Autos Betriebsanleitungen

Renault Megane: Luftdüsen. Klimaanlage mit manueller Regelung

Renault Megane / Renault Megane Betriebsanleitung / Für Ihr Wohlbefinden / Luftdüsen. Klimaanlage mit manueller Regelung

Luftdüsen

Renault Megane. Luftdüsen


Luftmenge

Renault Megane. Luftmenge


Drehen Sie am Rändelrad 1 (über die Raststellung hinaus).

Nach oben: maximale Öffnung.

Nach unten: Schließen.

Drehen Sie am Rändelrad 3 (über die Raststellung hinaus).

Nach rechts: maximale Öffnung Nach links: Schließen

Ausrichtung

Renault Megane. Ausrichtung


Rechts/links: Verstellen Sie die Schieberegler 2 nach links oder nach rechts.

Oben/unten: Heben oder senken Sie die Schieberegler 2.

Je nach Fahrzeug ersetzt ein Ablagefach die Luftdüsen 4 (siehe Kapitel 3 unter "Ablagefächer/Ausrüstung Fahrgastraum").

Renault Megane. Ausrichtung


Verwenden Sie gegen schlechte Gerüche im Fahrzeug nur hierfür vorgesehene Mittel.

Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.

Keine Mittel in das Lüftungssystem des Fahrzeugs einsprühen (zum Beispiel im Fall schlechter Gerüche...).

Gefahr einer Beschädigung oder eines Brandes.

Klimaanlage mit manueller Regelung

Renault Megane. Klimaanlage mit manueller Regelung


Bedieneinheiten:

  1.  Temperaturregler (Heizung)
  2.  Gebläsestufenregler
  3.  Klimaanlage
  4.  Verteilung der Luft im Fahrgastraum
  5.  Entfrostungs-/Antibeschlageinrichtung der Heckscheibe und heizbare Außenspiegel (je nach Fahrzeug)
  6.  Umluftbetrieb

Ein- und Ausschalten der Klimaanlage

Die Taste 3 ermöglicht das Einschalten (Kontrolllampe leuchtet) bzw. Ausschalten (Kontrolllampe erlischt) der Klimaanlage.

Die Klimaanlage ermöglicht:

  •  das Absenken der Temperatur im Fahrgastraum;
  •  schnelleres Befreien beschlagener Scheiben.

Verteilung der Luft im Fahrgastraum

Für die Luftverteilung gibt es fünf Einstellmöglichkeiten.

Drehen Sie den Regler 4, um die gewünschte Luftverteilung einzustellen.

Die Luftmenge wird zu den
Belüftungsdüsen für die Frontscheibe und die vorderen Seitenscheiben geleitet.

Die Luft wird sowohl zu den
Belüftungsdüsen (für Front- und Seitenscheiben) als auch zu den Luftdüsen im Armaturenbrett und in die Fußräume geleitet.

Die Luft wird hauptsächlich in die
Fußräume geleitet.

Die Luft wird zu den Luftdüsen im
Armaturenbrett sowie in die Fußräume geleitet.

Die gesamte Luft wird zu den
Luftdüsen im Armaturenbrett geleitet.

Einschalten des Umluftbetriebs

Renault Megane. Einschalten des Umluftbetriebs


Drücken Sie auf die Taste 6: die integrierte Kontrolllampe leuchtet auf.

Die Luft wird im Fahrgastraum angesaugt und umgewälzt; dabei erfolgt keine Außenluftzufuhr.

Der Umluftbetrieb ermöglicht:

  •  sich von der Umgebungsluft zu isolieren (Fahren in Streckenabschnitten mit hoher Luftverschmutzung...);
  •  eine schnellere Kühlung des Fahrgastraums.

Regler für Gebläseleistung

Drehen Sie den Regler 2 im Uhrzeigersinn, um die Gebläseleistung zu erhöhen.

Die Regulierung der in den Fahrgastraum angesaugten Luftmenge erfolgt mittels Gebläse.

Die Fahrgeschwindigkeit beeinflusst die Luftmenge dennoch geringfügig.

Position "OFF": Das System ist ausgeschaltet: die Gebläseleistung im Fahrgastraum ist gleich null (bei stehendem Fahrzeug); es gelangt dennoch eine geringe Menge Frischluft in den Fahrgastraum, wenn das Fahrzeug fährt.

Empfohlene Einstellung bei beschlagenen Scheiben: Drehen Sie die Regler 1, 2 und 4 in die Position .


Diese Einstellung ermöglicht ein schnelleres Belüften und Entfrosten der Frontscheibe und der vorderen Seitenfenster.

Bei längerer Verwendung des Umluftbetriebs können Seitenfenster und Frontscheibe beschlagen; außerdem wird die Luft allmählich stickig, da sie nicht erneuert wird.

Es empfiehlt sich daher in jedem Fall, durch erneuten Druck auf Taste 6 auf Normalbetrieb (Außenluft) umzustellen, wenn der Umluftbetrieb nicht mehr erforderlich ist

 

Die Nutzung der Entfrostungsfunktion verbietet ein Einschalten des Umluftbetriebs, um ein Beschlagen der Frontscheibe zu vermeiden. Die Klimaanlage hingegen wird automatisch eingeschaltet und die integrierte Kontrolllampe 3 leuchtet auf.
Andere Materialien:

Citroën C4. Mit einem Bluetooth-Telefon verbinden. Anschluss eines Bluetooth- Geräts. Verwaltung der angeschlossenen Telefone. Anruf empfangen
Mit einem Bluetooth-Telefon verbinden Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den Anschluss des Bluetooth-Mobiltelefons an die Freisprecheinrichtung des Autoradios bei stehendem Fahrzeug vornehmen, weil dieser Vorgang seine dauernde Aufmerksamkeit erfordert. Verfahren (kurz) ausgehend vom Telefon Wählen Sie im Bluetooth-Menü Ihres Peripheriegerätes den Namen des Systems aus der Liste der erkannten Geräte aus.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0084