Die Pflege der Toyota Corolla 11 (2012–2018) beginnt mit einer gründlichen Reinigung von Karosserie, Radkästen und Unterboden. Diese Anleitung beschreibt empfohlene Waschmethoden, den Einsatz von Autowachs und spezielle Hinweise für den Umgang mit Waschanlagen und Hochdruckreinigern. Besondere Aufmerksamkeit gilt Leichtmetallrädern, Stoßstangen und sensiblen Komponenten wie Regensensoren. So bleibt das Fahrzeug nicht nur optisch ansprechend, sondern auch technisch zuverlässig geschützt.
Führen Sie folgende Maßnahmen durch, um das Fahrzeug zu schützen und in einem erstklassigen Zustand zu halten:
Wenn das Wasser auf der sauberen Oberfläche keine Perlen mehr bildet, tragen Sie Wachs auf die kalte Karosserie auf.
Autowaschanlagen
Hochdruck-Autowaschanlagen
Beim Waschen in einer Autowaschanlage (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem)
Falls der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb des effektiven Bereichs befindet, kann sich die Tür wiederholt verriegeln und entriegeln.
Befolgen Sie in diesem Fall die folgenden Abhilfemaßnahmen zum Waschen des Fahrzeugs:
Leichtmetallräder (je nach Ausstattung)
Verwenden Sie das gleiche milde Reinigungsmittel und Wachs wie für den Lack.
Stoßstangen
Reinigen Sie diese Teile nicht mit Scheuermitteln.
ACHTUNG |
Beim Waschen des Fahrzeugs Verwenden Sie kein Wasser im Motorraum. Dies kann einen Brand der elektrischen Bauteile usw. verursachen. Beim Reinigen der Frontscheibe (Fahrzeuge mit Regensensor-Scheibenwischern)
Schalten Sie den Wischerschalter aus. Wenn der Wischerschalter auf "AUTO" steht, kann sich der Scheibenwischer in den folgenden Situationen unerwartet bewegen, wodurch Ihre Hände möglicherweise eingeklemmt werden oder Sie sich anderweitig schwer verletzen oder die Wischerblätter beschädigt werden.
Vorsichtsmaßnahmen bezüglich des Auspuffrohrs Die Abgase erhitzen das Auspuffrohr stark. Vermeiden Sie beim Waschen des Fahrzeugs Berührungen des Auspuffrohrs, solange dieses nicht ausreichend abgekühlt ist. Berührung des heißen Auspuffrohrs kann Verbrennungen verursachen. |
HINWEIS |
Zur Vermeidung von Lackschäden und Korrosion an der Karosserie
und an
Komponenten (Leichtmetallräder usw.)
Reinigung der Außenleuchten
Zur Vermeidung von Schäden an den Scheibenwischerarmen Wenn Sie die Wischerarme von der Frontscheibe anheben, ziehen Sie zunächst den Wischerarm auf der Fahrerseite nach oben und wiederholen Sie diesen Vorgang auf der Beifahrerseite. Wenn Sie die Wischerarme wieder in die ursprüngliche Position zurückführen, beginnen Sie mit der Beifahrerseite. Beim Waschen in einer Autowaschanlage (Fahrzeuge mit Regensensor-Scheibenwischern) Schalten Sie den Wischerschalter aus. Wenn der Wischerschalter auf "AUTO" steht, können die Scheibenwischer angehen und die Wischerblätter können beschädigt werden. Beim Waschen in einer Hochdruck-Autowaschanlage Bringen Sie die Düsenspitze nicht in die Nähe der folgenden Teile und Manschetten (Aus Gummi oder Harz hergestellte Abdeckung) oder Anschlüsse. Die Teile können beschädigt werden, wenn sie mit Hochdruckwasser in Kontakt kommen.
|
Die richtige Reinigung und Pflege der Karosserie der Toyota Corolla (2012–2018) trägt entscheidend zum Werterhalt bei. Regelmäßiges Waschen, Entfernen von Schmutz und Staub sowie das Auftragen von Wachs schützen den Lack vor Umwelteinflüssen. Besondere Vorsicht ist bei der Nutzung von Autowaschanlagen und Hochdruckreinigern geboten, um empfindliche Bauteile nicht zu beschädigen.
Auch Leichtmetallräder, Stoßstangen und Außenleuchten erfordern eine schonende Behandlung. Hinweise zur Vermeidung von Korrosion und Lackschäden – etwa nach Fahrten auf salzgestreuten Straßen – helfen, die Optik und Substanz des Fahrzeugs zu bewahren. So bleibt die Toyota Corolla 11 optisch und technisch in Bestform.
Kann ich die Corolla in einer Hochdruckwaschanlage reinigen?
Ja, jedoch mit ausreichendem Abstand zu empfindlichen Teilen und Manschetten.
Wie oft sollte ich den Lack wachsen?
Sobald die Wasserabweisung nachlässt, um den Schutzfilm zu erneuern.
Renault Megane. Tempomat. Regler-Funktion
Der Tempomat (Regler-Funktion) dient dazu,
eine vom Fahrer vorgewählte Geschwindigkeit,
die so genannte Regelgeschwindigkeit,
konstant einzuhalten.
Die Einstellung dieser Regelgeschwindigkeit
ist ab 30 km/h stufenlos möglich.
Die Funktion Tempomat (Regler-
Funktion) greift auf keinen
Fall in das Bremssystem ein.