Autos Betriebsanleitungen

Škoda Rapid: Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung. Gepäckraumklappe

Škoda Rapid / Škoda Rapid Betriebsanleitung / Bedienung / Entriegeln und Verriegeln / Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung. Gepäckraumklappe

Die Innenraumüberwachung und der Abschleppschutz im Škoda Rapid sind integrale Bestandteile des Sicherheitspakets. Sie erkennen Bewegungen im Fahrzeuginneren sowie ungewollte Lageveränderungen und lösen im Ernstfall sofort Alarm aus. Ebenso praktisch: die intelligent gesteuerte Gepäckraumklappe mit automatischer Verriegelung und Notentriegelung. In diesem Beitrag lesen Sie, wie Sie diese Funktionen gezielt einsetzen, um Ihr Fahrzeug vor Diebstahl zu schützen und den Ladebereich komfortabel zu nutzen.

Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung

Abb. 14 Taste für Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung
Abb. 14 Taste für Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung

Die Innenraumüberwachung löst den Alarm aus, sobald sie eine Bewegung im Fahrzeug registriert.

Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung ausschalten

› Die Zündung ausschalten.

› Die Fahrertür öffnen.

› Die Taste auf der Fahrerseite drücken, in der Taste ändert sich die Beleuchtung des Symbols » Abb. 14 an der Mittelsäule
auf der Fahrerseite drücken, in der Taste ändert sich die Beleuchtung des Symbols › Das Fahrzeug innerhalb von 30 Sekunden verriegeln. von rot auf orange.


› Das Fahrzeug innerhalb von 30 Sekunden verriegeln.

Die Innenraumüberwachung und die Abschleppschutzüberwachung sind beim nächsten Verriegeln des Fahrzeugs automatisch wieder eingeschaltet.

■ Die Innenraumüberwachung und die Abschleppschutzüberwachung ausschalten, wenn Hinweis
■ Die Innenraumüberwachung und die Abschleppschutzüberwachung ausschalten, wenn die Möglichkeit besteht, dass Alarm ausgelöst wird, durch Bewegungen (z. B. von Kindern oder Tieren) im Fahrzeuginnenraum bzw. wenn das Fahrzeug transportiert (z. B. mit Bahn oder Schiff) oder abgeschleppt werden soll.

■ Das geöffnete Brillenfach verringert die Effizienz der Innenraumüberwachung. Um die volle Funktion der Innenraumüberwachung zu gewährleisten, ist vor dem Verriegeln des Fahrzeugs das Brillenfach immer zu schließen.

Gepäckraumklappe

■ Sicherstellen, dass nach dem Schließen der Gepäckraumklappe die Verriegelung eingerastet ACHTUNG
■ Sicherstellen, dass nach dem Schließen der Gepäckraumklappe die Verriegelung eingerastet ist. Die Gepäckraumklappe könnte sich sonst während der Fahrt plötzlich öffnen, auch wenn das Gepäckraumklappenschloss verriegelt wurde - Unfallgefahr!

■ Nie mit geöffneter oder angelehnter Gepäckraumklappe fahren, da Abgase in den Innenraum gelangen können - Vergiftungsgefahr!

■ Beim Schließen der Gepäckraumklappe nicht auf die Heckscheibe drücken, diese könnte platzen - Verletzungsgefahr!

■ Nach dem Schließen der Gepäckraumklappe wird diese innerhalb von 1 Sekunde automatisch Hinweis
■ Nach dem Schließen der Gepäckraumklappe wird diese innerhalb von 1 Sekunde automatisch verriegelt und die Diebstahlwarnanlage aktiviert. Das gilt nur dann, wenn vor dem Schließen der Gepäckraumklappe das Fahrzeug verriegelt war.

■ Beim Anfahren bzw. ab einer Geschwindigkeit von mehr als 5 km/h, wird die Funktion des Handgriffs oberhalb des Kennzeichens deaktiviert. Nach dem Anhalten und Öffnen einer Tür wird die Funktion des Handgriffs wieder aktiviert.

Automatische Verriegelung der Gepäckraumklappe

Wurde das Fahrzeug mit der Taste der Funk-Fernbedienung noch vor dem Schließen der Gepäckraumklappe verriegelt, wird
der Funk-Fernbedienung noch vor dem Schließen der Gepäckraumklappe verriegelt, wird die Klappe nach dem Schließen automatisch sofort verriegelt.

Bei Ihrem Fahrzeug kann die Funktion der verzögerten automatischen Verriegelung der Gepäckraumklappe aktiviert werden. Nach Aktivierung dieser Funktion gilt Folgendes: Wurde die Gepäckraumklappe mit der Taste dann ist es möglich, die Klappe nach dem Schließen innerhalb eines begrenzten Zeitraums auf dem Funkschlüssel 2 entriegelt,
dann ist es möglich, die Klappe nach dem Schließen innerhalb eines begrenzten Zeitraums zu öffnen.

Auf Wunsch können Sie die Funktion der verzögerten automatischen Verriegelung der Gepäckraumklappe von einem ŠKODA Vertragspartner aktivieren bzw. deaktivieren lassen. Dort erhalten Sie auch weitere erforderliche Informationen.

Bevor die Gepäckraumklappe automatisch verriegelt wird, droht das ungewollte Eindringen ins Fahrzeug. Deswegen ist das Fahrzeug stets mit der Taste Schlüssel ohne Funk-Fernbedienung zu verriegeln. der Funk-Fernbedienung oder mit dem
Schlüssel ohne Funk-Fernbedienung zu verriegeln.

Gepäckraumklappe

Abb. 15 Gepäckraumklappe entriegeln
Abb. 15 Gepäckraumklappe entriegeln

Nach dem Entriegeln des Fahrzeugs kann die Klappe durch Drücken des Handgriffs oberhalb des Kennzeichens geöffnet werden.

Öffnen

› Auf den Griff drücken und gleichzeitig die Gepäckraumklappe anheben » Abb. 15.

Schließen

› Die Gepäckraumklappe herunterziehen und diese mit leichtem Schwung zuschlagen.

An der Innenverkleidung der Gepäckraumklappe befindet sich ein Griff, der das Schließen erleichtert.

Notentriegelung der Gepäckraumklappe

Abb. 16 Notentriegelung der Gepäckraumklappe
Abb. 16 Notentriegelung der Gepäckraumklappe

Liegt ein Fehler in der Zentralverriegelung vor, kann die Gepäckraumklappe manuell entriegelt werden.

Entriegeln

› Die Sitzlehne der Rücksitzbank vorklappen.

› Den Fahrzeugschlüssel in den Schlitz der Verkleidung bis zum Anschlag einschieben.

› Durch Bewegen in Pfeilrichtung die Klappe entriegeln.

› Die Gepäckraumklappe öffnen.

Die Innenraum- und Abschleppschutzüberwachung des Škoda Rapid sorgt dafür, dass unbefugte Bewegungen im Fahrzeug oder ein Anheben des Fahrzeugs sofort einen Alarm auslösen. Über eine leicht zugängliche Taste lässt sich die Funktion bei Bedarf deaktivieren – beispielsweise, wenn Kinder oder Tiere kurzzeitig im Fahrzeug bleiben.

Die Gepäckraumklappe punktet mit benutzerfreundlicher Bedienung: Entriegeln per Griff oberhalb des Kennzeichens, automatische Verriegelung bei Fahrtbeginn und Notentriegelung von innen bei Defekt der Zentralverriegelung. So bleiben Sicherheit und Komfort in jeder Situation gewährleistet.

FAQ

Wann sollte ich die Innenraumüberwachung ausschalten?
Wenn sich bewegliche Objekte im Fahrzeug befinden oder es transportiert wird, um Fehlalarme zu vermeiden.

Wie funktioniert die automatische Verriegelung der Gepäckraumklappe?
Wurde das Fahrzeug vor dem Schließen verriegelt, verriegelt sich die Klappe nach dem Schließen automatisch – je nach Einstellung sofort oder zeitverzögert.

Das korrekte Einstellen der Sitze im Toyota Avensis ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch der Sicherheit. Die Anleitung auf der Seite erklärt detailliert, wie Sitze individuell angepasst werden können – ob elektrisch oder manuell. Besonders hilfreich ist die bebilderte Erklärung zum Umklappen der Rücksitze, was bei Transporten zusätzlichen Platz schafft. Ideal für Familien, die flexibel unterwegs sein möchten.

Andere Materialien:

Renault Megane. RENAULT-Keycard: Batterie
Austauschen der Batterie Erscheint die Meldung "Batterie Chipkarte fast leer" an der Instrumententafel, muss die Batterie der RENAULT ausgetauscht werden. Drücken Sie hierzu auf den Knopf 1, ziehen Sie gleichzeitig den Notschlüssel 2 heraus und rasten Sie den Deckel 3 an der Lasche 4 aus.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0125