Diese Vorrichtung der Original-Anhängerkupplung ermöglicht den Kugelkopf ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen leicht und schnell zu montieren und demontieren. Hinter dem Stoßfänger eingebaut, ist die Vorrichtung nach Demontage des Kugelkopfs und Einklappen der Steckdosen-Halterung unsichtbar.
A. Position verriegelt
Das Rad hat keinen Kontakt mit dem Kugelkopf (Zwischenraum ca. 5 mm).
Die grüne Kennzeichnung ist sichtbar.
Das Schloss des Rads ist nach hinten gerichtet
B. Position entriegelt
Das Rad hat Kontakt mit dem Kugelkopf.
Die grüne Kennzeichnung ist verdeckt.
Das Schloss des Rads ist nach vorne gerichtet.
Halten Sie sich an die geltende Gesetzgebung des Landes, in dem Sie fahren. |
Für die maximale Anhängelast, siehe Rubrik
"Technische Daten". Um sicher mit Anhängerkupplung zu fahren, siehe Rubrik "Einen Anhänger ankuppeln". |
Vor jeglicher Verwendung Kontrollieren Sie, dass der Kugelkopf richtig montiert ist, indem Sie die folgenden Punkte überprüfen:
Während der Verwendung Entriegeln Sie die Vorrichtung niemals, solange der Anhänger oder
der Lastenträger auf dem Kugelkopf
installiert ist.
Das zulässige Gesamtzuggewicht für das Fahrzeug darf nicht überschritten
werden.
Vor der Fahrt die Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer überprüfen.
Für weitere Informationen zu der Leuchtweitenverstellung der
Scheinwerfer, siehe entsprechenden
Abschnitt. Nach der Verwendung Bei Fahrten ohne Anhänger oder Lastenträger muss die Steckdose eingeklappt, der Kugelkopf ausgebaut und der Verschluss in die Halterung eingefügt werden. Diese Maßnahme ist besonders wichtig, wenn der Kugelkopf die gute Sicht auf das Kennzeichen oder die Beleuchtung einschränken könnte. |
Heckleuchten
Modell mit herkömmlichen Leuchten
(Typ 1)
Bremsleuchten / Standleuchten (P21/5W)
Blinkleuchten (PY21W bernsteingelb)
Rückfahrleuchten (P21W)
Nebelschlussleuchten (P21W)
Gelbe Glühlampen, wie die Blinkleuchten,
müssen durch Lampe ...
Wirtschaftliche Fahrweise
Sie fahren am wirtschaftlichsten, indem Sie
vorausschauend und vorsichtig fahren und
Fahrweise und Geschwindigkeit an die herrschenden
Verkehrsverhältnisse anpassen.
Der ECO Guide* (S. 68) zeigt Ihnen, wie
wirtschaftlich das Fahrzeug gefahren
wird.
Um möglichst kraftstoffspare ...