Bei Reifen spielt das Herstellungsdatum eine Rolle. Reifen können sich nach einigen Jahren verhärten und ihre Reibungseigenschaften können sich mit der Zeit reduzieren. Beim Reifenwechsel darauf achten, dass Sie so neue Reifen wie möglich bekommen. Dies ist besonders wichtig bei Winterreifen. Die letzten Ziffern der Ziffernfolge geben Herstellungswoche und -jahr an. Es handelt sich dabei um die DOT-Kennzeichnung des Reifens (Department of Transportation), die mit vier Ziffern angegeben wird, z.B. 1510. Der Reifen in der Abbildung wurde in Kalenderwoche 15 des Jahres 2010 hergestellt.
Sommer- und Winterreifen
Beim Wechsel von Sommer- zu Winterreifen (oder umgekehrt) kennzeichnen, an welcher Stelle der jeweilige Reifen montiert war, z.B. L für links und R für rechts.
Verwaltung der Anrufe
Drücken Sie während eines
Gespräches
auf OK, um das Kontextmenü anzuzeigen.
Auflegen
Wählen Sie vom Kontextmenü "Auflegen"
aus, um den Anruf zu beenden.
Durch langes Drücken einer dieser
Tasten
wird der Anruf ebenfalls beendet.
Geheim - Stummsc ...
Motorhaube
Zum Öffnen am Hebel 1 auf der linken Seite
des Armaturenbretts ziehen.
Schalten Sie vor jeglichen Arbeiten
im Motorraum den Motor
unbedingt durch Drücken der
Stopp-Taste des Motors aus
(siehe Abschnitt "Starten, Abstellen des
Motors" in Kapitel 2).
Entriegel ...