Autos Betriebsanleitungen

Citroën C4: Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags. Kindersitz hinten. Von CITROËN empfohlene Kindersitze. ISOFIX Halterungen

Citroën C4 / Citroën C4 Betriebsanleitung / Sicherheit / Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags. Kindersitz hinten. Von CITROËN empfohlene Kindersitze. ISOFIX Halterungen

Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags

Montieren Sie niemals ein Rückhaltesystem für Kinder "entgegen der Fahrtrichtung" auf einen Sitz dessen Front-Airbag aktiviert ist.

Das Kind könnte schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.

Der Warnhinweis mit dieser Vorschrift befindet sich auf jeder Seite der Beifahrer-Sonnenblende.

Entsprechend den geltenden Bestimmungen finden Sie in den folgenden Übersichten diesen Warnhinweis in allen erforderlichen Sprachen.

Citroën C4. Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags


Citroën C4. Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags


Citroën C4. Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags


Beifahrer-Airbag OFF

Citroën C4. Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags


Zu weiteren Informationen bezüglich der Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags siehe Abschnitt "Airbags".

Kindersitz hinten

"Entgegen der Fahrtrichtung"

Citroën C4. Entgegen der Fahrtrichtung


Wenn ein Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf einem Rücksitz eingebaut wird, schieben Sie den Vordersitz des Fahrzeugs nach vorne und richten Sie die Rückenlehne auf, sodass der Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" nicht den Vordersitz des Fahrzeugs berührt.

"In Fahrtrichtung"

Citroën C4. In Fahrtrichtung


Wenn ein Kindersitz "in Fahrtrichtung" auf einem Rücksitz eingebaut wird, schieben Sie den Vordersitz des Fahrzeugs nach vorne und richten Sie die Rückenlehne auf, sodass die Beine des Kindes, welches sich im Kindersitz "in Fahrtrichtung" befindet, nicht den Vordersitz des Fahrzeugs berühren

Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsgurt richtig festgezogen ist.

Ist der Kindersitz mit einem Stützfuß ausgestattet, muss dieser fest auf dem Boden stehen. Wenn nötig, den Vordersitz des Fahrzeugs entsprechend verstellen

Mittlerer Rücksitz

Ein Kindersitz mit Stützfuß darf niemals auf dem mittleren Rücksitz eingebaut werden.

Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei einer Kollision.

Von CITROËN empfohlene Kindersitze

CITROËN bietet Ihnen eine Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt befestigen lassen.

Citroën C4. Von CITROËN empfohlene Kindersitze


Einbau von Kindersitzen, die mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden

Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von Kindersitzen, die sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen lassen und als Universalsitze (a) je nach Gewicht des Kindes und Platz im Fahrzeug zugelassen sind.

Citroën C4. Einbau von Kindersitzen, die mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden


U: Geeigneter Platz für einen Kindersitz, der sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen lässt und als "Universalsitz" zum Einbau "entgegen der Fahrtrichtung" und/oder "in Fahrtrichtung" zugelassen ist.

U(R1): Wie U, wobei die Rückenlehne des Fahrzeugsitzes bis zum Anschlag nach vorne geneigt werden muss.

U(R2): Wie U, wobei der Fahrzeugsitz in die höchste Position gestellt werden muss.

X : Sitzplatz für den Einbau eines Kindersitzes der angegebenen Gewichtsklasse nicht geeignet.

  1.  Universal-Kindersitz: Kindersitz, der für alle Fahrzeuge geeignet ist und sich mit Hilfe des Sicherheitsgurtes einbauen lässt.
  2.  Klasse 0: von der Geburt bis 10 kg. Babyschalen und Babytragetaschen dürfen nicht auf dem Beifahrersitz vorne eingebaut werden.
  3.  Erkundigen Sie sich nach der in Ihrem Land geltenden Gesetzgebung, bevor Sie Ihr Kind auf diesen Platz setzen.
  4.  Um einen Kindersitz auf dem Rücksitz, entgegen der Fahrtrichtung oder in Fahrtrichtung zu installieren, richten Sie die Rückenlehne auf, um ausreichend Platz zum Kindersitz und zu den Beinen des Kindes zu lassen.
Die Kopfstütze vor Einbau eines Kindersitzes mit Rückenlehne auf einem Beifahrersitz entfernen und verstauen. Setzen Sie die Kopfstütze wieder ein, sobald der Kindersitz entfernt worden ist.

ISOFIX Halterungen

Für Ihr Fahrzeug gelten die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen für ISOFIX-Kindersitze.

Die nachstehend aufgeführten Sitze sind mit den vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet:

Citroën C4. ISOFIX Halterungen


Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem Sitz:

Citroën C4. ISOFIX Halterungen


  • zwei durch eine Markierung gekennzeichnete Ösen A zwischen Lehne und Sitzfläche des Fahrzeugsitzes,

Citroën C4. ISOFIX Halterungen


  • eine Öse B, die sich hinter dem Sitz befindet und durch eine Markierung gekennzeichnet ist, und der Befestigung des oberen Gurtes (TOP TETHER) dient.

Mit dem ISOFIX-System lässt sich der Kindersitz sicher, stabil und schnell in Ihrem Fahrzeug montieren.

Die ISOFIX-Kindersitze sind mit zwei Rastarmen ausgestattet, die sich in die beiden Ösen A einklinken lassen.

Bestimmte Sitze verfügen auch über einen Gurt oben, der an der Öse B befestigt wird.

In der Übersicht finden Sie die Einbaumöglichkeiten der ISOFIX-Kindersitze für Ihr Fahrzeug.

Um den Kindersitz an dem TOP TETHER zu befestigen:

  •  die Kopfstütze vor Einbau des Kindersitzes auf diesem Sitzplatz entfernen und verstauen (die Kopfstütze wieder einsetzen, sobald der Kindersitz entfernt worden ist),
  •  die Teppichbodenabdeckung anheben, um den TOP TETHER zu lösen,
  •  den Gurt des Kindersitzes hinter der hochgestellten Rückenlehne des Sitzes durch die Öffnungen der Kopfstützenstangen führen,
  •  die Halterung des oberen Gurts an der Öse B befestigen,
  •  den oberen Gurt stramm ziehen.
Beim Einbau eines ISOFIX Kindersitzes auf dem linken Sitz der Rückbank sollten Sie vor dessen Befestigung den Sicherheitsgurt in Richtung Fahrzeugmitte drücken, damit die Funktion des Gurtes nicht beeinträchtigt wird.

 

Ein falsch im Fahrzeug eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei einem Unfall.

Befolgen Sie bitte strikt die Montageanweisungen, die in der mit dem Kindersitz gelieferten Montageanleitung zu finden sind.

Andere Materialien:

Volvo V40. Reifendrucküberwachung (TM)
Zur Prüfung auf ordnungsgemäßen Reifendruck erfasst das System TM (Tyre Monitor) die Geschwindigkeit, mit der sich die Reifen drehen. Bei einem zu niedrigen Druck verändert sich der Reifendurchmesser und damit auch die Drehgeschwindigkeit. Indem das System die einzelnen Reifen untereinander vergleicht, erkennt es, ob ein oder mehrere Reifen einen zu niedrigen Druck aufweisen.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0075