Der Stauassistent ist eine erweiterte Funktion für die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h
In Fahrzeugen mit Automatikgetriebe ist der adaptive Tempomat um die Funktion Stauassistent (auch als "Queue Assist" bezeichnet) ergänzt.
Der Stauassistent hat folgende Funktionen:
Es ist zu beachten, dass die kleinste programmierbare Geschwindigkeit für die adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage 30 km/h beträgt - obwohl die Geschwindigkeitsregelanlage einem anderen Fahrzeug bis zum Stillstand folgen kann, kann eine geringere Geschwindigkeit nicht gewählt werden.
Weitere Informationen zu Geschwindigkeitsregelung (S. 209) und unterschiedlichen Zeitabständen zu vorausfahrenden Fahrzeugen
ACHTUNG
Damit der Tempomat aktiviert werden kann, muss die Fahrertür geschlossen sein und der Fahrer muss den Sicherheitsgurt angelegt haben.
Mit einem Automatikgetriebe kann der adaptive Tempomat einem anderen Fahrzeug im Geschwindigkeitsbereich 0-200 km/h folgen.
ACHTUNG
Damit der Tempomat bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h aktiviert werden kann, ist ein vorausfahrendes Fahrzeug in einem angemessenen Abstand erforderlich.
Bei kurzen Stopps im langsamen Verkehr oder an Ampeln wird die Fahrt automatisch fortgesetzt, wenn nicht länger als ca. 3 Sekunden angehalten wird. Dauert es länger, bis sich das vorausfahrende Fahrzeug wieder in Bewegung setzt, wird die Geschwindigkeitsregelanlage ausgeschaltet und in den Bereitschaftsmodus (S. 215) mit automatischem Bremsen versetzt. Der Fahrer muss die Geschwindigkeitsregelanlage dann wie folgt erneut aktivieren:
oder
Anschließend nimmt die Geschwindigkeitsregelanlage die Verfolgung des vorausfahrenden Fahrzeugs wieder auf.
ACHTUNG
Die Stauassistent-Funktion kann das Fahrzeug höchstens für 4 Minuten halten - anschließend werden die Bremsen gelöst.
Siehe weitere Informationen unter der Rubrik "Aufheben der automatischen Bremsfunktion bei Stillstand".
Wenn das vorausfahrende Zielfahrzeug plötzlich abbiegt, kann sich weiter vorn ein stillstehendes Fahrzeug befinden.
Wenn die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage ACC (Tempomat) einem anderen Fahrzeug bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h folgt und das Ziel von einem beweglichen auf ein stillstehendes Fahrzeug ändert, bremst die Geschwindigkeitsregelanlage vor dem stillstehenden Fahrzeug.
WARNUNG
Wenn der adaptive Tempomat einem vorausfahrenden Fahrzeug bei Geschwindigkeiten über 30 km/h folgt und das Ziel von diesem in ein stehendes Fahrzeug ändert, ignoriert der Tempomat das stehende Fahrzeug und wählt stattdessen die gespeicherte Geschwindigkeit.
Der adaptive Tempomat wird ausgeschaltet und in den Bereitschaftsmodus versetzt:
In folgenden Situationen hebt der Stauassistent die automatische Bremsfunktion im Stillstand auf:
Dies bedeutet, dass die Bremsen gelöst werden und das Fahrzeug zu rollen beginnen wird - der Fahrer muss deshalb selbst bremsen, um das Fahrzeug zu halten.
WICHTIG Der Stauassistent kann das Fahrzeug höchstens für 4 Minuten halten - anschlie- ßend werden die Bremsen gelöst. Der Fahrer wird in mehreren Schritten zunehmender Intensität darauf aufmerksam gemacht: 1. Akustischer Alarm (Pling-Geräusch) und Textmitteilung. 2. Eine blinkende Warnlampe in der Windschutzscheibe kommt hinzu. 3. "Hackende" Bremsen kommen hinzu. Weitere Informationen zu Symbolen, Mitteilungen und deren Bedeutung finden Sie im Abschnitt Symbole und Mitteilungen auf dem Display (S. 223). |
Themenbezogene Informationen
Volvo V40. Innenbeleuchtung
Die Innenbeleuchtung wird mit den Reglern
über den Vordersitzen und Rücksitzen einoder
ausgeschaltet.
Bedienelemente in der Deckenkonsole für vordere
Leseleuchten und Innenbeleuchtung.
Leseleuchte linke Seite
Innenraumbeleuchtung (Bodenbeleuchtung*
und Deckenbeleuchtung) - Ein/Aus
Automatik für die Innenbeleuchtung
Leseleuchte rechte Seite
Die gesamte Innenbeleuchtung kann innerhalb
von 30 Minuten manuell ein- bzw.