Die richtige Laufrichtung und Profiltiefe sind entscheidend für die Performance des Volvo V40 (2012–2019). Reifen mit laufrichtungsgebundenem Profil sind mit einem Pfeil markiert und müssen stets in derselben Richtung montiert bleiben. Ein Tausch ist nur zwischen Vorder- und Hinterachse zulässig, nicht zwischen linker und rechter Seite. So bleiben Bremsleistung und Wasserverdrängung optimal. Der Verschleißindikator (TWI) zeigt an, wann die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 mm erreicht ist. Bei dieser Tiefe sind die Indikatorstege bündig mit der Lauffläche – ein klares Signal für den Austausch. Für bestmögliche Sicherheit, besonders bei Nässe oder Schnee, empfiehlt sich jedoch ein deutlich höheres Restprofil.
Auf Reifen mit Profil, die lediglich in eine Richtung drehen sollen, ist die Drehrichtung auf dem Reifen mit einem Pfeil gekennzeichnet.
Der Pfeil zeigt in die Laufrichtung des Reifens.
Die Reifen während ihrer gesamten Lebensdauer in dieselbe Drehrichtung laufen lassen.
Die Reifen sollten nur zwischen vorn und hinten vertauscht werden, niemals zwischen links und rechts und umgekehrt. Werden die Reifen nicht korrekt montiert, verschlechtern sich sowohl die Bremseigenschaften des Fahrzeugs als auch die Fähigkeit, Regen, Schnee und Matsch zu verdrängen. Die Reifen mit dem meisten Profil sollten sich immer hinten befinden (um die Gefahr des Ausbrechens zu verringern).
ACHTUNG
Es ist darauf zu achten, dass von beiden Reifenpaaren Typ, Größe und Fabrikat identisch sind.
Der in der Reifendrucktabelle empfohlene Reifendruck (S. 336) sollte eingehalten werden.
Ein Verschleißindikator zeigt den Status der Profiltiefe des Reifens.
Verschleißindikatoren.
Der Verschleißindikator ist eine schmale Erhebung, die quer in den längs verlaufenden Profilrillen des Reifens liegt. Auf der Seite des Reifens sind die Buchstaben TWI (Tread Wear Indicator) zu sehen. Wenn die Profiltiefe des Reifens auf 1,6 mm gesunken ist, befinden sich Lauffläche und Verschleißindikatoren auf gleicher Höhe. Die Reifen sind dann umgehend auszutauschen. Beachten, dass Reifen mit einer geringen Profiltiefe sehr schlechte Traktionseigenschaften bei Regen oder Schnee aufweisen.
Reifen mit festgelegter Laufrichtung bieten optimale Fahreigenschaften nur bei korrekter Montage. Achten Sie darauf, dass der auf der Reifenflanke angegebene Pfeil stets in Fahrtrichtung zeigt. Ein fehlerhafter Einbau kann Bremsweg und Wasserverdrängung deutlich verschlechtern. Die besten Profilreserven gehören immer auf die Hinterachse, um das Risiko eines Ausbrechens zu verringern.
Zusätzlich helfen Verschleißindikatoren, den Zustand der Lauffläche auf einen Blick zu erkennen. Sobald diese mit der Profiloberfläche bündig sind, beträgt die Restprofiltiefe 1,6 mm – Zeit für einen Austausch, um bei Nässe oder Schnee nicht die Kontrolle zu verlieren.
Warum sollte die beste Profiltiefe hinten liegen? Um ein Ausbrechen des Hecks zu verhindern, da ein instabiler Hinterwagen schwerer zu kontrollieren ist.
Kann ich Reifen von links nach rechts tauschen? Bei laufrichtungsgebundenen Reifen nicht – sie dürfen nur zwischen Vorder- und Hinterachse getauscht werden.
Citroën C4. Lenkradverstellung
Ziehen Sie bei stehendem Fahrzeug den Hebel,
um das Lenkrad zu entriegeln.
Stellen Sie Höhe und Tiefe ein, um Ihre
Fahrposition entsprechend anzupassen.
Drücken Sie den Hebel wieder ein, um das
Lenkrad zu arretieren.
Aus Sicherheitsgründen darf das Lenkrad nur
bei stehendem Fahrzeug verstellt werden.