt darauf achten, dass die Sicherheitsgurte nicht beschädigt werden. Auf keinen Fall dürfen die Sicherheitsgurte durch die zurückgeklappte Sitzlehne eingeklemmt werden.

Armlehne hinten

Abb. 37 Rücksitze: Armlehne
Abb. 37 Rücksitze: Armlehne

Die Armlehne kann zur Komforterhöhung an der Schlaufe heruntergeklappt werden » Abb. 37.

Die Kopfstützen und Rücksitze im Škoda Rapid (2012–2019) sind elementare Komponenten für Sicherheit und Komfort. Richtig eingestellte Kopfstützen schützen im Falle eines Aufpralls zuverlässig vor schweren Nackenverletzungen. Sowohl vordere als auch hintere Kopfstützen lassen sich für eine optimale Passform anpassen oder ausbauen.

Die teil- oder vollständig umklappbaren Rücksitzlehnen erweitern den Stauraum flexibel, ohne den Insassenschutz zu vernachlässigen. Praktische Details wie eine ausklappbare Mittelarmlehne erhöhen den Reisekomfort, während sichere Arretierungssysteme verhindern, dass sich die Lehnen unbeabsichtigt bewegen.

Ob für den Alltag oder längere Reisen – diese Kombination aus Komfort und Schutz macht den Innenraum des Škoda Rapid zu einem durchdachten und sicheren Platz für alle Passagiere.

Im Opel Astra bieten moderne Anzeigen ein klares Feedback über Fahrdaten, Temperaturen oder Warnzustände. Wer sich einen vollständigen Überblick über die Bedeutung einzelner Symbole verschaffen möchte, sollte diese erklärende Seite zur Instrumentenanzeige nutzen – hilfreich vor allem bei unbekannten Warnsignalen.

Andere Materialien:

Volvo V40. Radmuttern. Winterreifen
Radmuttern Radmuttern werden verwendet, um das Rad an der Nabe zu befestigen; es gibt verschiedene Ausführungen. Kurze Radmutter Lange Radmutter Abschließbare Radmutter Anzugsmoment Typ 1 Radmutter (Stahlfelge): 110 Nm Typ 2 Radmutter (Aluminiumfelge): 130 Nm Typ 3 Abschließbare Radmutter (Stahl-/Aluminiumfelge): 110 Nm Nur von Volvo geprüfte und zugelassene Felgen, die im Originalzubehörsortiment von Volvo enthalten sind, verwenden.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0107