Die Wahl der richtigen Rad- und Reifendimensionen für den Volvo V40 (2012–2019) ist entscheidend für Fahrsicherheit und Zulassungskonformität. Jede Felge trägt eine Größenbezeichnung, z. B. 7Jx16x50, und jeder Reifen eine Spezifikation wie 215/55R16 97W. Nur zugelassene Kombinationen aus Felgen und Reifen gewährleisten optimale Fahreigenschaften. Der Lastindex (LI) gibt die maximale Tragfähigkeit eines Reifens an, während die Geschwindigkeitsklasse (SS) die zulässige Höchstgeschwindigkeit definiert. Beide Werte müssen mindestens den Vorgaben des Fahrzeugs entsprechen. Bei Winterreifen darf eine niedrigere Geschwindigkeitsklasse verwendet werden, jedoch ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit strikt einzuhalten.
Rad- und Felgendimensionen werden wie in dem Beispiel der nachstehenden Tabelle bezeichnet.
Das Fahrzeug hat eine EU-Typengenehmigung.
Das heißt, dass bestimmte Kombinationen aus Rädern und Reifen zugelassen sind.
Alle Räder (Felgen) haben eine Größenbezeichnung,
wie z.B.: 7Jx16x50.
Die Reifen des Fahrzeugs haben bestimmte Größen, Beispiele hierzu siehe nachstehende Tabelle.
Auf allen Autoreifen ist eine Größenbezeichnung
angegeben. Beispiel:215/55R16 97 W.
Die Fahrzeugzulassung gilt für bestimmte Kombinationen aus Felgen und Reifen.
Lastindex kennzeichnet die Belastbarkeit des Autoreifens.
Jeder Reifen hat einen bestimmten Tragfähigkeitsindex, auch Lastindex (LI) genannt. Das Gewicht des Fahrzeugs ist ausschlaggebend dafür, welche Tragfähigkeit die Reifen haben müssen.
Jeder Reifen ist für eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit ausgelegt und gehört damit zu einer bestimmten Geschwindigkeitsklasse (SS - Speed Symbol).
Die Geschwindigkeitsklasse der Reifen muss mindestens der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs entsprechen. In der nachfolgenden Tabelle wird die maximal zulässige Geschwindigkeit für die jeweilige Geschwindigkeitsklasse (SS) angegeben. Einzige Ausnahme von diesen Bestimmungen sind Winterreifen (S. 340) (mit oder ohne Spikes), bei denen eine geringere Geschwindigkeitsklasse verwendet werden darf. Werden diese Reifen verwendet, darf das Fahrzeug nicht schneller gefahren werden als die Reifenklassifizierung erlaubt (z.B. gilt für Klasse Q eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h). Die Straßenverhältnisse sind ausschlaggebend dafür, wie schnell das Fahrzug gefahren werden darf, nicht die Geschwindigkeitsklasse der Reifen.
ACHTUNG
In der Tabelle ist die höchstzulässige
Geschwindigkeit angegeben.
WARNUNG
Das Fahrzeug muss mit Reifen ausgestattet werden, die denselben oder einen höheren als den angegebenen Lastindex (S. 338) (LI) und dieselbe oder eine höhere als die angegebene Geschwindigkeitsklasse (SS) haben. Wenn ein Reifen mit einem zu niedrigen Lastindex oder einer zu niedrigen Geschwindigkeitsklasse verwendet wird, kann dieser überhitzen.
Die Wahl der richtigen Rad- und Reifenkombination für den Volvo V40 (2012–2019) ist nicht nur eine Frage der Optik, sondern auch von Sicherheit und Fahrverhalten. Achten Sie auf freigegebene Größen, den korrekten Lastindex und die passende Geschwindigkeitsklasse. Diese müssen mindestens den Herstellerangaben entsprechen, um Überhitzung und vorzeitigen Verschleiß zu verhindern.
Gerade bei hohen Geschwindigkeiten oder voller Beladung sind die technischen Vorgaben entscheidend für Stabilität und Bremsweg. Winterreifen dürfen eine niedrigere Geschwindigkeitsklasse haben, erfordern dann aber eine angepasste Fahrweise im gesetzlichen Rahmen.
Die Einhaltung dieser Parameter sorgt dafür, dass Ihr Volvo V40 in jeder Situation optimalen Grip und verlässliche Fahreigenschaften bietet – egal ob auf trockener Autobahn, regennasser Landstraße oder verschneitem Asphalt.
Volvo V40. Aktivieren/ deaktivieren
Die Reifendrucküberwachung TPMS (Tyre
Pressure Monitoring System)* warnt den Fahrer,
wenn der Druck in einem oder mehreren
Reifen des Fahrzeugs zu niedrig ist.
ACHTUNG
Bei Aktivierung/Deaktivierung der Reifendrucküberwachung
muss das Fahrzeug
stehen.
Die Einstellung erfolgt über die Bedienelemente
der Mittelkonsole, siehe MY CAR
1.