Ist Ihr Fahrzeug mit diesem System ausgestattet, überwacht dieses den Reifendruck.
Jedes Rad (mit Ausnahme des Reserverads) ist mit einem in das Ventil eingesetzten Sensor ausgestattet, der den Reifendruck in regelmäßigen Abständen misst.
Das System informiert den Fahrer über das Display 1 und den Bordcomputer 2 über den Reifendruck und warnt ihn bei nicht ausreichendem Reifendruck oder Druckverlust.
Die Kontrolllampe 4 an der
Instrumententafel
leuchtet auf und bleibt an, um
den Fahrer bei unzureichendem Druck zu
warnen.
Diese Funktion dient als zusätzliche
Fahrhilfe. Sie greift jedoch nicht aktiv anstelle des Fahrers ein. Sie kann niemals die Wachsamkeit und Verantwortung des Fahrers ersetzen. Überprüfen Sie in monatlichen Abständen den Reifendruck, einschließlich den des Reserverads. |
Die Reinitialisierung muss erfolgen:
Sie muss immer nach einer Kontrolle des Reifendrucks der vier Reifen bei kalten Reifen erfolgen.
Der Reifendruck muss der jeweiligen Nutzung des Fahrzeugs entsprechen (unbeladen, beladen, Fahrt auf der Autobahn ...).
Bei eingeschalteter Zündung:
Die Kontrolllampe 4 an der
Instrumententafel,
das Display 1 sowie die Meldungen
auf dem Display 2 informieren Sie
über eventuelle Störungen (Reifendruckverlust,
Reifenpanne, System außer Betrieb...).
"Reifendruck anpassen"
Unzureichender Reifendruck wird durch
einen "platten Reifen" A und die Kontrolllampe
4 angezeigt.
Kontrollieren und korrigieren Sie wenn nötig den Reifendruck aller vier Reifen bei kalten Reifen.
Während der Fahrt erlischt die Kontrolllampe
4 nach einigen Minuten.
Es kann sein, dass der plötzliche Druckverlust eines Reifens (Platzen eines Reifens...) nicht vom System erkannt wird. |
"Reifenpanne"
Das Rad A begleitet von der Kontrolllampe 4
zeigt an, dass der Reifen des
betreffenden
Rads defekt ist oder einen viel zu
geringen Reifendruck aufweist. Wechseln
Sie das Rad oder verständigen Sie eine
Vertragswerkstatt im Falle eines Reifenschadens.
Korrigieren Sie den Reifendruck, wenn dieser zu gering ist.
Diese Meldung wird vom Aufleuchten der
Kontrolllampe begleitet.
Das Aufleuchten der Kontrolllampe
![]() Halten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit unter Berücksichtigung der Verkehrssituation sofort an. |
"REIFENSENSOR PRUEFEN"
Die Kontrolllampe v blinkt mehrere Sekunden lang, leuchtet dann permanent und die Meldung "REIFENSENSOR PRUEFEN" und ein fehlendes Rad B werden angezeigt.
Diese Meldung wird durch das Aufleuchten
der Kontrolllampe begleitet.
Diese Meldung erscheint, wenn am Fahrzeug mindestens ein Rad montiert wird, das nicht über Sensoren verfügt (zum Beispiel das Reserverad). Wenden Sie sich andernfalls an eine Vertragswerkstatt.
Dieses System erfordert besondere Ausrüstungen (Räder, Reifen, Sensoren usw.).
Wenden Sie sich im Falle eines Reifenwechsels an Ihre Vertragswerkstatt. Hier erfahren Sie auch alle nötigen Informationen zu dem erhältlichen mit dem System kompatiblen Zubehör: Die Verwendung von anderem Zubehör kann die korrekte Funktion des Systems beeinträchtigen und zu einer Beschädigung der Sensoren führen.
Radwechsel Das System benötigt mehrere Minuten, um die Radpositionen und die Reifendrücke zu speichern; überprüfen Sie daher den Reifendruck nach jeder Arbeit. |
Wenn Sie die Räder untereinander austauschen möchten, wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt, um das System neu initialisieren zu lassen.
Jeder der in die Ventile 5 eingesetzten
Sensoren ist für
ein einziges Rad vorgesehen. Deshalb dürfen die Räder keinesfalls untereinander ausgetauscht werden, ohne hinterher das System neu zu initialisieren. Es besteht die Gefahr fehlerhafter Informationen, die schwerwiegende Folgen haben können. |
Je nach Fahrzeug können Sie sich zum einfachen Überprüfen der korrekten Position des Rads an der Farbe des Rings 6 (ggf.
säubern) orientieren, der jedes Ventil umschließt:
Verwenden Sie, aufgrund der besonderen Ventile, nur die Gaspatronen aus dem Hersteller- Zubehörprogramm.
Jeder der in die Ventile 5 eingesetzten Sensoren ist für ein
einziges Rad vorgesehen. Deshalb dürfen die Räder keinesfalls untereinander ausgetauscht werden, ohne hinterher das System neu zu initialisieren. Es besteht die Gefahr fehlerhafter Informationen, die schwerwiegende Folgen haben können. |
Anpassung des Reifendrucks
Der Druck muss bei kalten Reifen eingestellt werden (siehe Aufkleber an der Fahrertürkante).
Ist eine Messung bei kalten Reifen nicht möglich, den Reifendruck um 0,2 bis 0,3 bar (3 psi) ggü. dem Sollwert erhöhen.
Niemals Luft aus einem warmen Reifen ablassen.
Reserverad
Bei Fahrzeugen mit Reserverad ist dieses nicht mit einem Sensor ausgestattet. Wird es am Fahrzeug montiert, erscheint die Meldung "REIFENSENSOR PRUEFEN" an der Instrumententafel.
Volvo V40. MY CAR
Im Menü MY CAR können Sie zahlreiche
Fahrzeugfunktionen verwalten, wie z. B. City
Safety, Schlösser und Alarmanlage, automatische
Gebläsegeschwindigkeit, Uhrzeit
usw.
Bestimmte Funktionen sind Standard, andere
sind Optionen - das Angebot variiert zudem
abhängig vom Markt.