Standlicht und Abblendlicht schalten sich ohne Zutun des Fahrers bei schwachem Außenlicht oder in bestimmten Fällen beim Betätigen der Scheibenwischer automatisch ein.
Sie schalten sich automatisch aus, sobald es wieder hell genug ist oder nachdem die Scheibenwischer ausgeschaltet worden sind, und das Tagfahrlicht schaltet sich ein
Aktivieren
Deaktivieren
Funktionsstörung
Bei einem Defekt des
Helligkeitssensors
schaltet sich die Beleuchtung
ein. Gleichzeitig leuchtet diese
Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf
und/oder eine Meldung erscheint auf
dem Bildschirm in Verbindung mit einem
akustischen Signal.
Wenden Sie sich an einen CITROËNVertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Bei Nebel oder Schnee erkennt
der Helligkeitssensor die Helligkeit
möglicherweise als hinreichend, sodass
sich die Beleuchtung nicht automatisch
einschaltet. Der mit dem Regensensor gekoppelte Helligkeitssensor in der Mitte der Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel darf nicht verdeckt werden. Die damit verbundenen Funktionen würden andernfalls nicht mehr geschaltet. |
Automatischen Nachleuchtfunktion
Wenn die automatische Nachleuchtfunktion im Fall schwachen Außenlichts aktiviert ist, bleibt das Abblendlicht bei Ausschalten der Zündung eingeschaltet.
Programmieren
Die Aktivierung oder
Deaktivierung
sowie die Dauer der Nachleuchtfunktion
sind über das Konfigurationsmenü des
Fahrzeugs einstellbar
Tatsächliche Temperatur
Die von Ihnen gewählte Temperatur im Fahrzeuginnenraum
entspricht der körperlich
wahrgenommenen Temperatur. Hierbei werden
Außentemperatur, Luftgeschwindigkeit,
Luftfeuchtigkeit, Sonneneinwirkung und
andere Aspekte, die auf den Innenraum und
die Karosserie des Fahrzeugs einwirk ...
Auslegematten
Auslegematten sammeln z. B. Schmutz und
Schneematsch auf. Volvo bietet Auslegematten
an, die speziell auf Ihr Fahrzeug abgestimmt
sind.
WARNUNG
An jedem Platz nur eine Einlegematte verwenden
und vor der Fahrt kontrollieren,
dass die Matte am Fahrersitz ordnungsgemäß
eingepasst und ...