Autos Betriebsanleitungen

Volvo V40: Einparkhilfekamera

Die Rückfahrkamera im Volvo V40 (2012–2019) bietet eine deutliche Erweiterung des Sichtfelds nach hinten und erleichtert präzise Rangiermanöver. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird das Kamerabild automatisch auf dem zentralen Display angezeigt, ergänzt durch Hilfslinien, die den aktuellen Lenkeinschlag berücksichtigen. So lassen sich Parklücken, enge Zufahrten oder das Ankuppeln eines Anhängers sicherer und komfortabler bewältigen. Dank der breiten Abdeckung des Bereichs hinter dem Fahrzeug, einschließlich Stoßstange und ggf. Anhängerkupplung, erhält der Fahrer eine klare Orientierung. Automatische Helligkeitsanpassung sorgt für gute Sicht bei wechselnden Lichtverhältnissen. Dennoch ersetzt die Kamera nicht die Aufmerksamkeit des Fahrers – tote Winkel und verdeckte Hindernisse bleiben möglich.

Die Einparkhilfekamera ist ein Hilfssystem und wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert.

Das Kamerabild wird auf dem Bildschirm der Mittelkonsole angezeigt.

ACHTUNG

Wenn die elektrische Anlage mit einer Anhängerzugvorrichtung konfiguriert ist, wird der Überstand der Anhängerzugvorrichtung berücksichtigt, wenn die Funktion die Parklücke misst.

WARNUNG

  • Die Einparkkamera ist ein Hilfsmittel und kann dem Fahrer nie die Verantwortung beim Zurücksetzen abnehmen.
  • Die Kamera hat tote Winkel, in denen Hindernisse nicht erfasst werden können.
  • Auf beispielsweise Menschen und Tiere achten, die sich in der Nähe des Fahrzeugs aufhalten.

Funktion und Bedienung

Volvo V40. Funktion und Bedienung


Position der Kamera am Öffnungsgriff.

Die Kamera zeigt, was sich hinter dem Fahrzeug befindet und ob etwas an den Seiten auftaucht.

Die Kamera zeigt einen breiten Bereich hinter dem Fahrzeug, einen Teil der Stoßstange und ggf. die Anhängerzugvorrichtung.

Objekte auf dem Bildschirm können als leicht geneigt aufgefasst werden - dies ist vollkommen normal.

ACHTUNG

Gegenstände auf dem Bildschirm können sich näher am Fahrzeug befinden, als sie auf dem Bildschirm wahrgenommen werden.

Ist eine andere Anzeige aktiv, übernimmt das Einparkkamerasystem automatisch und das Kamerabild wird auf dem Bildschirm angezeigt.

Wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, werden zwei durchgezogene Linien angezeigt, die illustrieren, wohin die Hinterräder des Fahrzeugs mit dem aktuellen Lenkradeinschlag rollen werden. Dadurch wird das Rückwärtseinparken in eine Parklücke, das Rückwärtsfahren in engen Bereichen und das Fahren mit Anhänger erleichtert. Die ungefähre Kontur des Fahrzeugs wird mit gestrichelten Linien dargestellt. Die Hilfslinien können ausgeblendet werden - siehe den Abschnitt Einstellungen (S. 263).

Ist das Fahrzeug zudem mit Einparkhilfesensoren * (S. 256) ausgestattet, werden deren Informationen grafisch in Form von farbigen Feldern angezeigt, um den Abstand zu erfassten Hindernissen zu illustrieren, siehe Abschnitt "Fahrzeuge mit Rückwärtsfahrsensoren" weiter hinten im Text.

Die Kamera ist ca. 5 Sekunden nach dem Auskuppeln des Rückwärtsgangs bzw. bis zu einer Fahrzeuggeschwindigkeit von mehr als 10 km/h beim Vorwärtsfahren bzw. 35 km/h beim Rückwärtsfahren aktiv.

Lichtverhältnisse

Das Kamerabild wird automatisch an die herrschenden Lichtverhältnissen angepasst.

Dadurch können Lichtstärke und Qualität des Bildes etwas variieren. Schlechte Lichtverhältnisse können zu einer leicht reduzierten Bildqualität führen.

ACHTUNG

Die Kameralinse von Schmutz, Schnee und Eis frei halten, um ihre optimale Funktion zu gewährleisten. Dies ist besonders bei schlechten Lichtverhältnissen wichtig

Hilfelinien

Volvo V40. Hilfelinien


Beispiel dafür, wie dem Fahrer die Hilfslinien angezeigt werden können.

Die Linien auf dem Bildschirm werden projiziert, als wenn sie sich auf Bodenebene hinter dem Fahrzeug befänden und sie sind direkt vom Lenkeinschlag abhängig. Dadurch wird dem Fahrer der Weg gezeigt, den das Fahrzeug beim Lenken einschlagen wird.

ACHTUNG

  • Beim Rückwärtsfahren mit Anhänger, der nicht elektrisch an das Fahrzeug angeschlossen ist, zeigen die Linien auf dem Bildschirm den Weg an, den das Fahrzeug einschlagen wird - nicht den des Anhängers.
  • Auf dem Bildschirm werden keine Linien angezeigt, wenn ein Anhänger elektrisch an die elektrische Anlage des Fahrzeugs angeschlossen ist.
  • Die Einparkhilfekamera wird beim Fahren mit Anhänger automatisch deaktiviert, wenn ein Volvo-Original-Anhängerkabel verwendet wird.
WICHTIG

Denken Sie daran, dass der Bildschirm lediglich den Bereich hinter dem Fahrzeug zeigt - achten Sie beim Drehen des Lenkrades während des Zurücksetzens daher auf die Seiten und die Frontpartie des Fahrzeugs.

Grenzlinien

Volvo V40. Grenzlinien


Unterschiedliche Linien des Systems.

  1. Grenzlinie freier Rückwärtsfahrbereich
  2. "Radspuren"

Die gestrichelte Linie (1) umrahmt einen Bereich bis zu ca. 1,5 m hinter der Stoß- stange. Gleichzeitig bildet sie die Grenze für die am weitesten herausragenden Teile des Fahrzeugs, z. B. Außenspiegel und Ecken, auch beim Abbiegen.

Die breiten "Radspuren" (2) zwischen den Seitenlinien zeigen an, wo die Räder rollen werden und können sich ca. 3,2 m hinter die Stoßstange erstrecken, wenn sich kein Hindernis im Weg befindet.

Fahrzeuge mit Rückwärtsfahrsensoren

Volvo V40. Fahrzeuge mit Rückwärtsfahrsensoren


Farbige Felder (4 St. - ein Feld pro Sensor) zeigen den Abstand an.

Ist das Fahrzeug mit der Einparkhilfe (S. 256) ausgestattet, wird für jeden Sensor, der ein Hindernis erfasst, der Abstand mit farbigen Feldern dargestellt.

Die Farbe des Felds ändert sich mit sinkendem Abstand zum Hindernis - von Hellgelb zu Gelb, über Orange zu Rot.


Die Einparkhilfekamera im Volvo V40 (2012–2019) ist ein entscheidendes Assistenzsystem, das Fahrern hilft, selbst in engen Stadtbereichen oder unübersichtlichen Parklücken sicher zu rangieren. Mit klaren Hilfslinien, angepasster Bilddarstellung und der Integration zusätzlicher Parksensoren minimiert sie das Risiko von Kollisionen.

Besonders wertvoll ist die präzise Anzeige des rückwärtigen Bereichs, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen zuverlässig funktioniert. Durch die hohe Bildqualität und die intelligente Linienprojektion gewinnt der Fahrer ein realistisches Raumgefühl.

Damit die Kamera dauerhaft optimale Ergebnisse liefert, sollten Linse und Sensoren regelmäßig gereinigt werden. Ein gepflegtes System steigert nicht nur die Sicherheit, sondern erhält auch den Komfort, den der Volvo V40 in dieser Ausstattungsklasse bietet.

Andere Materialien:

Renault Megane. Zusätzliche rückhaltesysteme
Die nachfolgenden Anweisungen sollen verhindern, dass das Entfalten des Airbags in einer Unfallsituation behindert wird bzw. dass Verletzungen durch den Airbag selbst auftreten. Der Airbag ist so konzipiert, dass er eine ergänzende Funktion zu den Sicherheitsgurten darstellt.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.012