Autos Betriebsanleitungen

Volvo V40: Herausholen des Reserverades. Rad entfernen

Volvo V40 / Volvo V40 Betriebsanleitung / Räder und Reifen / Reserverad / Herausholen des Reserverades. Rad entfernen

Herausholen des Reserverades

Reserverad* mit Wagenheber* und Radschraubenschlüssel* befinden sich unter dem Laderaumboden.

Volvo V40. Herausholen des Reserverades


1. Die hintere Kante des Laderaumbodens anheben (oder bei Modellen mit Laderaumboden mit Gelenk, den Griff des Laderaumbodens fassen und den hinteren Teil des Bodens nach vorn führen).

2. Das Ablagefach* herausheben (nur Modelle mit Laderaumboden mit Gelenk).

3. Den unteren Boden herausheben (nur Modelle mit Laderaumboden mit Gelenk).

4. Die Befestigungsschraube herausdrehen und den Schaumblock mit Wagenheber und Werkzeugen herausheben.

5. Das Reserverad am hinteren Ende fassen und anheben. Das Reserverad etwas nach vorn schieben und aus der Ablage herausheben.

6. Radschraubenschlüssel, Wagenheber und Abschleppöse aus den Schaumblock herausnehmen.

ACHTUNG

Der Wagenheber muss angehoben werden, um Zugang zur Abschleppöse zu erhalten.

Rad entfernen

Die Räder des Fahrzeugs können z. B. gegen Winterräder oder das Reserverad ausgetauscht werden.

Warndreieck aufstellen, wenn an einer befahrenen Straße ein Rad gewechselt werden muss. Fahrzeug und Wagenheber* müssen auf einer festen und geraden Oberfläche stehen.

1. Feststellbremse anziehen und Rückwärtsgang oder bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe Stellung P einlegen.

WARNUNG

Es ist sicherzustellen, dass der Wagenheber nicht beschädigt und frei von Schmutz ist sowie, dass die Gewinde ordentlich geschmiert sind.

ACHTUNG

Volvo empfiehlt ausschließlich die Verwendung des zum jeweiligen Fahrzeugmodell gehörenden Wagenhebers*, wie aus dem Wagenheberaufkleber hervorgeht.

Auf dem Wagenheber wird auch die maximale Hubkapazität bei einer angegebenen Hubhöhe angegeben.

2. Das zu montierende Rad (Sommerreifen, Winterreifen oder Reserverad) und das Werkzeug bereitlegen. Wenn ein Reserverad montiert werden soll, befinden sich bei diesem auch Handschuhe und ein Plastikbeutel für das defekte Rad.

3. Keile vor und hinter die Räder, die am Boden bleiben, legen. Beispielsweise große Holzklötze oder große Steine verwenden.

4. Fahrzeuge mit Stahlfelgen sind mit abnehmbaren Radzierdeckeln ausgestattet.

Das Ausbauwerkzeug einhaken und ggf. vorhandenen Komplett-Radzierdeckel abziehen. Alternativ können die Radzierdeckel von Hand entfernt werden.

Volvo V40. Rad entfernen


5. Die Abschleppöse gemäß nachstehender Abbildung mit dem Radschraubenschlüssel* bis zum Anschlag zusammenschrauben.

Volvo V40. Rad entfernen


Radschraubenschlüssel und Abschleppöse.

WICHTIG

Die Abschleppöse muss um sämtliche Gewindeumdrehungen in den Radschraubenschlüssel eingedreht werden.

6. Die Kunststoffkappen mit dem dafür vorgesehenen Werkzeug von den Radmuttern abnehmen.

Volvo V40. Rad entfernen


7. Die Radmuttern mit dem Radschraubenschlüssel ½-1 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn lösen.

WARNUNG

Niemals irgendwelche Gegenstände zwischen Boden und Wagenheber oder zwischen Wagenheber und Wagenheberbefestigungspunkt legen.

8. Auf jeder Fahrzeugseite befinden sich zwei Befestigungspunkte für den Wagenheber.

Volvo V40. Rad entfernen


WICHTIG

Der Untergrund unter dem Wagenheber muss fest und eben und darf nicht abschüssig sein.

9. Den Wagenheber so weit hochkurbeln, dass der Flansch an der Karosserie in der Nut des Wagenheberkopfes zu liegen kommt.

10. Das Fahrzeug hochkurbeln, bis das Rad vom Boden abhebt. Die Radmuttern entfernen und das Rad abnehmen.

WARNUNG

Kriechen Sie niemals unter das Fahrzeug, wenn es auf einem Wagenheber steht.

Prüfen Sie vor dem Anheben des Fahrzeugs mit einem Wagenheber, dass sich keine Insassen im Fahrzeug aufhalten.

Wenn der Radwechsel in einem befahrenen Bereich erfolgt, müssen sich die Insassen an eine sichere Stelle begeben.

ACHTUNG

Der Fahrzeugwagenheber ist nur für kurze und vereinzelte Einsätze wie z. B. beim Reifenwechsel im Pannenfall oder beim Wechsel zwischen Winter- und Sommerreifen vorgesehen. Zum Anheben des Fahrzeugs darf nur der zum jeweiligen Fahrzeugmodell gehörende Wagenheber verwendet werden. Falls das Fahrzeug häufiger oder für längere Dauer als für einen Radwechsel gehoben werden soll, wird der Einsatz eines Garagenwagenhebers empfohlen. Ggf. sind die mit der Ausrüstung mitgelieferten Bedienungsanleitungen zu befolgen.

Andere Materialien:

Škoda Rapid. Sichere Beförderung von Kindern. Kindersitz
Kinder sind auf dem Rücksitz generell sicherer aufgehoben als auf dem Beifahrersitz. Im Gegensatz zu Erwachsenen sind die Muskeln und die Knochenstruktur von Kindern noch nicht voll entwickelt. Kinder sind deshalb einem erhöhten Verletzungsrisiko ausgesetzt.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0077