Diese Vorrichtung der Original-Anhängerkupplung ermöglicht den Kugelkopf ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen leicht und schnell zu montieren und demontieren. Hinter dem Stoßfänger eingebaut, ist die Vorrichtung nach Demontage des Kugelkopfs und Einklappen der Steckdosen-Halterung unsichtbar.
A. Position verriegelt
Das Rad hat keinen Kontakt mit dem Kugelkopf (Zwischenraum ca. 5 mm).
Die grüne Kennzeichnung ist sichtbar.
Das Schloss des Rads ist nach hinten gerichtet
B. Position entriegelt
Das Rad hat Kontakt mit dem Kugelkopf.
Die grüne Kennzeichnung ist verdeckt.
Das Schloss des Rads ist nach vorne gerichtet.
Halten Sie sich an die geltende Gesetzgebung des Landes, in dem Sie fahren. |
Für die maximale Anhängelast, siehe Rubrik
"Technische Daten". Um sicher mit Anhängerkupplung zu fahren, siehe Rubrik "Einen Anhänger ankuppeln". |
Vor jeglicher Verwendung Kontrollieren Sie, dass der Kugelkopf richtig montiert ist, indem Sie die folgenden Punkte überprüfen:
Während der Verwendung Entriegeln Sie die Vorrichtung niemals, solange der Anhänger oder
der Lastenträger auf dem Kugelkopf
installiert ist.
Das zulässige Gesamtzuggewicht für das Fahrzeug darf nicht überschritten
werden.
Vor der Fahrt die Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer überprüfen.
Für weitere Informationen zu der Leuchtweitenverstellung der
Scheinwerfer, siehe entsprechenden
Abschnitt. Nach der Verwendung Bei Fahrten ohne Anhänger oder Lastenträger muss die Steckdose eingeklappt, der Kugelkopf ausgebaut und der Verschluss in die Halterung eingefügt werden. Diese Maßnahme ist besonders wichtig, wenn der Kugelkopf die gute Sicht auf das Kennzeichen oder die Beleuchtung einschränken könnte. |
Ziehen Sie den Schutzverschluss der Befestigungshalterung ab und überprüfen Sie den einwandfreien Zustand des Befestigungssystems.
Falls erforderlich, reinigen Sie die Halterung mit einer Bürste oder einem sauberen Tuch.
Nehmen Sie den Kugelkopf aus seiner Aufbewahrungstasche.
Entfernen Sie die Schutzabdeckung der Kugel und die Schutzkappe des Rads.
Verstauen Sie den Verschluss, die Abdeckung und die Kappe in der Aufbewahrungstasche.
Überprüfen Sie, ob der Kugelkopf richtig entriegelt ist (Position B). Andernfalls, den Schlüssel in das Schloss einführen und den Schlüssel entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, um den Mechanismus zu entriegeln.
Greifen Sie den Kugelkopf mit beiden Händen; führen Sie das Ende des Kugelkopfs in die Halterung, indem Sie ihn anheben; dann, um die richtige Verriegelung des Systems sicherzustellen, drücken Sie von der Kugelseite den Kugelkopf fest herunter.
Das Rad macht nun automatisch eine Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn, indem ein hörbares "Klicken" zu vernehmen ist; achten Sie darauf, dass Ihre Hand nicht in der Nähe ist.
Überprüfen Sie, dass der Kugelkopf richtig verriegelt ist (Position A).
Drehen Sie den Schlüssel im Uhrzeigersinn, um den Mechanismus zur Befestigung des Kugelkopfes zu verriegeln.
Entfernen Sie immer den Schlüssel und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf.
Wenn der Schlüssel nicht gedreht oder
entfernt werden kann, bedeutet dies, dass der
Kugelkopf falsch befestigt ist; wiederholen
Sie den Vorgang. Wenn eine der Verriegelungsbedingungen nicht erfüllt ist, beginnen Sie den Vorgang erneut. In jedem Fall, wenn die Kennzeichnung rot bleibt, verwenden Sie nicht die Anhängerkupplung und wenden Sie sich an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt. |
Befestigen Sie den Anhänger am Kugelkopf der Anhängerkupplung.
Befestigen Sie das verbundene Kabel des Anhängers an der Sicherheitsöse, die an der Kugelkopfhalterung angebracht ist.
Drücken Sie die Steckdosen-Halterung herunter, indem Sie die unter dem Stoßfänger sichtbare Öse nach unten ziehen.
Entfernen Sie die Schutzabdeckung der Steckdose und schließen Sie den Stecker des Anhängers an.
Entfernen Sie den Stecker des Anhängers aus der Steckdose der Halterung.
Lösen Sie das verbundene Kabel des Anhängers aus der Sicherheitsöse der Halterung.
Lösen Sie den Anhänger aus dem Kugelkopf.
Platzieren Sie die Steckdosen-Halterung wieder in der eingeklappten Position.
Stecken Sie den Schlüssel in das Schloss.
Drehen Sie den Schlüssel entgegen dem Uhrzeigersinn, um den Mechanismus zur Befestigung des Kugelkopfes zu entriegeln.
Greifen Sie den Kugelkopf fest mit einer Hand; drücken und drehen Sie dann das Rad mit der anderen Hand im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
Ziehen Sie den Kugelkopf nach unten heraus.
Achten Sie auf das Gewicht des Kugelkopfes (ca. 3,5 kg). Verletzungsgefahr! |
Die Schutzabdeckung der Kugel und die Schutzkappe des Rads wieder anbringen.
Verstauen Sie den Kugelkopf in seiner Tasche.
Bringen Sie den Schutzverschluss wieder an der Befestigungshalterung an.
Pflege
Die Kupplungskugel kann nur richtig funktionieren, wenn sie und die Halterung sauber sind.
Bevor das Fahrzeug mit einem Hochdruckreiniger gereinigt wird, muss die Steckdose eingeklappt, der Kugelkopf ausgebaut und der Verschluss in der Halterung eingefügt werden.
Für sämtliche Eingriffe an der Anhängerkupplung, wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Energiesparmodus
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung bestimmter elektrischer Verbraucher unter Berücksichtigung des Ladezustandes der Batterie zu steuern.
Während der Fahrt werden bestimmte Verbraucher wie die Klimaanlage, die Heckscheibenheizung, usw.
vorübergehend ausgeschaltet.
Die ausgeschalteten Verbraucher werden automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die Bedingungen erlauben.
Renault Megane. Rückspiegel
Außenspiegel
Einstellung
Wählen Sie den Außenspiegel durch Betätigen
des Schalters 3, und stellen Sie ihn mit
Hilfe der Taste 1 ein.
Außenspiegelheizung
Die Außenspiegelheizung wird zusammen
mit der Heckscheibenheizung ein- und ausgeschaltet
Einklappbare Außenspiegel
Die Außenspiegel klappen automatisch ein,
wenn Sie das Fahrzeug verriegeln (Schalter
2 in Stellung B).