Beim Heben des Fahrzeugs ist es wichtig, dass der Wagenheber oder die Arme der Hebebühne an den dafür vorgesehenen Stellen unten am Fahrzeug angesetzt werden.
ACHTUNG
Volvo empfiehlt ausschließlich die Verwendung des zum Fahrzeugmodell gehörenden Wagenhebers. Wenn ein anderer als der von Volvo empfohlene Wagenheber gewählt wird, die der Ausrüstung beiliegenden Anweisungen befolgen.
Befestigungspunkte (Pfeile) für den Original-Wagenheber des Fahrzeugs und Aufnahmepunkte (rot markiert).
Beim Anheben des Fahrzeugs mit einem Werkstattwagenheber ist dieser unter einem der beiden am weitesten innen liegenden Aufnahmepunkte anzusetzen. Beim Anheben des Fahrzeugs mit einem Werkstattwagenheber hinten ist dieser unter einem der Aufnahmepunkte anzusetzen. Sicherstellen, dass der Werkstattwagenheber so positioniert ist, dass das Fahrzeug nicht abrutschen kann. Das Fahrzeug immer mit Untersetzböcken o. Ä.
abstützen.
Beim Anheben des Fahrzeugs mit einer Zweisäulenhebebühne ist darauf zu achten, können die vorderen und hinteren Arme der Hebebühne unter den äußeren Aufnahmepunkten angesetzt werden (Befestigungspunkte für Wagenheber). Vorn können auch die innen liegenden Aufnahmepunkte benutzt werden.
Kraftstoff einfüllen
Der Kraftstofftank verfügt über ein deckelloses
Kraftstoffeinfüllsystem. Beim Einfüllen wie
folgt vorgehen:
Die Tankklappe öffnen.
Die Zapfpistole in die öffnung des Kraftstoffeinfüllstutzens
einführen. Achten Sie
darauf, die Pistole ordentlich ...
Wiedergabe von MP3- und
WMA-CDs
Die unten stehende Abbildung bezieht sich auf Fahrzeuge mit Linkslenkung.
Die Schalterstellungen können bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung geringfügig
abweichen.
Typ A
Ein-/Ausschalten
Lautstärke
CD auswerfen
Abspielen wiederholen
Zufallswiedergabe
Auswä ...