Verwenden Sie die Tasten unter dem Touchscreen, um auf die Menüs zuzugreifen und drücken Sie dann auf die erscheinenden Buttons des Touchscreens.
Jedes Menü wird auf einer oder zwei Seiten angezeigt (Primärseite und Sekundärseite).
Bei sehr starker Hitze, kann das System sich für eine Mindestdauer von 5 Minuten deaktivieren (Bildschirm und Ton erlischt komplett). |
Schnellzugriff: mit den Tasten in der oberen Leiste des Touchscreens kann man direkt auf die Auswahl der Audioquelle, der Senderliste (oder je nach Audioquelle der Titelliste) zugreifen.
Auswahl des Audioquelle (je nach Version):
Bei laufendem Motor
wird der Ton durch
Drücken ausgeschaltet.
Bei ausgeschalteter Zündung wird das System durch Drücken eingeschaltet.
Lautstärkeregelung (jede
Audioquelle
ist unabhängig, einschließlich der
"Verkehrsmeldungen (TA)" und der
Navigationsanweisungen).
Bei starker Hitze kann die Lautstärke begrenzt werden, um das System zu schützen. Senkt sich die Temperatur im Fahrzeuginnenraum, kehrt die Lautstärke zu ihrem normalen Niveau zurück. |
Der Bildschirm ist "resistiv", es ist
also erforderlich, kräftig zu drücken,
insbesondere bei sogenanntem "Gleiten"
(Durchlauf von Listen, Verschieben der
Karte,...). Ein einfaches Darüberstreichen ist
nicht ausreichend. Ein Drücken mit mehreren
Fingern wird nicht berücksichtigt. Der Bildschirm kann mit Handschuhen bedient werden. Diese Technologie ermöglicht eine Verwendung bei allen Temperaturen. |
Für die Pflege des Bildschirms wird
empfohlen, ein weiches nicht scheuerndes
Tuch (Brillenputztuch) ohne zusätzliche
Produkte zu verwenden. Auf dem Touchscreen keine spitzen Gegenstände verwenden. Den Touchscreen nicht mit nassen Händen verwenden. |
Media: die
Multimediaquelle ändern.
Telefon: einen Anruf annehmen.
Während eines Anrufs: Zugriff auf das Telefonmenü (Auflegen, Unsichtbar, Freisprechmodus).
Telefon, anhaltendes Drücken: einen eingehenden Anruf ablehnen, einen Anruf beenden; außerhalb eines Anrufs Zugriff auf das Telefonmenü
Radio, Drehen:
automatische Suche des
vorherigen/nächsten Senders.
Media, Drehen: vorheriger/nächster Titel.
Drücken: Bestätigen einer Auswahl.
Radio: Anzeigen der
Radiosenderliste.
Media: Anzeigen der Titelliste.
Radio, langanhaltendes Drücken: Aktualisierung der empfangenen Sender
Erhöhen der Lautstärke
Verringern der Lautstärke
Navigation
(Je nach Ausstattung)
Einstellung der Verkehrsführung und Auswahl des Zielortes.
Verbundene Dienste
(Je nach Ausstattung)
Verbindung mit dem "Internet Browser".
Ausführung bestimmter Anwendungen Ihres Smartphones über MirrorLinkTM oder CarPlay.
Radio Media
Auswahl einer Audioquelle, eines Radiosenders und das Anzeigen von Fotos.
Telefon
Verbindung mit einem Telefon über Bluetooth.
Zugriff auf die Funktion CarPlay nach dem Anschließen des USB-Kabels Ihres Smartphones.
Einstellungen
Einstellung des Klangs (Balance, Klangbild, ...), der Grafikdarstellungen und Anzeige (Sprache, Einheiten, Datum, Uhrzeit, ...).
Fahren
Zugriff auf den Bordcomputer.
Aktivierung, Deaktivierung und Einstellung bestimmter Funktionen des Fahrzeugs.
Toyota Corolla. Bluetooth-Audio/-Telefon. Verwendung von
Bluetooth-Audio/Telefon
Bluetooth-Audio/-Telefon
Bluetooth-Audio
Mit dem Bluetooth-Audiosystem können Sie Musik von einem tragbaren
digitalen Audioplayer (tragbaren Player) mithilfe einer drahtlosen Verbindung
über die Fahrzeuglautsprecher hören.
Dieses Audiosystem unterstützt Bluetooth, ein Funkübertragungssystem,
das Musik von tragbaren Abspielgeräten ohne Kabel wiedergeben kann.