Abziehen
› Den Bügel aus dem Bordwerkzeug am verstärkten Rand der Radvollblende einhängen.
› Den Radschlüssel durch den Bügel schieben, am Reifen abstützen und die Blende abziehen.
Einbauen
› Die Radvollblende zuerst am vorgesehenen Ventilausschnitt auf die Felge drücken. Anschließend die Radvollblende so in die Felge drücken, bis diese am gesamten Umfang richtig einrastet.
VORSICHT
■ Den Handdruck verwenden, nicht an die Radvollblende schlagen! Bei groben Schlägen,
hauptsächlich an den Stellen, wo die Radvollblende noch nicht in die Felge eingeführt
ist, kann es zur Beschädigung der Führungs- und Zentrierungselemente der Radvollblende
kommen.
■ Vor der Montage der Radvollblende auf eine Stahlfelge, die mit einer Anti-Diebstahl- Radschraube befestigt ist, sicherstellen, dass sich die Anti-Diebstahl-Radschraube in der Bohrung im Bereich des Ventils befindet, Räder gegen Diebstahl sichern.
■ Wenn nachträglich Radblenden montiert werden, dann ist darauf zu achten, dass eine ausreichende Luftzufuhr zur Kühlung der Bremsanlage gewährleistet bleibt.
Funktionsstörungen
Bei Störungen des Systems zur Aktivierung/
Deaktivierung der Beifahrer-airbags ist
die Montage eines Kindersitzes gegen die
Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz untersagt.
Es wird davon abgeraten, den Beifahrersitz
zu verwenden.
Leuchten beide Kontrolllampe und
gleichzeitig:
We ...
Typengenehmigung - Reifendrucküberwachung (TPMS)
Die Typengenehmigung für die Sensoren in
der Reifendrucküberwachung - TPMS (Tyre
Pressure Monitoring System)* ist aus der
Tabelle ersichtlich.
Konformitätserklärung (Declaration of Conformity)
...