Die Kindersitzsicherung im Citroën C4 (2010-2018) erfüllt europäische Sicherheitsnormen und erlaubt die Befestigung zugelassener Sitze über Sicherheitsgurt oder ISOFIX. Für Kinder unter 9 kg wird stets die rückwärtsgerichtete Montage empfohlen, wobei der Beifahrer-Airbag deaktiviert werden muss. Klare Vorgaben zu Sitzpositionen, Gurtführung und Airbag-Nutzung gewährleisten, dass der Citroën C4 II Gen auch für junge Mitfahrer ein sicheres Reisemilieu bietet.
Obwohl CITROËN bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen, sollten Sie folgende Vorschriften beachten:
CITROËN empfiehlt Ihnen, Kinder auf den
Rücksitzen Ihres Fahrzeugs zu befördern:
|
* Die Gesetzgebung für den Transport von Kindern ist in jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten Sie die Gesetzgebung Ihres Landes.
Wenn ein Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz vorne eingebaut wird, muss der Sitz des Fahrzeugs in die mittlere Längsposition, in höchste Position und mit gerader Rückenlehne eingestellt werden.
Der Beifahrer-Front-Airbag muss unbedingt deaktiviert werden. Andernfalls kann das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.
* Erkundigen Sie sich nach den geltenden, gesetzlichen Bestimmungen Ihres Landes, bevor Sie einen Kindersitz auf diesem Platz montieren.
Wenn ein Kindersitz "in Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz vorne installiert wird, schieben Sie den Fahrzeugsitz in höchster Position in die mittlere Längsposition, stellen Sie die Lehne senkrecht und lassen Sie den Beifahrer-Front-Airbag aktiviert.
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt
richtig gespannt ist. Bei Kindersitzen mit Stützfuß prüfen Sie, dass dieser standfest auf dem Fahrzeugboden steht. Falls erforderlich, den Beifahrersitz anpassen. |
Beifahrersitz in höchster Position und mittlerer Längseinstellung.
Kindersitze im Citroën C4 II Gen können je nach Größe und Gewicht des Kindes vorne oder hinten installiert werden, wobei die Rücksitze statistisch den höchsten Schutz bieten. Kinder unter 9 kg sollten immer entgegen der Fahrtrichtung transportiert werden.
Beim Einbau eines rückwärtsgerichteten Sitzes auf dem Beifahrersitz muss der Beifahrer-Front-Airbag deaktiviert werden. Vorwärtsgerichtete Sitze erfordern, dass der Airbag aktiv bleibt und der Fahrzeugsitz in einer sicheren Position eingestellt ist.
Frage: Ab welcher Körpergröße darf ein Kind ohne Kindersitz fahren?
Antwort: In den meisten europäischen Ländern ab 1,50 m oder ab dem 12. Lebensjahr, je nach nationaler Gesetzgebung.
Frage: Wo ist der sicherste Platz für einen Kindersitz?
Antwort: Auf den Rücksitzen, vorzugsweise hinter dem Beifahrer, da dies den Ausstieg zur Gehwegseite ermöglicht.
Die Ford Kuga Betriebsanleitung beschreibt alle Funktionen des modernen SUV mit Hybridantrieb im Detail. Sie enthält Anweisungen zur effizienten Nutzung der elektrischen und hybriden Fahrmodi, zur Aktivierung und Deaktivierung von Fahrhilfen und zur bestmöglichen Nutzung des innovativen Antriebssystems. Neben den technischen Grundlagen erhalten Fahrer praktische Hinweise zur Sicherheit im Betrieb, zur regelmäßigen Wartung und zur Fehlerdiagnose. Die Anleitung behandelt ebenfalls das Verhalten des Fahrzeugs unter verschiedenen Wetter- und Straßenbedingungen und gibt Empfehlungen zur Nutzung der Bordelektronik für mehr Komfort und Effizienz im Alltag.
Renault Megane. Zusätzliche rückhaltesysteme
Die nachfolgenden Anweisungen sollen verhindern, dass das Entfalten des
Airbags in
einer Unfallsituation behindert wird bzw. dass Verletzungen durch den Airbag
selbst auftreten.
Der Airbag ist so konzipiert, dass er eine ergänzende Funktion
zu den Sicherheitsgurten
darstellt.