Das System funktioniert erst nach Einschalten der Zündung.
Bei einem starken frontalen Aufprall blasen sich die Airbags auf, sodass der Aufprall des Kopfes des Fahrers auf das Lenkrad bzw.
des Beifahrers auf das Armaturenbrett abgeschwächt wird; danach wird die Luft sofort wieder abgelassen, um das Verlassen des Fahrzeugs durch die aufgeblasenen Kissen nicht zu erschweren.
Besonderheit des Frontairbags
Er verfügt über eine Innenbelüftung und darüber hinaus, je nach Stärke des Aufpralls, über zwei Entfaltungsgrößen:
Die nachfolgenden Anweisungen sollen verhindern, dass das Entfalten des Airbags in einer Unfallsituation behindert wird bzw. dass Verletzungen durch den Airbag selbst auftreten.
Sicherheitshinweise zum Fahrerairbag
Sicherheitshinweise zum Beifahrerairbag
BEI NICHT DEAKTIVIERTEN ZUSATZSYSTEMEN ZUM BEIFAHRERGURT VORNE DARF AUF DEM BEIFAHRERSITZ VORNE KEIN KINDERSITZ GEGEN DIE FAHRTRICHTUNG MONTIERT WERDEN. (siehe Kapitel 1 unter "Kindersicherheit: Deaktivierung/Aktivierung des Beifahrerairbags") Sicherheitshinweise zum Anti-Submarining-Airbag Lassen Sie kein Kind unter 12 Jahren auf diesem Sitz Platz
nehmen. Bei der Entfaltung des Anti-Submarining-Airbags können
Gegenstände,
die auf dem Sitzkissen liegen, hochgeschleudert werden.
Schwere Verletzungen könnten die Folge sein. |
Warnabstand einstellen
Der Warnabstand regelt, bei welchem
Abstand die optische und akustische Warnung
ausgelöst werden.
Im Menüsystem MY CAR (S. 114)
Warnabstand unter Kollisionswarnung
aufrufen und dort Lang, Normal oder
Kurz auswählen.
Der Warnabstand bestimmt die Empfindlichkeit
des Syst ...
Tagesfahrlicht
In der Drehregler-Stellung
des Lichtschalters
und mit der Elektrik des Fahrzeugs
in Schlüsselstellung II oder bei laufendem
Motor wird bei Tageslicht automatisch das
Tagfahrlicht aktiviert.
Tagesfahrlicht am Tag DRL
Der Drehregler des Lichtschalters in Stellung für
AUTO.
Durc ...