Der korrekte Reifendruck ist ein Schlüsselfaktor für Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrkomfort im Volvo V40 (2012–2019). Er sollte monatlich bei kalten Reifen geprüft werden, da sich der Druck durch Temperatur und Fahrbetrieb verändert. Zu niedriger Druck erhöht den Kraftstoffverbrauch, verkürzt die Lebensdauer der Reifen und verschlechtert das Fahrverhalten. Die Angaben zum empfohlenen Druck finden sich auf dem Aufkleber an der Fahrertürsäule. Für maximale Effizienz bei Geschwindigkeiten unter 160 km/h empfiehlt Volvo den ECO-Druck, der sowohl bei voller als auch bei leichter Beladung gilt. Temperaturunterschiede sind stets zu berücksichtigen, da sie den Druck messbar beeinflussen.
Der Luftdruck von Reifen kann unterschiedlich sein, und wird in bar gemessen.
Der Reifendruck ist einmal monatlich an kalten Reifen zu kontrollieren. Mit kalten Reifen ist hierbei gemeint, dass die Temperatur der Reifen der Außentemperatur entspricht. Nach einigen Kilometern Fahrt erwärmen sich die Reifen, so dass der Druck steigt.
Reifen mit zu niedrigem Reifendruck erhöhen den Kraftstoffverbrauch, verringern die Lebenslänge der Reifen und verschlechtern das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Das Fahren mit zu niedrigem Reifendruck kann zur Überhitzung und Beschädigung der Reifen führen.
Der Reifendruck hat Einfluss auf Fahrkomfort, Fahrgeräusch und Fahrverhalten.
ACHTUNG
Der Reifendruck nimmt mit der Zeit ab, das ist ein natürliches Phänomen. Der Reifendruck schwankt auch je nach Temperatur der Umgebung.
Auf dem Reifendruckaufkleber an der Türsäule auf der Fahrerseite (zwischen Vorderund Fondtür) ist der bei unterschiedlicher Beladung und unterschiedlichen Geschwindigkeitsverhältnissen geltende Reifendruck angegeben. Der Reifendruck ist ebenfalls der Reifendrucktabelle zu entnehmen.
Angaben zum Reifendruck für die für das Fahrzeug empfohlene Reifengröße und zum ECO-Druck, der ein besonders sparsames Fahren ermöglicht, finden Sie in der gedruckten Betriebsanleitung.
ACHTUNG
Temperaturunterschiede verändern den Reifendruck.
Wirtschaftliche Fahrweise, ECO-Druck
Um den Kraftstoffverbrauch bei Geschwindigkeiten unter 160 km/h so niedrig wie möglich zu halten, wird der ECO-Druck empfohlen (gilt sowohl bei voller als auch bei leichter Beladung - siehe Reifendrucktabelle in der gedruckten Betriebsanleitung).
Ein korrekt eingestellter Reifendruck ist ein entscheidender Faktor für Fahrkomfort, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit Ihres Volvo V40 (2012–2019). Überprüfen Sie den Druck mindestens einmal im Monat bei kalten Reifen, um präzise Werte zu erhalten. Zu niedriger Druck erhöht nicht nur den Kraftstoffverbrauch, sondern kann zu Überhitzung, schnellerem Verschleiß und sogar Reifenschäden führen.
Nutzen Sie die Herstellerangaben am Türholm der Fahrerseite als Referenz, auch für den empfohlenen ECO-Druck. Temperaturänderungen beeinflussen den Luftdruck – besonders bei saisonalen Schwankungen sollten Sie häufiger kontrollieren.
Wer den Reifendruck im Blick behält, verbessert nicht nur die Lebensdauer der Reifen, sondern steigert auch die Fahrsicherheit. Ein gut gewarteter Reifen ist Ihr direkter Kontakt zur Straße – und verdient entsprechend Aufmerksamkeit.
Toyota Corolla. Intelligentes Einstiegs- &
Startsystem
Zusammenfassung der Funktionen
Folgende Bedienvorgänge können einfach dadurch ausgeführt werden, dass
Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen, zum Beispiel in Ihrer
Hosentasche. (Der elektronische Schlüssel sollte immer vom Fahrer mitgeführt
werden.