Autos Betriebsanleitungen

Volvo V40: City Safety - Lasersensor. City Safety - Symbole und Mitteilungen. Unfallwarnsystem

Volvo V40 / Volvo V40 Betriebsanleitung / Fahrerunterstützung / City Safety - Lasersensor. City Safety - Symbole und Mitteilungen. Unfallwarnsystem

City Safety - Lasersensor

Die Funktion City Safety enthält einen Sensor, der Laserlicht aussendet. Bei Störungen oder Wartungsbedarf am Lasersensor an eine qualifizierte Werkstatt wenden - eine Volvo- Vertragswerkstatt wird empfohlen. Es ist unerlässlich, die vorgeschriebenen Anweisungen für die Handhabung des Lasersensors zu befolgen.

Die folgenden beiden Aufkleber beziehen sich auf den Lasersensor:

Volvo V40. City Safety - Lasersensor


Der obere Aufkleber der Abbildung gibt die Klassifizierung des Laserlichts an:

  • Laserstrahlung - Nicht mit optischen Instrumenten in den Laserstrahl hineinsehen -Klasse-1M-Laserprodukt.

Der untere Aufkleber der Abbildung gibt die physikalischen Daten des Laserlichts an:

  • IEC 60825-1:1993 + A2:2001. In Übereinstimmung mit den Standards der Food and Drug Administration (FDA) der USA für die Ausführung von Laserprodukten mit Ausnahme von Abweichungen, die sich aus der "Laser Notice No. 50" vom 26. Juli 2001 ergeben.

Strahlendaten Lasersensor

In der folgenden Tabelle werden die physikalischen Daten des Lasersensors präzisiert.


WARNUNG

Bei Nichtbefolgung der Anweisungen besteht hohe Gefahr für Augenverletzungen!

  • Niemals aus einer Entfernung von 100 mm oder weniger mit vergrößernder Optik wie z. B. einem Vergrößerungsglas, Mikroskop, Objektiv oder ähnlichen optischen Instrumenten in den Lasersensor (der gestreute, unsichtbare Laserstrahlung abgibt) sehen.
  • Test, Reparatur, Ausbau, Einstellung und/oder Austausch von Teilen des Lasersensors dürfen nur von einer qualifizierten Werkstatt ausgeführt werden - eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
  • Zur Vermeidung von schädlicher Strahlung keine Umjustierungen oder Wartungsmaßnahmen ausführen, die von den hier aufgeführten abweichen.
  • Bei der Reparatur muss die besondere Werkstattinformation für den Lasersensor befolgt werden.
  • Den Lasersensor (einschl. Entfernung der Linsen) nicht ausbauen. Ein ausgebauter Lasersensor erfüllt die Klasse 3B gemäß der Norm IEC 60825-1. Ein Laser der Klasse 3B ist nicht augensicher und stellt daher ein Verletzungsrisiko dar.
  • Der Stecker des Lasersensors muss vor dem Ausbau von der Windschutzscheibe abgeklemmt werden.
  • Der Lasersensor muss an der Windschutzscheibe montiert sein, bevor der Stecker des Sensors angeschlossen wird.
  • Der Lasersensor sendet auch bei ausgeschaltetem Motor Laserlicht aus, wenn der Transponderschlüssel in Schlüsselstellung II (S. 80) steht.

Themenbezogene Informationen

  • City Safety

City Safety - Symbole und Mitteilungen

Während City Safety (S. 228) automatisch bremst, können ein oder mehrere Symbole (S. 234) im Kombinationsinstrument aufleuchten, und es kann eine Textmitteilung erscheinen.

Eine Textmitteilung kann mit einem kurzen Druck auf die OK-Taste des Blinkerhebels ausgeblendet werden.




SymbolA Mitteilung Bedeutung/Maßnahme
Automatisches Bremsen durch City Safety City Safety bremst oder hat eine automatische Bremsung ausgeführt.
Winschutzscheibe Sensoren gestört Siehe Handbuch Der Lasersensor ist vorübergehend außer Betrieb, da er durch etwas blockiert wird.
  • Den Gegenstand, der den Sensor blockiert, entfernen und/oder die Windschutzscheibe vor dem Sensor reinigen.

Mehr zu den Begrenzungen des Lasersensors

City Safety Wartung erforderlich City Safety ist außer Betrieb.
  • Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird - eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.

A Die Piktogramme sind schematisch.

Themenbezogene Informationen

  • City Safety
  • City Safety - Funktion

Unfallwarnsystem

Das "Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik sowie Radfahrer- und Fußgängerschutz" unterstützt den Fahrer, wenn dieser auf einen Fußgänger oder ein vor ihm stehendes oder in dieselbe Richtung fahrendes Fahrzeug oder einen solchen Radfahrer aufzufahren droht.

Das "Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik sowie Radfahrer- und Fußgängerschutz" wird in Situationen aktiviert, in denen der Fahrer eigentlich bedeutend früher hätte zu bremsen beginnen müssen. Aus diesem Grund kann die Funktion dem Fahrer nicht in allen Situationen helfen.

Das "Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik sowie Radfahrer- und Fußgängerschutz" wird so spät wie möglich aktiviert, um unnötige Eingriffe zu vermeiden.

Das "Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik sowie Radfahrer- und Fußgängerschutz" kann einen Unfall verhindern oder die Heftigkeit des Aufpralls mindern.

Das "Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik sowie Radfahrer- und Fußgängerschutz" darf nicht verwendet werden, um die Fahrweise des Fahrers zu ändern - wenn der Fahrer sich ausschließlich auf das Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik verlässt und dieses bremsen lässt, wird es früher oder später zu einem Aufprall kommen.

Zwei Systemniveaus

Je nach Fahrzeugausstattung kann das "Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik sowie Radfahrer- und Fußgängerschutz" in zwei Ausführungen vorliegen:

Niveau 1

Vor auftauchenden Hindernissen wird der Fahrer lediglich mit visuellen und akustischen Signalen gewarnt21 - es erfolgt kein Eingreifen durch eine automatische Bremse, sondern der Fahrer muss selbst bremsen.

Niveau 2

Der Fahrer wird vor auftauchenden Hindernissen mit visuellen und akustischen Signalen gewarnt - das Fahrzeug wird automatisch gebremst, falls der Fahrer nicht innerhalb angemessener zeit reagiert.

WICHTIG

Die Wartung von Bauteilen des "Unfallwarnsystems mit Bremsautomatik sowie Radfahrer- und Fußgängererkennung" muss ausnahmslos in einer Werkstatt erfolgen - vorzugsweise in einer Volvo- Vertragswerkstatt.

Themenbezogene Informationen

  • Kollisionswarner* - Funktion
  • Kollisionswarner* - Fußgängererkennung
  • Kollisionswarner* - Radfahrererkennung
  • Kollisionswarner* - Handhabung
  • Unfallwarnsystem* - Beschränkungen
  • Kollisionswarner* - Begrenzungen des Kamerasensors
  • Unfallwarnsystem* - Symbole und Mitteilungen
Andere Materialien:

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0076