Autos Betriebsanleitungen

Renault Megane: Bordcomputer. Allgemeines. Fahrparameter. Störungsmeldungen

Renault Megane / Renault Megane Betriebsanleitung / Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut / Bordcomputer. Allgemeines. Fahrparameter. Störungsmeldungen

Allgemeines

Bordcomputer 1

Renault Megane. Bordcomputer


Je nach Fahrzeug beinhaltet er folgende Funktionen:

  •  zurückgelegte Fahrstrecke
  •  Fahrtdaten
  •  Informationsmeldungen
  •  Meldungen zu Funktionsstörungen (zusammen mit der Kontrolllampe )

  •  Warnmeldungen (zusammen mit der Warnlampe )

  •  Menü für persönliche Einstellungen am Fahrzeug.

Alle diese Funktionen werden auf den folgenden Seiten beschrieben.

Anzeigen-Wähltasten 2 und 3

Renault Megane. Anzeigen-Wähltasten


Durch kurzes und wiederholtes Drücken der Tasten können Sie folgende Informationen nach oben (Taste 2) oder nach unten (Taste 3) durchlaufen lassen (Anzeige kann je nach Fahrzeugausrüstung und Vertriebsland variieren).

  1.  Gesamt- und Tages-Streckenzähler;
  2. Fahrparameter:
  •  verbrauchte Kraftstoffmenge
  •  mittlerer Kraftstoffverbrauch
  •  momentaner Kraftstoffverbrauch;
  •  voraussichtliche Reichweite
  •  zurückgelegte Fahrstrecke
  •  Durchschnittsgeschwindigkeit.
  1. Fälligkeit der Wartungsdiagnose
  2. Automatische Reifendruckkontrolle
  3. Menü für persönliche Einstellungen am Fahrzeug
  4.  Bordfunktionsabfrage, Anzeigendurchlauf für Informations- und Störungsmeldungen des Bordcomputers

Rückstellknopf für Tages- Streckenzähler

Renault Megane. Rückstellknopf für Tages- Streckenzähler


Drücken Sie nach Auswahl des Parameters "Tages-Streckenzähler" die Taste 2 oder 3, bis der Wert auf Null zurückspringt.

Rückstellung der Fahrparameter auf Null

Drücken Sie nach Auswahl des gewünschten Fahrparameters die Taste 2 oder 3, bis der Wert auf Null zurückspringt.

Bedeutung der angezeigten Werte nach einer Speicherrückstellung

Die Werte "mittlerer Kraftstoffverbrauch", "Reichweite" und "Durchschnittsgeschwindigkeit" stabilisieren sich nach einer Speicherrückstellung, je größer die zurückgelegte Fahrstrecke ist.

Während der ersten Fahrkilometer nach Speicherrückstellung ist u. U. ein Anstieg der voraussichtlichen Reichweite beim Fahren festzustellen. Dies liegt daran, dass der mittlere Kraftstoffverbrauch seit der letzten Speicherrückstellung bei der Berechnung der Reichweite zu Grunde gelegt wird.

Der mittlere Kraftstoffverbrauch kann sich jedoch verringern, wenn:

  •  das Fahrzeug gerade beschleunigt wurde;
  •  der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat (Speicherrückstellung erfolgte bei kaltem Motor);
  •  die Fahrstrecke von Stadt- auf Überlandverkehr wechselt.

Automatische Rückstellung der Fahrparameter auf Null

Die Speicherrückstellung wird automatisch bei Überschreiten der Kapazität eines Zählers ausgelöst.

Fahrparameter

Die Anzeige der Informationen ist ABHÄNGIG VON DEN OPTIONEN UND DEM VERTRIEBSLAND.

Renault Megane. Fahrparameter


Renault Megane. Fahrparameter


Renault Megane. Fahrparameter


Renault Megane. Fahrparameter


Renault Megane. Fahrparameter


Renault Megane. Fahrparameter


Informationsmeldungen

Sie können beim Starten des Fahrzeugs helfen, oder eine Auswahl oder einen Fahrzustand anzeigen.

Beispiele für Informationsmeldungen finden Sie im Folgenden.

Beispiele für Meldungen

Bedeutung der gewählten Anzeige

"Batterie fast leer Motor starten" Zeigt an, dass der Motor angeschaltet werden muss, um die Batterie aufzuladen (nach einem längeren Halt bei laufendem Radio zum Beispiel).
"Bitte Chipkarte entfernen" Aufforderung, die RENAULT Keycard aus dem Kartenlesegerät zu nehmen, wenn Sie das Fahrzeug verlassen.
"Selbsttestläuft" Erscheint, wenn das Fahrzeug eine Funktionskontrolle durchführt
"Selbsttestläuft" Zeigt an, dass Sie die Antriebsschlupfregelung ausgeschaltet haben.
"Lenkrad drehen + START" Drehen Sie leicht am Lenkrad und drücken Sie gleichzeitig auf die Start/Stop-Taste, um die Lenksäule zu entriegeln.
"Auto-Stopp" Zeigt an, dass der Motor im Standby-Modus ist (in Zusammenhang mit der Stop and Start-Funktion, siehe dazu "Stop and Start-Funktion") in Kapitel 2.
"Servolenkung entriegelt" Zeigt an, dass die Lenkung nicht verriegelt wurde.
"Fahrzeug abstellen" Weist auf einen Ausfall der Parkbremse hin. Ziehen Sie die Parkbremse mit der Hand an und sichern Sie Ihr Fahrzeug mit einem Keil gegen Wegrollen.

Störungsmeldungen

Sie erscheinen gemeinsam mit der Kontrolllampe und weisen darauf hin, bei nächster
Gelegenheit eine Vertragswerkstatt anzusteuern und bis dorthin möglichst vorsichtig zu fahren. Die Nichtbeachtung dieser Empfehlung kann zu einem Schaden am Fahrzeug führen.

Sie verschwinden nach Druck auf die Anzeigen-Wähltaste oder nach einigen Sekunden und werden in der Bordfunktionsabfrage gespeichert. Die Kontrolllampe leuchtet weiter.
Beispiele für Störungsmeldungen finden Sie im Folgenden.

Beispiele für Meldungen

Bedeutung der gewählten Anzeige

"Dieselfilterleeren" Zeigt das Vorhandensein von Wasser im Dieselfilter an.
"Beleuchtung prüfen" Weist auf eine Störung der beweglichen Kurvenscheinwerfer hin.
"Fahrzeug prüfen" Weist auf eine Störung eines Pedalgebers oder des Batteriesteuersystems hin.
"Airbag prüfen" Zeigt eine Störung der zusätzlichen Rückhaltesysteme an. Diese könnten bei einem Unfall versagen.
"Abgassystem prüfen" Zeigt eine Störung des Abgasentgiftungssystems an.
"Einspritzung prüfen" Weist auf eine Motorstörung hin.
Andere Materialien:

Citroën C4. Vorrüstung Audio. Vorrüstung Audio. Austausch der Scheibenwischerblätter. Dachträger anbringen
Vorrüstung Audio Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuert, um die Batterie nicht zu stark zu entladen. Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Autoradio, Scheibenwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten usw. insgesamt noch für die Dauer von maximal dreißig Minuten benutzen.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0076