Die Erde ist in 15 Magnetzonen eingeteilt. Der Kompass ist auf das geographische Gebiet eingestellt, in dem sich das Fahrzeug bei der Lieferung befand. Der Kompass sollte kalibriert werden, wenn das Fahrzeug durch mehrere Magnetzonen bewegt wird. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Das Fahrzeug auf einer großen, offenen Fläche, die frei von Stahlkonstruktionen und Hochspannungsleitungen ist, anhalten.
2. Den Motor anlassen.
ACHTUNG
Für die bestmögliche Kalibrierung - elektrische Ausrüstung (Klimaanlage, Scheibenwischer usw.) ausschalten und dafür sorgen, dass sämtliche Türen und Fenster geschlossen sind.
3. Die Taste an der Unterseite des Rückspiegels ca. 3 Sekunden lang gedrückt halten. Die Nummer der aktuellen Magnetzone wird angezeigt.
Magnetzonen
4. Mehrmals auf die Taste drücken, bis die gewünschte Magnetzone (1-15) angezeigt wird, siehe Kompass-Magnetzonenkarte.
5. Abwarten, bis das Display das Zeichen C wieder anzeigt, alternativ dazu die Taste an der Unterseite des Rückspiegels ca. 6 Sekunden gedrückt halten (dafür z.
B. eine Klammer verwenden), ist das Zeichen C angezeigt wird.
6. Langsam mit einer Geschwindigkeit von höchstens 10 km/h im Kreis fahren, bis eine Himmelsrichtung auf dem Display angezeigt wird. Die Kalibrierung ist nun abgeschlossen. Anschließend zur Feineinstellung der Kalibrierung zwei weitere Runden fahren.
7. Den oben genannten Vorgang bei Bedarf wiederholen.
Luftdruck des Reifens kontrollieren
Der Reifendruck ist einmal monatlich an kalten
Reifen zu kontrollieren. Mit kalten Reifen
ist hierbei gemeint, dass die Temperatur der
Reifen der Außentemperatur entspricht. Nach
einigen Kilometern Fahrt erwärmen sich die
Reifen, so dass der Druck steigt.
Reifen mit zu niedrigem R ...
Mindestfüllstand
Wird der Mindestfüllstand erreicht, leuchtet
diese Kontrollleuchte in Verbindung mit
dem Ertönen eines akustischen Signals
und der Anzeige einer Warnmeldung
im Kombiinstrument auf. Beim ersten
Aufleuchten befindet sich noch ca. 6 Liter
Kraftstoff im Tank.
Solange nicht ausreichend K ...