Autos Betriebsanleitungen

Renault Megane: Empfehlungen zur Wartung und Schadstoffminderung. Umwelt

Renault Megane / Renault Megane Betriebsanleitung / Fahrhinweise / Empfehlungen zur Wartung und Schadstoffminderung. Umwelt

Empfehlungen zur Wartung und Schadstoffminderung

Ihr Fahrzeug erfüllt bereits die Vorschriften zur Verwertung von Altfahrzeugen, die 2015 in Kraft treten werden.

Bestimmte Teile Ihres Fahrzeugs wurden demnach aus recyclingfähigen Materialien hergestellt.

Diese Komponenten lassen sich leicht ausbauen, um später durch spezialisierte Betriebe übernommen und recycelt werden zu können.

Mit seiner Gesamtkonzeption, den Original- Motoreinstellungen und dem geringen Kraftstoffverbrauch entspricht Ihr Fahrzeug den derzeit gültigen gesetzlichen Umweltschutz- Vorschriften. Es trägt aktiv zur Reduzierung umweltschädlicher Abgase und zum Energiesparen bei. Das Abgasverhalten und der Verbrauch Ihres Fahrzeugs hängen jedoch auch von Ihnen ab. Achten Sie daher stets auf gute Pflege und korrekte Bedienung des Fahrzeugs.

Wartung

Es wird darauf hingewiesen, dass sich der Fahrzeughalter bei Nichtbeachtung der gesetzlichen Vorschriften im Hinblick auf das Abgasverhalten strafbar macht.

Werden Teile des Motors, der Kraftstoffund der Auspuffanlage durch andere als die vom Hersteller vorgegebenen Originalteile ersetzt, kann sich das Abgasverhalten des Fahrzeugs ändern.

Lassen Sie alle laut Wartungsprogramm vorgeschriebenen Kontrollen und Einstellungen in Ihrer Vertragswerkstatt durchführen. sie verfügt über die notwendigen technischen Hilfsmittel, um die vom Hersteller vorgegebenen Einstellungen vorzunehmen und zu gewährleisten.

Motoreinstellungen

  •  Luftfilter, Kraftstofffilter: Ein verschmutzter Filtereinsatz verringert die Motorleistung. Er muss ausgewechselt werden.
  •  Leerlauf: Keine Einstellung notwendig

Abgasüberwachung

Das Abgasüberwachungssystem dient der Erkennung von Funktionsstörungen im Abgasentgiftungssystem des Fahrzeugs.

Diese Störungen können zur Freisetzung von Schadstoffen und zur Beschädigung mechanischer Teile führen.

Diese Warnlampe an der
Instrumententafel weist auf eventuelle Funktionsstörungen im Abgasüberwachungssystem hin.

Sie leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und erlischt nach Anlassen des Motors.

  •  Falls sie permanent leuchtet, wenden Sie sich baldmöglichst an eine Vertragswerkstatt.
  •  falls sie blinkt, verringern Sie die Motordrehzahl soweit, bis die Kontrolllampe erlischt.

    Wenden Sie sich baldmöglichst an eine Vertragswerkstatt.

Umwelt

Ihr Fahrzeug wurde für seine gesamte Lebensdauer unter Berücksichtigung von Umweltschutzaspekten entwickelt: hinsichtlich Herstellung und Benutzung, aber auch für den Fall seiner Verwertung.

Diese Verpflichtung ist am eco² Logo des Herstellers erkennbar.

Herstellung

Die Herstellung Ihres Fahrzeugs erfolgt an einem Industriestandort, der fortschrittliche Prozesse zur Reduzierung von Umweltbelastungen umsetzt, sowohl im Hinblick auf das direkte Umfeld als auch auf die Natur (Reduzierung des Wasser und Energieverbrauchs, der optischen und akustischen Beeinträchtigungen, der in die Luft und in die Gewässer abgegebenen Emissionen, Sortierung und Recycling von Wertstoffen).

Emissionen

Für die Betriebsphase wurde Ihr Fahrzeug so entwickelt, dass es geringere Treibhausgas- Emissionen (CO2) erzeugt und somit einen geringeren Verbrauch hat (z. Bsp.: 140 g/km entsprechen bei einem Dieselfahrzeug einem Verbrauch von 5,3 l/100km).

Darüber hinaus verfügen die Fahrzeuge über Abgasentgiftungssysteme wie Katalysator, Lambda-Sonde, Aktivkohlefilter (dieser verhindert die Abgabe von Benzindämpfen aus dem Tank in die Umwelt)...

Bei bestimmten Dieselmodellen wird dieses System durch einen Partikelfilter zur Verringerung des Rußausstoßes ergänzt.

Tragen auch Sie zum Umweltschutz bei

  •  Die im Rahmen der Fahrzeugwartung ausgetauschten Teile (Batterie, Ölfilter, Luftfilter...) sind von Fachbetrieben zu entsorgen. Auch leere Ölkanister oder Altöl müssen an den entsprechenden Sammelstellen abgegeben werden.
  • Das endgültig stillgelegte Fahrzeug muss einer Altautoverwertung zugeführt werden.
  • Beachten Sie in jedem Fall die geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Recycling

Ihr Fahrzeug ist zu 85% recycelbar und besteht zu 95% aus Wertstoffen.

Um diese Ziele zu erreichen, wurden viele Fahrzeugteile aus recyclingfähigen Materialien hergestellt. Ihr Einsatz und die hierbei verwendeten Werkstoffe wurden speziell darauf ausgelegt, deren Ausbau und Wiederverwertbarkeit mit Hilfe spezieller Verfahren zu erleichtern.

Um dem Ziel der Schonung der Rohstoffe nachzukommen, verfügt dieses Fahrzeug über Teile aus recycelten Kunststoffen oder nachwachsenden Rohstoffen (pflanzliche oder tierische Werkstoffe, wie z. B. Baumwolle oder Wolle).

Andere Materialien:

Volvo V40. Lampen - Technische Daten
Technische Daten für Glühlampen. Für den Wechsel von LED- und Xenon-Leuchten wenden Sie sich bitte an eine Werkstatt. A Watt B Fahrzeuge mit Halogen-Scheinwerfern C Fahrzeuge mit Xenon-Scheinwerfern D Bestimmte Varianten

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0068