Der Volvo V40 (2012–2019) überzeugt nicht nur durch sein skandinavisches Design, sondern auch durch durchdachte Wartungs- und Servicezugänge. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Fahrzeug sicher aufbocken, die Motorhaube korrekt öffnen und schließen sowie die wichtigsten Komponenten im Motorraum identifizieren. Diese Kenntnisse sind essenziell, um kleinere Kontrollen selbst durchzuführen und die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs zu verlängern. Wir geben zudem praktische Hinweise zur regelmäßigen Überprüfung von Kühlmittel, Motoröl und Scheibenwaschflüssigkeit. So stellen Sie sicher, dass Ihr Volvo V40 jederzeit in optimalem Zustand bleibt – ob für den täglichen Stadtverkehr oder lange Autobahnfahrten.
Beim Heben des Fahrzeugs ist es wichtig, dass der Wagenheber oder die Arme der Hebebühne an den dafür vorgesehenen Stellen unten am Fahrzeug angesetzt werden.
ACHTUNG
Volvo empfiehlt ausschließlich die Verwendung des zum Fahrzeugmodell gehörenden Wagenhebers. Wenn ein anderer als der von Volvo empfohlene Wagenheber gewählt wird, die der Ausrüstung beiliegenden Anweisungen befolgen.
Befestigungspunkte (Pfeile) für den Original-Wagenheber des Fahrzeugs und Aufnahmepunkte (rot markiert).
Beim Anheben des Fahrzeugs mit einem Werkstattwagenheber ist dieser unter einem der beiden am weitesten innen liegenden Aufnahmepunkte anzusetzen. Beim Anheben des Fahrzeugs mit einem Werkstattwagenheber hinten ist dieser unter einem der Aufnahmepunkte anzusetzen. Sicherstellen, dass der Werkstattwagenheber so positioniert ist, dass das Fahrzeug nicht abrutschen kann. Das Fahrzeug immer mit Untersetzböcken o. Ä.
abstützen.
Beim Anheben des Fahrzeugs mit einer Zweisäulenhebebühne ist darauf zu achten, können die vorderen und hinteren Arme der Hebebühne unter den äußeren Aufnahmepunkten angesetzt werden (Befestigungspunkte für Wagenheber). Vorn können auch die innen liegenden Aufnahmepunkte benutzt werden.
Die Motorhaube kann geöffnet werden, wenn der Griff im Fahrzeuginnenraum im Uhrzeigersinn gedreht wird und die Sperre am Kühlergrill nach links gedrückt wird.
Der Haubenöffnungsgriff ist immer auf der linken Seite.
WARNUNG
Überprüfen Sie, dass die Haube beim Schließen ordentlich verriegelt wird.
Die Übersicht zeigt ausgewählte wartungsrelevante Bereiche.
Motorraum
Das Aussehen des Motorraums kann je nach Motorausführung variieren.
WARNUNG
Die Zündung hat eine sehr hohe Spannung und Leistung. Die Spannung in der Zündanlage ist lebensgefährlich! Das elektrische System des Fahrzeugs muss immer in die Schlüsselstellung 0 eingestellt sein, wenn Arbeiten im Motorraum ausgeführt werden, siehe Schlüsselstellungen - Funktionen in verschiedenen Stufen (S. 80).
Niemals Zündkerzen oder Zündspulen berühren, wenn sich das Elektrosystem in Schlüsselstellung II befindet oder wenn der Motor heiß ist.
Bestimmte Öle und Flüssigkeiten sollten regelmäßig kontrolliert werden.
Regelmäßige Kontrolle
Folgende öle und Flüssigkeiten in regelmäßigen Abständen, z.B. beim Tanken, überprüfen:
WARNUNG
Denken Sie daran, dass der Lüfter (vorn im Motorraum, hinter dem Kühler) einige Zeit nach Ausschalten des Motors starten kann.
Eine Motorwäsche grundsätzlich in der Werkstatt durchführen lassen - eine Volvo- Vertragswerkstatt wird empfohlen. Falls der Motor warm ist, besteht Feuergefahr.
Das sichere Aufbocken Ihres Volvo V40 (2012–2019) beginnt mit der richtigen Platzierung des Wagenhebers oder der Hebebühnenarme an den vorgesehenen Aufnahmepunkten. Nur so verhindern Sie Beschädigungen am Unterboden und gewährleisten einen stabilen Stand. Bei Arbeiten in der Werkstatt oder privat sollte das Fahrzeug zusätzlich mit Unterstellböcken abgesichert werden, um ein unbeabsichtigtes Absenken zu vermeiden.
Auch der Zugang zum Motorraum erfordert umsichtiges Vorgehen: Öffnen Sie die Haube stets nach Anleitung, indem Sie den Innenraumgriff drehen und die Verriegelung am Kühlergrill lösen. Achten Sie beim Schließen darauf, dass die Haube vollständig einrastet – ein unverzichtbarer Schritt für die Sicherheit im Fahrbetrieb.
Regelmäßige Sichtkontrollen von Kühlmittel, Motoröl und Scheibenwaschflüssigkeit helfen, Verschleiß oder Defekte früh zu erkennen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Volvo V40 jederzeit betriebsbereit bleibt und vermeiden kostenintensive Folgereparaturen.
Toyota Corolla. Geschwindigkeitsregelsystem
Übersicht der Funktionen
Mit dem Geschwindigkeitsregelsystem können Sie eine eingestellte
Fahrgeschwindigkeit
halten, ohne das Gaspedal betätigen zu müssen.
Kontrollleuchten
*1: Fahrzeuge mit Multi-Informationsanzeige
*2: Fahrzeuge ohne Multi-Informationsanzeige
Schalter für Geschwindigkeitsregelsystem
Festlegen der Fahrzeuggeschwindigkeit
Drücken Sie die Taste "ON-OFF",
um das Geschwindigkeitsregelsystem
zu aktivieren.