"Entgegen der Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf einem Rücksitz eingebaut wird, schieben Sie den Vordersitz des Fahrzeugs nach vorne und richten Sie die Rückenlehne auf, sodass der Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" nicht den Vordersitz des Fahrzeugs berührt.
"In Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "in Fahrtrichtung" auf einem Rücksitz eingebaut wird, schieben Sie den Vordersitz des Fahrzeugs nach vorne und richten Sie die Rückenlehne auf, sodass die Beine des Kindes, welches sich im Kindersitz "in Fahrtrichtung" befindet, nicht den Vordersitz des Fahrzeugs berühren
Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsgurt
richtig festgezogen ist. Ist der Kindersitz mit einem Stützfuß ausgestattet, muss dieser fest auf dem Boden stehen. Wenn nötig, den Vordersitz des Fahrzeugs entsprechend verstellen |
Mittlerer Rücksitz
Ein Kindersitz mit Stützfuß darf niemals auf dem mittleren Rücksitz eingebaut werden.
Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei einer Kollision. |
Funktion
Die Einparkhilfe wird automatisch beim
Motorstart aktiviert - die Lampe des Schalters
für Aus/Ein leuchtet. Wird die Einparkhilfe mit
der Taste ausgeschaltet, erlischt die Lampe.
Ein/Aus der Sensoren der Einparkhilfe und von
CTA30.
Auf dem Bildschirm der Mittelkonsole
erscheint ein &Uu ...
Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß
Der Kraftstoffverbrauch für ein Fahrzeug wird
in Liter pro 100 km gemessen und der CO2-
Ausstoß in Gramm pro Kilometer.
Erläuterung
ACHTUNG
Sollten Verbrauchs- und Emissionsdaten
fehlen, sind diese in einem beigefügten
Supplement angegeben.
Nicht alle Motoren sind ...