Beim Heben des Fahrzeugs ist es wichtig, dass der Wagenheber oder die Arme der Hebebühne an den dafür vorgesehenen Stellen unten am Fahrzeug angesetzt werden.
ACHTUNG
Volvo empfiehlt ausschließlich die Verwendung des zum Fahrzeugmodell gehörenden Wagenhebers. Wenn ein anderer als der von Volvo empfohlene Wagenheber gewählt wird, die der Ausrüstung beiliegenden Anweisungen befolgen.
Befestigungspunkte (Pfeile) für den Original-Wagenheber des Fahrzeugs und Aufnahmepunkte (rot markiert).
Beim Anheben des Fahrzeugs mit einem Werkstattwagenheber ist dieser unter einem der beiden am weitesten innen liegenden Aufnahmepunkte anzusetzen. Beim Anheben des Fahrzeugs mit einem Werkstattwagenheber hinten ist dieser unter einem der Aufnahmepunkte anzusetzen. Sicherstellen, dass der Werkstattwagenheber so positioniert ist, dass das Fahrzeug nicht abrutschen kann. Das Fahrzeug immer mit Untersetzböcken o. Ä.
abstützen.
Beim Anheben des Fahrzeugs mit einer Zweisäulenhebebühne ist darauf zu achten, können die vorderen und hinteren Arme der Hebebühne unter den äußeren Aufnahmepunkten angesetzt werden (Befestigungspunkte für Wagenheber). Vorn können auch die innen liegenden Aufnahmepunkte benutzt werden.
Die Motorhaube kann geöffnet werden, wenn der Griff im Fahrzeuginnenraum im Uhrzeigersinn gedreht wird und die Sperre am Kühlergrill nach links gedrückt wird.
Der Haubenöffnungsgriff ist immer auf der linken Seite.
WARNUNG
Überprüfen Sie, dass die Haube beim Schließen ordentlich verriegelt wird.
Die Übersicht zeigt ausgewählte wartungsrelevante Bereiche.
Motorraum
Das Aussehen des Motorraums kann je nach Motorausführung variieren.
WARNUNG
Die Zündung hat eine sehr hohe Spannung und Leistung. Die Spannung in der Zündanlage ist lebensgefährlich! Das elektrische System des Fahrzeugs muss immer in die Schlüsselstellung 0 eingestellt sein, wenn Arbeiten im Motorraum ausgeführt werden, siehe Schlüsselstellungen - Funktionen in verschiedenen Stufen (S. 80).
Niemals Zündkerzen oder Zündspulen berühren, wenn sich das Elektrosystem in Schlüsselstellung II befindet oder wenn der Motor heiß ist.
Bestimmte Öle und Flüssigkeiten sollten regelmäßig kontrolliert werden.
Regelmäßige Kontrolle
Folgende öle und Flüssigkeiten in regelmäßigen Abständen, z.B. beim Tanken, überprüfen:
WARNUNG
Denken Sie daran, dass der Lüfter (vorn im Motorraum, hinter dem Kühler) einige Zeit nach Ausschalten des Motors starten kann.
Eine Motorwäsche grundsätzlich in der Werkstatt durchführen lassen - eine Volvo- Vertragswerkstatt wird empfohlen. Falls der Motor warm ist, besteht Feuergefahr.
Renault Megane. Auf dem Beifahrersitz. Auf einem der seitlichen Rücksitze. Einbaumöglichkeiten Ausführungen mit drei und fünf Türen (fünf Sitzplätze)
Auf dem Beifahrersitz
Die Beförderung von Kindern auf dem Beifahrersitz
wird von Land zu Land unterschiedlich
gehandhabt. Informieren Sie sich
über die geltenden Bestimmungen und beachten
Sie die Anweisungen zur Abbildung
auf der folgenden Seite.
Vor dem Anbringen von Kindersitzen vorne
(sofern dies erlaubt ist):
Führen Sie die Gurthöhenverstellung
ganz nach unten.