Autos Betriebsanleitungen

Citroën C4: Motorhaube. Benzinmotoren. Dieselmotoren

Citroën C4 / Citroën C4 Betriebsanleitung / Praktische Tipps / Motorhaube. Benzinmotoren. Dieselmotoren

Mit einer durchdachten Mechanik zum Öffnen und Schließen der Motorhaube sorgt der Citroën C4 II Gen für Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit zugleich. Der zweistufige Entriegelungsmechanismus verhindert unbeabsichtigtes Öffnen, während robuste Halterungen und klare Bedienhinweise ein sicheres Arbeiten im Motorraum gewährleisten. Die Konstruktion minimiert Gefahren durch den laufenden Motorventilator oder heiße Bauteile. Ergänzend helfen übersichtlich angeordnete Komponenten bei Benzin- und Dieselmotoren, wichtige Wartungspunkte wie Öl-, Kühl- oder Bremsflüssigkeit schnell zu finden. Damit wird die regelmäßige Pflege des Citroën C4 (2010-2018) effizienter und auch für weniger erfahrene Fahrer zugänglicher.

Motorhaube

Öffnen

Deaktivieren Sie vor jedem Eingriff im Motorraum das STOP & START-System, um jegliche Verletzungsgefahr, die mit der automatischen Aktivierung des Modus START verbunden ist, zu vermeiden.

Der Motorventilator kann sich auch nach Abstellen des Motors einschalten: achten Sie daher auf Gegenstände oder Kleidungsstücke, die sich im Ventilator verfangen könnten.

Citroën C4. Öffnen


  • Öffnen Sie die linke Vordertür.
  • Ziehen Sie den Innenhebel A unten am Türrahmen
Der Innenhebel ist so angebracht, dass die Motorhaube nicht geöffnet werden kann, solange die linke Vordertür geschlossen ist.

Citroën C4. Öffnen


  • Schieben Sie den äußeren Hebel B nach links und heben Sie die Haube an

Citroën C4. Öffnen


  • Lösen Sie die Haubenstütze C aus der Halterung an der Unterseite der Motorhaube.
  • Fixieren Sie die Haubenstütze in der Raste, um die Motorhaube offen zu halten.
Öffnen Sie die Motorhaube nicht bei starkem Wind.

Vorsicht beim Umgang mit dem Hebel außen unter der Motorhaube und der Haubenstütze, wenn der Motor warm ist (Verbrennungsgefahr).

 

Da sich im Motorraum elektrische Ausrüstungen befinden, wird empfohlen, ihn nur bedingt Wasser (Regen, Reinigung, ...) auszusetzen.

Schließen

  •  Haken Sie die Haubenstütze aus der Raste aus.
  •  Klemmen Sie die Haubenstütze in die Halterung an der Unterseite der Motorhaube.
  •  Senken Sie die Motorhaube ab und lassen Sie sie zum Schluss zufallen.
  •  Ziehen Sie an der Motorhaube, um sich zu vergewissern, dass sie richtig eingerastet ist.

Benzinmotoren

Citroën C4. Benzinmotoren


  1. Behälter für Servolenkung
  2.  Behälter für Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage
  3.  Behälter für Kühlflüssigkeit
  4.  Behälter für Bremsflüssigkeit
  5.  Batterie / Sicherungen
  6.  Sicherungskasten
  7. Luftfilter
  8. Ölmessstab
  9.  Öleinfüllöffnung

Dieselmotoren

Citroën C4. Dieselmotoren


  1. Behälter für Servolenkung
  2.  Behälter für Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage
  3.  Behälter für Kühlflüssigkeit
  4.  Behälter für Bremsflüssigkeit
  5.  Batterie / Sicherungen
  6.  Sicherungskasten
  7.  Luftfilter
  8.  Ölmessstab
  9.  Öleinfüllöffnung
  10.  Entlüftungspumpe*
Die Dieselkraftstoffanlage steht unter hohem Druck:
  •  Greifen Sie niemals in den Kreislauf ein.
  • HDi-Motoren sind nach modernster Technik ausgelegt.

Alle Arbeiten setzen eine spezielle Qualifizierung voraus, die Ihnen die CITROËN -Vertragswerkstätten garantieren.

* Je nach Motorversion

Das Öffnen, Schließen und sichere Handhaben der Motorhaube beim Citroën C4 ist ein wesentlicher Bestandteil regelmäßiger Wartung. Durch den klar strukturierten Zugang zu den Komponenten bei Benzin- und Dieselmotoren lassen sich Füllstände einfach kontrollieren und kleinere Wartungsarbeiten effizient durchführen.

Die konsequente Beachtung der Sicherheitshinweise verhindert Verletzungen und schützt die Technik vor Beschädigung. So bleibt der Citroën C4 II Gen stets in einem optimalen Betriebszustand.

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte die Motorhaube zur Kontrolle geöffnet werden?
Empfohlen wird, die Haube mindestens einmal im Monat zu öffnen, um grundlegende Füllstände und sichtbare Bauteile zu prüfen.

Kann ich die Motorhaube auch bei starkem Wind öffnen?
Davon ist abzuraten, da Windböen die Haube unkontrolliert bewegen und Schäden verursachen können.

Die Anhängelastinformationen und die Beschreibung der Kupplungssysteme in der Mercedes E-Klasse geben genaue Vorgaben zur Nutzung im Alltag und bei Reisen. Dabei werden zulässige Werte für gebremste und ungebremste Anhänger sowie Stützlasten erläutert. Die Anleitung erklärt, wie eine falsche Beladung zur Entkopplung führen kann und wie das Gewicht gleichmäßig verteilt werden sollte. Technische Hinweise zu Trägerlösungen für Fahrräder oder Skiboxen sowie Unterschiede je nach Antriebsart sind ebenso enthalten. Alle zulässigen Belastungsgrenzen, Sicherheitshinweise und Ländervorgaben findest du unter Mercedes E-Klasse Anhängevorrichtung & Anhängelasten, inklusive Tabellen für 4MATIC-Modelle und Hinweise zur maximalen Belastung an Steigungen.

Andere Materialien:

Citroën C4. Ölstandsanzeige. Wartungsanzeige
Ölstandsanzeige Bei den mit einem elektrischen Ölmessstab ausgestatteten Versionen, wird beim Einschalten der Zündung gleichzeitig mit der Wartungsinformation für die Dauer einiger Sekunden die Konformität des Motorölstands im Kombiinstrument angezeigt. Die Ölstandskontrolle ist nur zuverlässig, wenn das Fahrzeug waagerecht steht und der Motor seit mehr als 30 Minuten abgestellt ist.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0147