Übergang des Motors in den Modus STOP
Die Kontrollleuchte "ECO" leuchtet im Kombiinstrument auf und der Motor geht automatisch in den Standby-Betrieb über:
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Zeitzähler ausgestattet ist, erfolgt
eine Zusammenzählung der Zeiten,
in denen das Fahrzeug während der
Fahrt in den Modus STOP geschaltet
wurde. Bei jedem Einschalten der
Zündung mit dem Schlüssel oder
der "START/STOP"-Taste wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Durch den Modus STOP werden die Fahrzeugfunktionen, wie z.B. die Bremsanlage, die Servolenkung etc. nicht verändert. |
Füllen Sie den Tank niemals auf, wenn sich der Motor im Modus STOP befindet; schalten Sie die Zündung unbedingt mit dem Schlüssel oder der "START/STOP"-Taste aus. |
Spezielle Situationen: Modus STOP nicht verfügbar
Der Modus STOP wird in den folgenden Fällen nicht aktiviert:
In diesem Fall blinkt die "ECO"-
Kontrollleuchte für einige Sekunden und
erlischt dann wieder.
Dies ist eine normale Funktion.
Übergang des Motors in den Modus START
Die Kontrollleuchte "ECO"
erlischt und der
Motor startet automatisch erneut:
Bei einem Schaltgetriebe im Modus STOP leuchtet bei einem Gangwechsel ohne komplettes Auskuppeln eine Kontrollleuchte auf oder eine Warnmeldung mit dem Hinweis, das Kupplungspedal für einen Neustart des Motors erneut durchzutreten, wird angezeigt. |
Spezielle Situationen: Automatisches Auslösen des Modus START
Aus Sicherheits- oder Komfortgründen wird der Modus START automatisch ausgelöst, wenn:
In diesem Fall blinkt die "ECO"-
Kontrollleuchte einige Sekunden und
erlischt dann wieder
Diese Funktion ist völlig normal.
Fahrer- und Beifahrerairbag
Sie sind sowohl auf der Fahrerseite als auch
auf der Beifahrerseite vorhanden.
Je nach Fahrzeug weisen der Schriftzug
"Airbag" auf dem Lenkrad und dem Armaturenbrett
(im Bereich des Airbags A) sowie
ein Aufkleber im unteren Bereich der Frontscheibe
auf das Vorhandensein dieser Ausrüstun ...
Vor Antritt der Fahrt
Bodenmatte
Verwenden Sie nur Bodenmatten, die speziell für Fahrzeuge desselben
Modells und mit demselben Baujahr wie Ihr Fahrzeug konzipiert sind. Befestigen
Sie sie sicher an den dafür vorgesehenen Stellen auf dem Teppich.
Führen Sie die Befestigungshaken
(Clips) in die &Oum ...