Autos Betriebsanleitungen

Renault Megane: Ablagefächer, Ausrüstung des Gepäckraums. Transport von Gegenständen im Gepäckraum. Anhängerzugvorrichtung

Renault Megane / Renault Megane Betriebsanleitung / Für Ihr Wohlbefinden / Ablagefächer, Ausrüstung des Gepäckraums. Transport von Gegenständen im Gepäckraum. Anhängerzugvorrichtung

Der Renault Mégane III Grandtour bietet durchdachte Lösungen für den sicheren und flexiblen Transport im Gepäckraum. Verzurrhaken, seitliche Riemen und modulare Ablagefächer ermöglichen eine optimale Raumnutzung – ob für Werkzeug, Reisegepäck oder Einkäufe. Diese Seite erklärt, wie Sie das Ladegut korrekt sichern, die Gepäckraumunterteilung nutzen und die Anhängerkupplung fachgerecht montieren. Für alle, die Funktionalität und Sicherheit beim Beladen großschreiben.

Ablagefächer, Ausrüstung des Gepäckraums

Ablagefach unter der Gepäckraummatte 1 (je nach Fahrzeug)

Renault Megane. Ablagefach unter der Gepäckraummatte


Zum Öffnen, die Bodenmatte A umklappen.

Verzurrhaken (Ausführungen mit drei und fünf Türen)

Renault Megane. Verzurrhaken


Die Haken 2, die sich in jeder Ecke des Gepäckraums befinden, ermöglichen das Verzurren des Ladeguts.

Das Fahrzeug muss so beladen werden, dass die schwersten Gegenstände an der Rückenlehne der Rücksitzbank anliegen.

Seitliche Riemen

Renault Megane. Seitliche Riemen


Die Riemen 3 befinden sich auf jeder Seite des Gepäckraums, dort kann ein Ölkanister untergebracht werden.

Verzurrhaken (Ausführung Grandtour)

Renault Megane. Verzurrhaken


Die Haken 5, die sich in jeder Ecke des Gepäckraums befinden, ermöglichen das Verzurren des Ladeguts.

Ablagefächer unter der Bodenmatte (Ausführung Grandtour)

Renault Megane. Ablagefächer unter der Bodenmatte


Um zu den Ablagefächer 7 zu gelangen, Teil B mit Hilfe des Griffs 4 umklappen und die Abdeckklappe 6 anheben (je nach Fahrzeug).

Renault Megane. Ablagefächer unter der Bodenmatte


Gepäckraumunterteilung (Ausführung Grandtour)

Renault Megane. Gepäckraumunterteilung


Zur Trennung des Ladeguts.

Drehen Sie die Verriegelungen 8 auf beiden Seiten des Gepäckraums bis in die erste Raststufe. Klappen Sie das Trennteil C mit Hilfe des Griffs 4 hoch, legen Sie es an die Riegel an und drücken Sie es fest, bis es einrastet.

Maximale Belastbarkeit: 20 kg.

Renault Megane. Gepäckraumunterteilung


Auf der Rückseite ist es mit einem Gummiband versehen 9, das die Unterbringung kleiner Gegenstände in aufrechter Position ermöglicht.

Das Fahrzeug muss so beladen werden, dass die schwersten Gegenstände an der Rückenlehne der Rücksitzbank anliegen.

Transport von Gegenständen im Gepäckraum

Transportgut stets so in den Gepäckraum einräumen, dass die größte Fläche angelehnt ist an:

  •  die Rückenlehne der hinteren Sitze bei normaler Beladung (Fall A)

Renault Megane. Transport von Gegenständen im Gepäckraum


  • Die Lehnen der Vordersitze mit den umgeklappten Rücksitzlehnen, Bodenklappe in Position Laderaumerweiterung (Fall B).

Renault Megane. Transport von Gegenständen im Gepäckraum


Wenn Sie Gegenstände auf die umgeklappte Rückenlehne laden möchten, müssen Sie die Kopfstützen zurückziehen, bevor Sie die Rückenlehne umklappen; dadurch kann die Rückenlehne maximal nach vorne gegen das Sitzbankkissen gedrückt werden.

Renault Megane. Transport von Gegenständen im Gepäckraum


Die Gegenstände mit dem größten Gewicht sollten immer direkt auf dem Gepäckraumboden aufliegen. Ist das Fahrzeug mit Verzurrösen 1 am Gepäckraumboden ausgestattet, nutzen Sie diese zum Fixieren transportierter Gegenstände.

Das Ladegut ist so zu sichern, dass bei heftigem Bremsen keinerlei Gegenstände nach vorne auf die Insassen geschleudert werden können. Rasten Sie die Schlosszungen der hinteren Sicherheitsgurte stets in die Gurtschlösser ein, auch wenn sie nicht benutzt werden.

Anhängerzugvorrichtung

Renault Megane. Anhängerzugvorrichtung


Zulässige Stützlast, zulässige Anhängelast, gebremst und ungebremst: Siehe Kapitel 6 unter "Gewichte".

Zu Montage und Benutzung der Anhängerzugvorrichtung die Anweisung des Herstellers beachten.

Es empfiehlt sich, diese Anleitung mit den Fahrzeugpapieren aufzubewahren.

Renault Megane. Anhängerzugvorrichtung


3-Türer B = 872 mm 5-Türer B = 867 mm
Kombi B = 1070 mm

Falls die Anhängerkupplung das Kennzeichen oder die Nebelschlussleuchte des Fahrzeugs verdeckt, muss sie entfernt werden, wenn kein Anhänger angehängt ist.

Beachten Sie in jedem Fall die geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Der Gepäckraum des Renault Mégane III (2008–2016) ist durchdacht ausgestattet und bietet zahlreiche Ablagefächer, Verzurrhaken und Trennsysteme. Diese ermöglichen eine sichere und flexible Organisation des Ladeguts – sowohl bei Alltagseinkäufen als auch bei längeren Reisen.

Besonders hervorzuheben ist die Gepäckraumunterteilung mit Gummiband, die kleinere Gegenstände aufrecht fixiert. Die maximale Belastbarkeit von 20 kg sorgt für Stabilität und verhindert ein Verrutschen während der Fahrt.

Die Anhängerzugvorrichtung ist für verschiedene Karosserievarianten ausgelegt und muss den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Renault empfiehlt, die Montage durch Fachpersonal durchführen zu lassen und die zulässigen Lasten strikt einzuhalten.

Andere Materialien:

Citroën C4. SCR-System
Mit dem speziellen Additiv AdBlue, das Urea enthält, wandelt der Katalysator bis zu 85% des Stickstoffoxids (NOx) in Stickstoff und Wasser um - Substanzen, die weder die Gesundheit noch die Umwelt belasten. Das Additiv AdBlue befindet sich in einem separaten, spezifischen Tank unter dem Kofferraum.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0124