Regelmäßige Wartung ist der Schlüssel zur Langlebigkeit und Sicherheit Ihres Volvo V40. Das Volvo-Serviceprogramm stellt sicher, dass alle Inspektionen und Reparaturen nach Herstellervorgaben durchgeführt werden – von geschulten Technikern mit Originalteilen und Spezialwerkzeugen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Service- und Reparaturtermine direkt aus dem Fahrzeug heraus buchen können. Wir zeigen, wie die Online-Terminvereinbarung funktioniert, welche Fahrzeugdaten automatisch übermittelt werden und wie Sie Ihren bevorzugten Volvo-Partner auswählen. So kombinieren Sie höchsten Komfort mit der Gewissheit, dass Ihr Volvo V40 stets in bestem Zustand bleibt.
Damit auch in Zukunft ein unverändert hohes Maß an Verkehrssicherheit, Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit für Ihr Fahrzeug gewährleistet ist, sollten Sie dem Volvo-Serviceprogramm im Service- und Garantieheft folgen.
Volvo empfiehlt Ihnen, Wartungs- und Reparaturarbeiten in einer Volvo-Vertragswerkstatt ausführen zu lassen. Volvo-Werkstätten verfügen über geschulte Techniker, die Serviceliteratur und die Spezialwerkzeuge - dies bürgt für höchste Qualität.
WICHTIG Die Gültigkeit der Volvo-Garantie verlangt das Überprüfen und Befolgen des Serviceund Garantieheftes. |
In einem Fahrzeug mit Internetverbindung können Sie Ihre Wartungs-, Reparatur- und Termininformationen direkt über das Fahrzeug verwalten.
Dieser Dienst1 bietet Ihnen die ausgesprochen komfortable Möglichkeit, Wartungstermine und Werkstattbesuche direkt vom Fahrzeug aus zu buchen. Die Fahrzeugdaten werden Ihrem Händler übermittelt, der den Werkstattbesuch bereits vorbereiten kann. Daraufhin ruft Ihr Händler Sie an, um einen Termin zu vereinbaren. In bestimmten Märkten erinnert das System Sie an bevorstehende Termine.
Wenn es Zeit für den Werkstattbesuch ist, können Sie sich außerdem vom Navigationssystem2 dorthin leiten lassen.
Vor Nutzung des Dienstes
Volvo ID und mein Profil
1. Prüfen Sie, dass das Fahrzeug Ihrem Profil zugeordnet ist.
2. Prüfen Sie, dass Ihre Kontaktdaten stimmen.
3. Wählen Sie den Volvo Partner aus, den Sie zwecks Wartung und Reparatur kontaktieren möchten.
4. Wählen Sie den bevorzugten Kommunikationskanal (Telefon) aus. Die Buchungsinformationen werden stets per E-Mail an das Fahrzeug und an Sie geschickt.
Voraussetzung für eine Buchung über das Fahrzeug
Die Frage wird einmal gestellt; die Antwort gilt dann befristet für die ausgewählte Verbindung.
In der Normalansicht der Quelle MY
CAR auf OK/MENU drücken und danach
Service und Reparatur
Benachrichtigungen anzeigen auswählen.
Dienst verwenden
Durch Drücken von OK/MENU und dann Service und Reparatur in der Normalansicht von MY CAR gelangen Sie zu sämtlichen Menüs und Einstellungen.
Bei einer fälligen Wartung und teilweise auch bei einer erforderlichen Reparatur erfolgt eine entsprechende Meldung auf dem Kombinationsinstrument (S. 64); außerdem wird auf dem Bildschirm ein Pop-up-Menü angezeigt.
Wartungsmeldung auf dem Bildschirm.
Antwortoptionen im Pop-up-Menü und ihre Folgen:
Die Wartungsleuchte und die Wartungsmeldung auf dem Kombinationsinstrument erlöschen.
Die Meldung auf dem Kombinationsinstrument bleibt bestehen. Nachdem Sie diese Wahl getroffen haben, können Sie auch manuell eine Wartungsanfrage über das Fahrzeug versenden, siehe unten.
Wartung oder Reparatur manuell buchen1
1. Die MY CAR-Taste in der Mittelkonsole
drücken und Service und Reparatur
Händler-Informationen Service oder
Reparatur anfragen auswählen.
2. Der Händler sendet einen Terminvorschlag an das Fahrzeug.
3. Sie nehmen den Terminvorschlag an oder bitten um einen neuen.
Nachdem die Terminbuchung bestätigt wurde, sind die Buchungsinformationen im Fahrzeug gespeichert, siehe Meine Buchungen.
Über den Bildschirm kommuniziert das Fahrzeug automatisch mit Ihnen: Sie werden an die Wartung erinnert und schließlich zum Werkstattbesuch geleitet.
Auch über My Volvo können Sie einen Wartungstermin buchen. Gehen Sie auf Meine Buchungen und dann auf Aktualisieren, um unter My Volvo vorgenommene Buchungen anzuzeigen.
Meine Buchungen1
Buchungsinformationen auf dem Bildschirm des Fahrzeugs anzeigen. Sie nehmen den Terminvorschlag an oder bitten um einen neuen.
Händler anrufen1
Über eine mit dem Fahrzeug verbundene Bluetooth-Freisprechanlage können Sie Ihren Händler anrufen. Zum Verbinden eines Telefons siehe Ergänzung Sensus Infotainment.
Navigationssystem verwenden1, 2 Geben Sie Ihre Werkstatt im Navigationssystem als Zielort oder Etappenziel an.
Fahrzeugdaten senden1
Die Fahrzeugdaten werden nicht an Ihren Händler, sondern an eine zentrale Volvo- Datenbank gesendet, aus der Ihr Händler sie dann mithilfe der Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN3) abrufen kann. Sie finden die Nummer im Service- und Garantieheft des Fahrzeugs oder unten links vor der Windschutzscheibe.
Buchungsinformationen und Fahrzeugdaten
Bei der Buchung eines Wartungstermins über Ihr Fahrzeug werden Buchungsinformationen und Fahrzeugdaten versendet. Die Fahrzeugdaten bestehen aus Informationen zu folgenden Bereichen:
Das Volvo-Serviceprogramm für den V40 (2012–2019) ist darauf ausgelegt, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wert Ihres Fahrzeugs langfristig zu erhalten. Regelmäßige Inspektionen durch geschulte Volvo-Techniker stellen sicher, dass alle Systeme optimal funktionieren, Verschleiß früh erkannt und fachgerecht behoben wird. Dies ist zugleich Voraussetzung für den Erhalt von Garantieansprüchen.
Über die vernetzte Fahrzeugfunktion können Wartungs- und Reparaturtermine bequem direkt vom Fahrzeug aus gebucht werden. Die relevanten Fahrzeugdaten werden an den gewählten Volvo-Partner übermittelt, der den Werkstattbesuch vorbereitet und Sie zur Terminbestätigung kontaktiert. So sparen Sie Zeit und profitieren von einer individuell abgestimmten Serviceplanung.
Die Kombination aus planmäßiger Wartung und zeitnaher Mängelbehebung sorgt dafür, dass Ihr Volvo V40 jederzeit in Bestform bleibt – sowohl im Hinblick auf Fahrverhalten als auch auf Werterhalt.
Citroën C4. Elektrische Feststellbremse
Die elektrische Feststellbremse verfügt über zwei
Funktionsarten:
Automatisches Anziehen/Lösen
Das Anziehen erfolgt automatisch bei
Motorstillstand, das Lösen erfolgt automatisch,
wenn sich das Fahrzeug in Bewegung setzt
(standardmäßig aktiviert).
Manuelles Anziehen/Lösen
Das manuelle Anziehen/Lösen der
Feststellbremse ist durch Anziehen der
Betätigung A möglich.