City Safety im Volvo V40 lässt sich über das MY CAR-Menü ein- und ausschalten, ist jedoch nach jedem Motorstart automatisch aktiv. Das System erkennt größere Fahrzeuge vor dem eigenen Wagen und bremst bei Kollisionsgefahr automatisch ab, um Unfälle zu vermeiden oder deren Folgen zu mindern. Die Funktion arbeitet innerhalb bestimmter Grenzen – etwa bei klarer Sicht und sauberer Windschutzscheibe – und kann bei extremen Wetterbedingungen oder sehr niedrigen Geschwindigkeiten eingeschränkt sein. Regelmäßige Wartung und freie Sensorflächen sind entscheidend für die volle Leistungsfähigkeit.
City Safety ist eine Funktion, die den Fahrer dabei unterstützt, einen Aufprall u. a. bei der Fahrt in Staus, wo Veränderungen im vorausfahrenden Verkehr in Kombination mit Unaufmerksamkeit zu einem Unfall führen können, zu vermeiden.
Ein und Aus
ACHTUNG
Die Funktion City Safety wird beim Anlassen des Motors automatisch aktiviert.
In bestimmten Situationen kann es wünschenswert sein, City Safety auszuschalten, wenn z.B. belaubte Äste und Zweige über die Motorhaube und/oder Windschutzscheibe streichen können.
City Safety wird über das Menüsystem MY CAR (S. 114) bedient, und kann nach dem Motorstart wie folgt deaktiviert werden:
Beim nächsten Motorstart ist die Funktion jedoch wieder aktiv, auch wenn das System beim Abstellen des Motors ausgeschaltet war.
WARNUNG
Der Lasersensor (S. 232) sendet auch dann Laserlicht aus, wenn City Safety von Hand ausgeschaltet wurde.
Um City Safety wieder einzuschalten:
Themenbezogene Informationen
Der Sensor von City Safety ist konstruiert, um Fahrzeuge und andere größere Kraftfahrzeuge vor dem Fahrzeug zu erfassen und funktioniert unabhängig davon, ob es Tag oder Nacht ist.
Die Funktion unterliegt jedoch gewissen Begrenzungen.
Aufgrund der begrenzten Sensorfunktion funktioniert City Safety beispielsweise bei kräftigem Schneefall oder Regen, dichtem Nebel oder kräftigem Staubaufkommen oder Schneerauch weniger gut oder gar nicht.
Auch Beschlag, Schmutz, Eis oder Schnee auf der Windschutzscheibe können die Funktion stören.
Herunterhängende Objekte, wie z. B. Fahnen/ Wimpel von nach hinten aus dem Fahrzeug herausragender Ladung oder Zubehör, wie z.
B. Zusatzbeleuchtung und Rammschutz, das die Höhe der Motorhaube überschreitet, schränken die Funktion ein.
Das Laserlicht des Sensors in City Safety misst die Art und Weise, wie das Licht reflektiert wird. Der Sensor kann Gegenstände mit geringem Reflektionsvermögen nicht erfassen.
Die Heckpartie des Fahrzeugs reflektiert das Licht im Allgemeinen ausreichend stark dank seines Kennzeichens und seiner Schlussleuchtenreflektoren.
Bei glatter Fahrbahn verlängert sich die Bremsstrecke, was die Fähigkeit von City Safety reduzieren kann, einen Aufprall zu vermeiden. In solchen Situationen bieten die Systeme ABS19 und ESC20 die bestmögliche Bremskraft bei beibehaltener Stabilität.
Wenn das eigene Fahrzeug zurücksetzt, ist City Safety vorübergehend deaktiviert.
Da City Safety bei niedrigen Geschwindigkeiten - unter 4 km/h - nicht aktiviert wird, greift das System nicht in Situationen ein, in denen sich das Fahrzeug sehr langsam einem vorausbefindlichen Fahrzeug nähert, z.B.
beim Einparken.
Da die Kommandos des Fahrers immer höchste Priorität haben, greift City Safety nicht in Situationen ein, in denen der Fahrer sehr deutlich lenkt oder Gas gibt, selbst wenn ein Aufprall unvermeidbar ist.
Wenn City Safety einen Aufprall gegen einen stillstehenden Gegenstand verhindert hat, bleibt das Fahrzeug höchstens 1,5 Sekunden lang stehen. Wenn das Fahrzeug aufgrund eines vorausfahrenden Fahrzeugs abgebremst wurde, wird die Geschwindigkeit auf die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs reduziert.
In Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe geht der Motor aus, wenn City Safety das Fahrzeug angehalten hat, sollte der Fahrer es nicht vorher schaffen, das Kupplungspedal durchzudrücken.
ACHTUNG
Fehlersuche und Maßnahme
Wenn auf dem Kombinationsinstrument die Mitteilung (S. 234) Windschutzscheibe Sensoren gestört Siehe Handbuch angezeigt wird, ist der Lasersensor blockiert und kann Fahrzeuge vor dem Fahrzeug nicht erfassen. Dies bedeutet seinerseits, dass City Safety nicht funktioniert.
Jedoch wird die Mitteilung Windschutzscheibe Sensoren gestört Siehe Handbuch nicht in allen Situationen angezeigt, in denen der Lasersensor blockiert ist, der Fahrer muss daher die Windschutzscheibe und den Bereich vor dem Lasersensor sorgfältig sauber halten.
Aus der folgenden Tabelle gehen mögliche Ursachen für die Anzeige der Mitteilung sowie Vorschläge für geeignete Maßnahmen hervor.
Ursache | Maßnahme |
Die Windschutzscheibenoberfläche vor dem Lasersensor ist schmutzig oder mit Eis oder Schnee bedeckt. | Die Windschutzscheibenoberfläche vor dem Sensor von Schmutz, Eis und Schnee befreien. |
Das Sichtfeld des Lasersensors ist blockiert. | Den blockierenden Gegenstand beseitigen. |
WICHTIG Sollte ein Riss, Kratzer oder Steinschlag auf der Windschutzscheibe vor einem der beiden "Fenster" des Lasersensors entstehen und sich über eine Oberfläche von ca. 0,5 × 3,0 mm (oder mehr) erstrecken, muss eine Werkstatt zum Austausch der Windschutzscheibe aufgesucht werden - eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Zur Lage des Sensors siehe City Safety - Funktion (S. 229). Ausbleibende Maßnahmen können zu einer reduzierten Leistung von City Safety führen. Um die Gefahr zu vermeiden, dass City Safety ausfällt, fehlerhaft oder eingeschränkt funktioniert, gilt auch folgendes:
|
Themenbezogene Informationen
City Safety im Volvo V40 (2012–2019) zeigt, wie moderne Assistenzsysteme aktiv zur Unfallvermeidung beitragen können. Selbst wenn der Fahrer einmal abgelenkt ist, erkennt das System drohende Kollisionen und reagiert mit einer automatischen Notbremsung, um die Gefahr zu minimieren.
Durch Beachtung der Einsatzgrenzen – etwa bei widrigen Wetterverhältnissen oder starkem Schmutz auf der Windschutzscheibe – lässt sich die Zuverlässigkeit deutlich steigern. So bleibt City Safety ein wirksames Sicherheitsnetz, das in kritischen Momenten den Unterschied ausmachen kann.
Ist City Safety auch bei Nacht funktionsfähig? Ja, das System arbeitet unabhängig von Tageslicht, kann aber bei schlechten Sichtverhältnissen in seiner Reichweite eingeschränkt sein.
Kann ich City Safety dauerhaft deaktivieren? Nein, nach jedem Motorstart ist das System automatisch wieder aktiv.
Citroën C4. Media. Audio-CD. CD, USB. USB-Stick - Anordnung der
Dateien. USB-Laufwerke
Audio-CD
Eine CD hören
Verwenden Sie nur runde CDs mit einem
Durchmesser von 12 cm.
Der Raubkopierschutz auf Original-CDs oder mit
einem eigenen CD-Brenner kopierte CDs können
unabhängig von der Qualität des Original-CD-Spielers
zu Störungen führen.
Legen Sie, ohne auf die Taste EJECT zu drücken,
eine CD in den CD-Spieler ein, das Abspielen beginnt
automatisch.