Je nach Fahrzeug können Sie bei einer Reifenpanne das Mobilitätsset verwenden, das sich im Gepäckraum oder unter der Gepäckraummatte befindet.
Vor dem Einsatz des Reifenfüllsets
das Fahrzeug ausreichend
weit vom Verkehr entfernt abstellen,
den Warnblinker einschalten
und die Handbremse anziehen. Alle Insassen des Fahrzeugs müssen aussteigen und sich vom Verkehr fern halten. |
Bei laufendem Motor, mit angezogener Parkbremse:
Hinweis: Während die Flasche sich entleert (Dauer ca. 30 Sekunden), zeigt das Manometer 14 kurzzeitig einen Druck von bis zu 6 bar an. Anschließend fällt der Druck.
Wenn nach 15 Minuten ein Mindestdruck von 1,8 bar nicht erreicht wird, ist eine Reparatur nicht möglich. Fahren Sie nicht weiter und verständigen Sie einen Vertragspartner.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug am Straßenrand abstellen, machen Sie es für die anderen Verkehrsteilnehmer kenntlich; stellen Sie ein Warndreieck oder eine andere Warnvorrichtung auf, die laut Straßenverkehrsordnung in Ihrem jeweiligen Aufenthaltsland vorgeschrieben ist. |
Ist der Reifen korrekt befüllt, können Sie das Set entfernen: Schrauben Sie den Füllschlauch 10 langsam ab, um zu vermeiden, dass Dichtmittel herausspritzt und bewahren Sie die Flasche in einer Plastikverpackung auf, um zu vermeiden, dass Dichtmittel ausläuft.
Keinerlei Gegenstände im Fußraum des Fahrers unterbringen! Sie könnten bei plötzlichem Bremsen unter ein Pedal rutschen und dieses blockieren. |
Sicherheitshinweise für die Verwendung des Reifenfüllsets
Den Teilesatz nicht länger als 15 Minuten ohne Unterbrechung verwenden.
Achtung: Ein fehlender oder
nicht korrekt verschraubter
Ventilstopfen kann zur Undichtigkeit
des Reifens und zu
Druckverlust führen. Stets nur originale Ventilkappen verwenden und diese korrekt verschrauben. |
Nach Instandsetzungen mittels
Reifenfüllset maximal 200 km
weit fahren. Außerdem eine
Geschwindigkeit von 80 km/h
auf keinen Fall überschreiten. Der Aufkleber,
den Sie an eine sichtbare Stelle
am Armaturenbrett kleben sollten, erinnert
Sie daran. In einigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen mit Hilfe des Reifenfüllsets reparierten Reifen zu ersetzt. |
Zu beachten
Der Fahrer sollte im Hinterkopf behalten, dass
die Aktive Einparkhilfe ein Hilfsmittel ist - es
handelt sich nicht um eine unfehlbare vollautomatische
Funktion. Deshalb muss der Fahrer
bereit sein, das Einparken abzubrechen.
Es gibt auch einige Details im Zusammenhang
mit dem Parken, die zu ...
Fahrtipps
Sorgen Sie für alle notwendigen Vorbereitungen und Inspektionen,
bevor Sie das Fahrzeug im Winterbetrieb einsetzen. Achten Sie stets
auf eine der herrschenden Witterung angepasste Fahrweise.
Vorbereitung für den Winter
Verwenden Sie auf die herrschenden Außentemperaturen abges ...