Polieren und wachsen Sie Ihr Fahrzeug, wenn der Lack matt erscheint und wenn Sie den Lack zusätzlich schützen möchten.
Normalerweise benötigt das Fahrzeug frühestens nach einem Jahr eine Politur. Das Fahrzeug kann jedoch während dieser Zeit gewachst werden. Das Fahrzeug nicht in direktem Sonnenlicht polieren oder wachsen.
Vor dem Polieren oder Wachsen das Fahrzeug gründlich waschen und trocknen.
Asphalt- und Teerflecken mit Asphaltentferner oder Waschbenzin entfernen. Hartnäckige Flecken können mit feiner Schleifpaste (Rubbing) für Fahrzeuglack beseitigt werden.
Den Lack mit einem Poliermittel polieren und anschließend mit flüssigem oder festem Wachs wachsen. Die Anweisungen auf der Packung genau befolgen. Viele Produkte enthalten sowohl Politur als auch Wachs.
WICHTIG
|
Die Scheiben sind mit einer Oberflächenschicht versehen, die die Sicht bei schlechten Witterungsverhältnissen verbessert.
Wasser- und schmutzabweisende Oberflächenschicht*
Es tritt ein natürlicher
Verschleiß der
wasserabweisenden Oberflächenschicht
auf.
Pflege:
WICHTIG Keinen Eiskratzer aus Metall verwenden, um Eis von den Scheiben zu entfernen. Die elektrische Heizung verwenden, um Eis von den Spiegeln zu entfernen, siehe Scheiben und Rückspiegel - elektrische Heizung |
Das Fahrzeug hat bereits im Werk eine vollständige und sehr sorgfältige Rostschutzbehandlung erhalten. Teile der Karosserie bestehen aus galvanisierten Blechen. Der Unterboden ist mit einem verschleißbeständigen Rostschutzmittel versehen. Eine dünne, eindringende Rostschutzmittelflüssigkeit wurde in Träger, Hohlräume, geschlossene Abschnitte und Seitentüren eingespritzt.
Kontrolle und Pflege
Der Rostschutz des Fahrzeugs braucht normalerweise nicht gewartet zu werden, aber dadurch, dass das Fahrzeug stets sauber gehalten wird, verringert sich die Gefahr für Korrosion noch mehr. Glänzende Verzierungen sollten möglichst nicht mit sehr alkalischen oder sauren Reinigungsmitteln in Berührung kommen. Steinschlagschäden sind möglichst sofort nach der Entdeckung zu reparieren.
Nur von Volvo empfohlene Reinigungsmittel und Pflegeprodukte verwenden. Reinigen Sie das Fahrzeug regelmäßig und behandeln Sie Flecken unverzüglich. Vor der Reinigung mit Reinigungsmittel ist es wichtig, den Innenraum zu staubsaugen.
WICHTIG
|
Textilbezüge und Dachhimmel
Volvo bietet ein Textilpflegeset für Textilbezüge und den Dachhimmel an, das bei ordnungsgemäßer Anwendung die Eigenschaften der textilen Materialien bewahrt. Sie erhalten das Textilpflegeset bei einem Volvo Partner.
Lederbezüge
Volvo-Lederbezüge sind behandelt, damit sie ihr ursprüngliches Aussehen behalten.
Leder ist ein Naturprodukt, das sich mit der Zeit verändert und eine gewisse Patina annimmt. Damit das Leder seine ursprüngliche Farbnuance und anderen Eigenschaften behält, muss es regelmäßig gereinigt und nachbehandelt werden. Mit dem Volvo Leather Care Kit/Wipes bietet Volvo ein Komplettprodukt für die Reinigung und Nachbehandlung von Lederbezügen an, das bei ordnungsgemäßer Anwendung die schützende Oberflächenschicht des Leders bewahrt.
Für das beste Ergebnis empfiehlt Volvo, die Lederbezüge ein- bis viermal im Jahr (oder nach Bedarf häufiger) zu reinigen und mit der Lederschutzcreme zu behandeln. Das Volvo Leather Care Kit/Wipes ist bei einem Volvo Partner erhältlich.
Lederlenkrad
Leder muss atmen können. Das Lederlenkrad niemals mit einem Kunststoffschutz bedecken.
Zur Reinigung des Lederlenkrads empfiehlt sich das Volvo Leather Care Kit/Wipes.
Teile der Innenausstattung aus Kunststoff, Metall und Holz
Für die Reinigung von Details und Oberflächen im Innenraum wird ein leicht mit Wasser befeuchtetes Splitfasertuch oder ein bei einem Volvo Partner erhältliches Mikrofasertuch empfohlen.
Nicht an einem Fleck kratzen oder reiben.
Keine aggressiven Fleckenentferner verwenden.
In schwierigeren Fällen kann ein spezielles, bei Volvo Partnern erhältliches Reinigungsmittel verwendet werden.
Sicherheitsgurt
Für die Reinigung Wasser und ein synthetisches Waschmittel verwenden. Ein spezielles Textilreinigungsmittel ist bei einem Volvo Partner erhältlich. Darauf achten, dass der Gurt trocken ist, bevor er wieder aufgerollt wird.
Auslegematten und Bodenmatte
Für die separate Reinigung der Bodenmatte und der Auslegematten die Auslegematten entfernen. Staub und Schmutz mit einem Staubsauger entfernen. Die Auslegematten sind mit Befestigungsstiften befestigt.
Zum Herausnehmen der Auslegematte diese an allen Befestigungsstiften greifen und gerade nach oben heben.
Die Auslegematte an ihren Platz legen und sie an allen Befestigungsstiften festdrücken.
WARNUNG
An jedem Platz nur eine Einlegematte verwenden und vor der Fahrt kontrollieren, dass die Matte am Fahrersitz ordnungsgemäß eingepasst und an den Haltedornen verankert ist, damit sie nicht unter den Pedalen verklemmen kann.
Für Flecken auf der Bodenmatte wird nach dem Staubsaugen ein spezielles Textilreinigungsmittel empfohlen. Die Bodenmatten mit dem von einem Volvo Partner empfohlenen Mittel reinigen.
Citroën C4. Touchscreen
Dieses System ermöglicht den Zugang zu:
den Menüs zur Einstellung der Funktionen und
der Ausstattungen des Fahrzeugs,
den Einstellungsmenüs für die Audioanlage und
die Anzeige,
den Bedientasten der Audio- und
Telefonausstattungen und zur Anzeige damit
verbundener Informationen,
der Anzeige der Warnmeldungen,
der Anzeige der Außentemperatur (eine blaue
Flocke erscheint im Fall von Glatteisgefahr),
der Anzeige...