Autos Betriebsanleitungen

Citroën C4: Von CITROËN empfohlene ISOFIX-Kindersitze. Übersicht für den Einbau von ISOFIX-Kindersitzen. Mechanische Kindersicherung

Citroën C4 / Citroën C4 Betriebsanleitung / Sicherheit / Von CITROËN empfohlene ISOFIX-Kindersitze. Übersicht für den Einbau von ISOFIX-Kindersitzen. Mechanische Kindersicherung

Von CITROËN empfohlene ISOFIX-Kindersitze

CITROËN bietet Ihnen ein Sortiment von für Ihr Fahrzeug erhältlichen und zugelassenen ISOFIX-Kindersitzen an.

Citroën C4. Von CITROËN empfohlene ISOFIX-Kindersitze


Citroën C4. Von CITROËN empfohlene ISOFIX-Kindersitze


Siehe auch die Montageanleitung des Kindersitz-Herstellers, um Hinweise zum Einbauen und Entfernen des Sitzes zu erhalten.

Übersicht für den Einbau von ISOFIX-Kindersitzen

Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs.

Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes an der Seite des Kindersitzes neben dem ISOFIX-Logo angegeben.

Citroën C4. Übersicht für den Einbau von ISOFIX-Kindersitzen


IUF: Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Universalsitzes in Fahrtrichtung, der mit dem oberen Gurt befestigt wird.

IL-SU: Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Halbuniversalsitzes:

  •  "entgegen der Fahrtrichtung" mit oberem Gurt oder Stützfuß,
  •  "in Fahrtrichtung" mit Stützfuß,
  •  oder einer Babyschale mit oberem Gurt oder Stützfuß.

Wie der obere Gurt befestigt wird, lesen Sie bitte im Abschnitt "ISOFIX-Halterungen" nach.

Entfernen Sie die Kopfstütze und verstauen Sie sie, bevor Sie einen Kindersitz mit Rückenlehne auf einem Beifahrersitz installieren. Bringen Sie die Kopfstütze wieder an, sobald der Kindersitz entfernt wurde.

* Babyschalen und Babytragetaschen dürfen nicht auf dem Beifahrersitz vorne eingebaut werden.

** Die an den unteren Ösen eines ISOFIX-Platzes befestigte ISOFIX-Babyschale nimmt den gesamten Sitzplatz der Rückbank ein.

Empfehlungen

Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei einer Kollision.

Überprüfen Sie, dass sich kein Sicherheitsgurt oder Gurtschloss unter dem Kindersitz befindet, dies könnte ihn destabilisieren.

Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw. die Gurte des Kindersitzes so fest, dass möglichst wenig Spielraum zwischen dem Körper des Kindes und dem Gurt besteht, und zwar auch auf kurzen Strecken.

Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes mit dem Sicherheitsgurt darauf, dass dieser richtig über dem Kindersitz gespannt ist und der Kindersitz durch den Gurt fest auf dem Fahrzeugsitz gehalten wird. Wenn der Beifahrersitz einstellbar ist, schieben Sie den Sitz, falls erforderlich, nach vorne.

Auf den Rücksitzen lassen Sie immer genügend Platz zwischen:

  •  einem Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung",
  • den Füßen des Kindes in einem Kindersitz "in Fahrtrichtung".

Hierzu schieben Sie, falls erforderlich, den Vordersitz vor und stellen ebenfalls die Rückenlehne auf

Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes in Fahrtrichtung darauf, dass er mit der Lehne so nah wie möglich an die Lehne des Fahrzeugsitzes anstößt bzw. diese wenn möglich berührt.

Sie müssen die Kopfstütze entfernen, wenn Sie einen Kindersitz mit Rückenlehne auf einem Beifahrersitz installieren.

Achten Sie darauf, dass die Kopfstütze gut verstaut oder befestigt ist, damit sie bei einem heftigen Bremsmanöver nicht zum Geschoss wird. Bauen Sie die Kopfstütze wieder ein, sobald der Kindersitz entfernt wurde.

Kindersitz vorne

Die Gesetzgebung zum Transport von Kindern auf dem Beifahrersitz ist für jedes Land unterschiedlich. Beachten Sie die geltende Gesetzgebung Ihres Landes.

Deaktivieren Sie den Beifahrer-Front-Airbag, wenn ein Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung dort eingebaut ist.

Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.

Einbau einer Sitzerhöhung

Der Schultergurt muss über die Schulter des Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.

Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgurt des Sicherheitsgurtes über die Schenkel des Kindes verläuft.

CITROËN empfiehlt Ihnen, eine Sitzerhöhung mit Lehne zu benutzen, die mit einer Gurtführung in Schulterhöhe ausgestattet ist.

Lassen Sie sicherheitshalber:

  •  niemals eines oder mehrere Kinder allein und unbeaufsichtigt in einem Fahrzeug zurück,
  •  Kinder oder Tiere nie bei geschlossenen Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das voll in der Sonne steht,
  •  die Schlüssel nie in Reichweite von im Fahrzeug befindlichen Kindern.

Um einem versehentlichen Öffnen der hinteren Türen und Fenster vorzubeugen, benutzen Sie bitte die Kindersicherung.

Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren Seitenfenster nie mehr als ein Drittel offen stehen.

Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos aus, um Ihre Kleinkinder vor der Sonne zu schützen.

Mechanische Kindersicherung

Mechanismus, der das Öffnen der hinteren Tür mit dem Türgriff von innen verhindert.

Die rote Kindersicherung befindet sich an der Schmalseite der hinteren Türen. Sie ist durch ein in die Karosserie eingraviertes Piktogramm gekennzeichnet.

Citroën C4. Mechanische Kindersicherung


Sichern

  •  Drehen Sie den roten Schalter mit dem Zündschlüssel oder dem integrierten Schlüssel, je nach Version, bis zum Anschlag:
  •  nach links an der Tür hinten links,
  •  nach rechts an der Tür hinten rechts.

Entsichern

  •  Drehen Sie den roten Schalter mit dem Zündschlüssel oder dem integrierten Schlüssel, je nach Version, bis zum Anschlag:
  •  nach rechts an der Tür hinten links,
  •  nach links an der Tür hinten rechts.

Citroën C4. Mechanische Kindersicherung


Verwechseln Sie nicht die Betätigung der Kindersicherung (rot) mit der Betätigung der Notverriegelung (schwarz).
Andere Materialien:

Citroën C4. Vorrüstung Audio. Vorrüstung Audio. Austausch der Scheibenwischerblätter. Dachträger anbringen
Vorrüstung Audio Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuert, um die Batterie nicht zu stark zu entladen. Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Autoradio, Scheibenwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten usw. insgesamt noch für die Dauer von maximal dreißig Minuten benutzen.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0071