Nach jedem Wiederanschließen der Batterie schalten Sie die Zündung ein und warten Sie mindestens eine Minute bis zum Anlassen, damit die Initialisierung der elektronischen Systeme ermöglicht wird.
Gemäß der entsprechenden Abschnitte müssen Sie Folgendes selbst neuinitialisieren:
Stellen Sie sicher, dass nach Einschalten der Zündung keine Fehlermeldungen vorliegen oder Warnleuchten aufleuchten.
Sollten nach diesen Eingriffen jedoch weiterhin leichte Störungen vorliegen, wenden Sie sich an eine CITROËN-Vertragswerkstatt oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Bestimmte Funktionen sind nicht verfügbar solange die Batterie kein ausreichendes Ladeniveau erreicht hat. |
Die Batterien enthalten schädliche
Substanzen wie Schwefelsäure und Blei. Sie
müssen gemäß den gesetzlichen Vorschriften
entsorgt werden und dürfen auf keinen Fall im
Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie verbrauchte Batterien an einer dafür zugelassenen Sammelstelle ab. |
Vor Arbeiten an der Batterie, denken Sie
daran, Augen und Gesicht zu schützen. Jeder Eingriff an der Batterie muss in einem gut belüfteten Bereich in weitem Abstand von offenem Feuer oder Funkenquellen erfolgen, um jegliche Explosions- und Brandgefahr auszuschließen. Versuchen Sie nicht eine gefrorene Batterie wieder aufzuladen; sie muss zuerst aufgetaut werden, um eine Explosionsgefahr auszuschließen. Wenn die Batterie gefroren war, lassen Sie diese vor dem Wiederaufladen durch das CITROËN-Händlernetz oder durch eine qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen, um sicherzustellen, dass die inneren Komponenten nicht beschädigt worden sind und das Gehäuse keine Risse bekommen hat, da dies das Austreten von giftiger und korrosiver Säure zur Folge hätte. Die Pole nicht vertauschen und ausschließlich ein 12V-Ladegerät verwenden. Klemmen Sie die Pole nicht bei laufendem Motor ab. Laden Sie die Batterie erst auf, wenn Sie die Pole abgeklemmt haben. Waschen Sie sich die Hände nach Beendigung der Arbeit. |
Schieben Sie das Fahrzeug nicht an, um den Motor zu starten, wenn es mit einem Automatikgetriebe ausgerüstet ist. |
Warnblinkanlage
Die Warnblinkanlage warnt andere Verkehrsteilnehmer,
indem sämtliche Blinkerleuchten
des Fahrzeugs gleichzeitig blinken, wenn
diese Funktion aktiviert ist.
Wenn die Warnblinkanlage aktiviert ist, blinken
beide Blinkersymbole auf dem Kombinationsinstrument.
Taste für Warnblinkan ...
Touchscreen
Anzeige der Informationen
Dauerhafte Anzeige:
Wählen Sie das Menü " Fahren " aus.
Die Informationen des Bordcomputers werden auf der
Primärseite des Menüs angezeigt.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um den
gewünschten Tab anzuzeigen. ...