Das System funktioniert erst nach Einschalten der Zündung.
Bei einem starken frontalen Aufprall blasen sich die Airbags auf, sodass der Aufprall des Kopfes des Fahrers auf das Lenkrad bzw.
des Beifahrers auf das Armaturenbrett abgeschwächt wird; danach wird die Luft sofort wieder abgelassen, um das Verlassen des Fahrzeugs durch die aufgeblasenen Kissen nicht zu erschweren.
Besonderheit des Frontairbags
Er verfügt über eine Innenbelüftung und darüber hinaus, je nach Stärke des Aufpralls, über zwei Entfaltungsgrößen:
Die nachfolgenden Anweisungen sollen verhindern, dass das Entfalten des Airbags in einer Unfallsituation behindert wird bzw. dass Verletzungen durch den Airbag selbst auftreten.
Sicherheitshinweise zum Fahrerairbag
Sicherheitshinweise zum Beifahrerairbag
BEI NICHT DEAKTIVIERTEN ZUSATZSYSTEMEN ZUM BEIFAHRERGURT VORNE DARF AUF DEM BEIFAHRERSITZ VORNE KEIN KINDERSITZ GEGEN DIE FAHRTRICHTUNG MONTIERT WERDEN. (siehe Kapitel 1 unter "Kindersicherheit: Deaktivierung/Aktivierung des Beifahrerairbags") Sicherheitshinweise zum Anti-Submarining-Airbag Lassen Sie kein Kind unter 12 Jahren auf diesem Sitz Platz
nehmen. Bei der Entfaltung des Anti-Submarining-Airbags können
Gegenstände,
die auf dem Sitzkissen liegen, hochgeschleudert werden.
Schwere Verletzungen könnten die Folge sein. |
Tempomat* - Eingestellte Geschwindigkeit
wiederaufnehmen
Der Tempomat (S. 204) (CC - Cruise Control)
hilft dem Fahrer, eine gleichmäßige
Geschwindigkeit einzuhalten.
Nach einer vorübergehenden Deaktivierung
und Bereitschaftsmodus (S. 206), ist es möglich,
die eingestellte Geschwindigkeit wieder
aufzunehmen.
Tastenfeld des L ...
Funktionsstörungen
Elektrische Fensterheber
Schließt sich ein Fenster nicht, wechselt
das System in den Tippbetrieb: Ziehen sie
so oft am entsprechenden Schalter, bis das
Fenster ganz geschlossen ist (das Fenster
schließt sich schrittweise) und halten Sie
anschließend den Schalter (in der Schli ...