Das Multi-Mode-Schaltgetriebe der Toyota Corolla 11 (2012–2018) kombiniert Komfort und Fahrdynamik durch verschiedene Betriebsmodi wie Easy, Easy Sports und Manuell. Diese Anleitung erklärt die Funktionen des Schalthebels, die Gangwechselanzeige sowie die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten für jede Schaltstellung. Besonders hilfreich sind die Hinweise zur Nutzung der Gangwechsel-Tippschalter, zur automatischen Deaktivierung des Es-Modus und zu Warnsignalen bei Fehlfunktionen. Fahrer, die Wert auf präzise Kontrolle und effizientes Schalten legen, finden hier alle relevanten Informationen.
Betätigen des Schalthebels
Verwendungen der Schaltstellungen
Schaltstellung |
Funktion |
R | Rückwärtsgang |
N | Leerlauf oder Anlassen des Motors |
E | Fahren im Easy-Modus (E)*1 |
M | Fahren im manuellen Modus (M)*2 |
*1: Die am besten geeignete Gangstellung wird entsprechend der Betätigung des Gaspedals und der Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch gewählt.
*2: Die Gangstellung muss manuell gewählt werden. Es kann jedoch je nach Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch ein niedrigerer Gang gewählt werden.
Auswählen des Modus Easy Sports (Es) (nur, wenn der Schalthebel auf E steht)
Der Modus Es kann ausgewählt werden, um höhere Fahrleistungen und ein besseres Beschleunigungsgefühl als im Modus E zu erzielen.
Drücken Sie den Schalter "Es".
Drücken Sie den Schalter ein weiteres Mal, um den Es-Modus zu deaktivieren.
Deaktivieren Sie den Es-Modus im normalen Fahrbetrieb, um Kraftstoff zu sparen.
Ändern der Gangstellungen im Modus M
Stellen Sie den Schalthebel auf M und betätigen Sie den Schalthebel oder den Gangwechsel-Tippschalter.
Der Schaltvorgang kann in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit eingeschränkt sein.
*1: Fahrzeuge mit Multi-Informationsanzeige *2: Fahrzeuge ohne Multi-Informationsanzeige
Ändern der Gangstellungen im Modus E oder Es
In Schalthebelstellung E oder Es kann mit den Gangwechsel-Tippschaltern vorübergehend eine andere Gangstellung gewählt werden. Wenn eine Gangstellung ausgewählt wird, wird die Gangstellung angezeigt.
*1: Fahrzeuge mit Multi-Informationsanzeige *2: Fahrzeuge ohne Multi-Informationsanzeige
Gangwechselanzeige
Die Gangwechselanzeige ist ein Hinweis, der den Fahrer beim Kraftstoffsparen und der Abgasreduzierung innerhalb der Grenzen der Motorleistung unterstützt.
Die Gangwechselanzeige arbeitet nur im M-Modus.
*1: Fahrzeuge mit Multi-Informationsanzeige *2: Fahrzeuge ohne Multi-Informationsanzeige
Zulässige Höchstgeschwindigkeiten
Beachten Sie die folgenden zulässigen Höchstgeschwindigkeiten für jeden Gang, wenn maximale Beschleunigung erforderlich ist.
Warnsummer für Beschränkungen beim Herunterschalten (im Modus E [wenn der Gangwechsel-Tippschalter betätigt wird] oder Modus M)
Um die notwendige Sicherheit und Fahrleistung zu gewährleisten, ist die Funktion zum Herunterschalten manchmal eingeschränkt. Unter bestimmten Umständen ist ein Herunterschalten nicht möglich, selbst wenn der Schalthebel oder Gangwechsel-Tippschalter betätigt wird. (Der Warnsummer ertönt zweimal.)
Warnsummer für Rückwärtsfahrt
Beim Umschalten auf R ertönt ein Summer, um den Fahrer darüber zu informieren, dass sich der Schalthebel in der Stellung R befindet.
Automatische Deaktivierung des Modus Es
Der Modus Es wird automatisch deaktiviert, wenn der Motorschalter nach dem Fahren im Modus Es ausgeschaltet wird.
Wenn der Schalthebel blockiert
Wenn die Fahrertür geöffnet wird, während der Schalthebel in einer anderen Stellung als N steht und der Motor läuft
Ein Summer ertönt. Schließen Sie die Fahrertür.
Wenn die Feststellbremse in einer anderen Schalthebelstellung als N bei laufendem Motor angezogen wird
Wenn die Kontrollleuchte M nicht aufleuchtet, nachdem der Schalthebel auf M gestellt wurde
Dies kann auf eine Funktionsstörung im Multi-Mode-Schaltgetriebesystem hindeuten.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
(In dieser Situation funktioniert das Fahrzeug so, als befände sich der Schalthebel in Position E.)
Wenn die Anzeige N blinkt
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem: Stellen Sie den Motorschalter in den Modus IGNITION ON und schalten Sie den Schalthebel auf N und anschließend in die gewünschte Stellung.
Wenn die Anzeige nach den oben genannten Vorgängen immer noch blinkt, schalten Sie den Schalthebel auf N und lassen Sie den Motor an. Stellen Sie den Schalthebel anschließend auf die gewünschte Position.
Wenn die Kontrollleuchte N blinkt und der Warnsummer ertönt
Stellen Sie den Schalthebel auf N und anschließend auf E, M oder R.
ACHTUNG |
Schaltanzeige Aus Sicherheitsgründen sollte der Fahrer nicht ausschließlich auf die Anzeige schauen. Beachten Sie die Anzeige, wenn dies hinsichtlich der jeweiligen Verkehrsund Straßenbedingungen gefahrlos möglich ist. Andernfalls kann es zu einem Unfall kommen. |
Das Multi-Mode-Schaltgetriebe der Toyota Corolla 11 (2012–2018) bietet eine flexible Kombination aus automatischem und manuellem Fahrbetrieb. Mit den Modi E, Es und M kann der Fahrer je nach Fahrsituation zwischen Komfort, sportlicher Beschleunigung und direkter Gangwahl wechseln. Die Gangwechselanzeige unterstützt dabei, den optimalen Schaltzeitpunkt zu finden und so Kraftstoffverbrauch und Emissionen zu reduzieren.
Besonders der Easy-Sports-Modus (Es) sorgt für ein dynamischeres Fahrgefühl, während der manuelle Modus volle Kontrolle über die Gangwahl ermöglicht. Automatische Schutzfunktionen verhindern Fehlbedienungen und tragen zur Langlebigkeit des Getriebes bei. Wer die Herstellervorgaben beachtet, profitiert von einer harmonischen Balance zwischen Effizienz und Fahrspaß.
Mit seiner Vielseitigkeit eignet sich das Multi-Mode-Schaltgetriebe sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Überlandfahrten. Die Kombination aus moderner Technik und intuitiver Bedienung macht die Toyota Corolla (2012–2018) zu einem zuverlässigen und anpassungsfähigen Begleiter.
Škoda Rapid. Bremsen und bremsunterstützende Systeme
ACHTUNG
■ Der Bremskraftverstärker arbeitet nur bei laufendem Motor. Man muss beim abgestellten
Motor mehr Kraft zum Bremsen aufwenden - Unfallgefahr!
■ Beim Halte- oder Bremsvorgang mit einem Fahrzeug mit Benzinmotor und manuellem
Getriebe im niedrigen Drehzahlbereich das Kupplungspedal durchtreten.