Für die Befolgung der empfohlenen Wartungsintervalle ist die Verwendung eines zugelassenen Motoröls erforderlich.
Volvo empfiehlt:
Für Fahrten unter ungünstigen Bedingungen, siehe Motoröl - ungünstige Fahrbedingungen
WICHTIG Um die Anforderungen für das Motorwartungsintervall zu erfüllen, werden alle Motoren ab Werk mit einem speziell angepassten synthetischen Motoröl gefüllt. Die Wahl des öls erfolgte mit großer Sorgfalt und unter Berücksichtigung von Lebensdauer, Startbarkeit, Kraftstoffverbrauch und Umweltbelastung. Für die Befolgung der empfohlenen Wartungsintervalle ist die Verwendung eines zugelassenen Motoröls erforderlich. Sowohl beim Auffüllen als auch beim ölwechsel stets die vorgeschriebene ölqualität verwenden, da anderenfalls die Gefahr einer Beeinflussung von Lebenslänge, Startbarkeit, Kraftstoffverbrauch und Umweltbelastung besteht. Die Volvo Car Corporation übernimmt keinerlei Garantieansprüche, wenn nicht Motoröl mit der vorgeschriebenen Qualität und Viskosität verwendet wird. Wir empfehlen, den ölwechsel in einer Volvo-Vertragswerkstatt vornehmen zu lassen. |
Volvo verwendet verschiedene Systeme zur Warnung vor niedrigem/hohem ölstand bzw.
niedrigem öldruck. Bestimmte Motorausführungen besitzen einen öldruckgeber; in diesem Fall wird das Warnsymbol für niedrigen öldruck im Kombinationsinstrument verwendet.
Andere Varianten haben einen ölstandgeber,
in diesem Fall wird der Fahrer über das
Warnsymbol im Instrument
sowie mit
einem Text im Display informiert. Bestimmte
Varianten verfügen über beide Systeme.
Wenden Sie sich für weitere Informationen an einen Volvo Partner.
Motoröl und ölfilter gemäß den im Serviceund Garantieheft angegebenen Wechselintervallen wechseln.
Es ist zulässig, öl mit einer höheren als der angegebenen Qualität zu verwenden. Beim Fahren unter ungünstigen Bedingungen empfiehlt Volvo ein öl mit höherer Qualität, siehe Motoröl - ungünstige Fahrbedingungen (S. 424).
Nachfüllbare Füllmenge, siehe Motoröl - Qualität und Füllmenge
Der Ölstand wird mit dem elektronischen Ölstandsensor festgestellt.
Einfüllrohr4.
In bestimmten Fällen kann es nötig werden, zwischen den Wartungsintervallen öl nachzufüllen.
Maßnahmen in Bezug auf den Motorölstand sind erst erforderlich, wenn eine entsprechende Meldung auf dem Display des Kombinationsinstruments angezeigt wird, siehe folgende Abbildung.
Mitteilung und Grafik im Display. Links ist das digitale, rechts das analoge Kombinationsinstrument dargestellt.
Der ölstand wird mit Hilfe des elektronischen ölstandmessers mit dem Daumenrad bei abgestelltem Motor kontrolliert, siehe Menübenutzung - Kombinationsinstrument
WARNUNG
Bei Anzeige der Meldung Ölwechsel erforderlich eine Werkstatt aufsuchen - eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
Der ölstand kann zu hoch sein.
WICHTIG Bei Meldung eines niedrigen ölstands nur mit dem angegebenen Volumen auffüllen, z. B. 0,5 Liter. |
ACHTUNG
Das System kann Veränderungen nicht sofort nach dem Auffüllen bzw. Ablassen von öl erfassen. Damit der ölstand korrekt angezeigt wird, muss das Fahrzeug zuvor ca. 30 km gefahren sein und bei abgestelltem Motor 5 Minuten auf ebener Fläche gestanden haben.
WARNUNG
Vermeiden Sie unbedingt ein Verschütten von öl auf Abgaskrümmer, da sonst Feuer droht.
Messung des Ölstands
Bei Durchführung einer ölstandskontrolle ist folgende Reihenfolge einzuhalten.
1. Schlüsselstellung II aktivieren, siehe Schlüsselstellungen - Funktionen in verschiedenen Stufen (S. 80).
2. Das Daumenrad am linken Lenkradhebel in Stellung Ölstand drehen.
Für weitere Information zur Menübenutzung siehe Menübenutzung - Kombinationsinstrument
ACHTUNG
Wenn die Voraussetzungen für eine korrekte ölstandsmessung nicht erfüllt sind (Zeit nach Abschalten des Motors, Fahrzeugneigung, Außentemperatur usw.), wird die Meldung Nicht verfügbar angezeigt.
Das bedeutet nicht, dass ein Fehler an den Fahrzeugsystemen vorliegt.
Renault Megane. Scheibenwischer (Austausch der Wischerblätter)
Austausch der Wischerblätter
vorne
Austausch der Wischerblätter vorne 1
Bei eingeschalteter Zündung und abgestelltem
Motor den Scheibenwischerschalter
ganz nach unten drücken: die Scheibenwischer
bleiben mitten auf der Frontscheibe
stehen.
Heben Sie den Wischerarm 3 an, ziehen Sie
an der Lasche 2 (Bewegung A) und schieben
Sie das Wischerblatt nach oben.