Das Volvo V40 (2012–2019) Tyre Pressure Monitoring System (TPMS) ist ein entscheidender Bestandteil für Sicherheit und Fahrkomfort. Es überwacht kontinuierlich den Reifendruck und warnt den Fahrer bei Abweichungen, um das Risiko von Reifenpannen oder ungleichmäßigem Verschleiß zu minimieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Reifendrucküberwachung aktivieren oder deaktivieren, welche Schritte dafür notwendig sind und welche Empfehlungen Volvo für den optimalen Betrieb gibt. Neben der Bedienung über das MY CAR-Menü beleuchten wir auch wichtige Hinweise zu TPMS-Sensoren, den Einsatz bei Winterreifen und den Umgang mit Reifen mit Notlaufeigenschaften (SST). So stellen Sie sicher, dass Ihr Volvo V40 jederzeit optimal auf der Straße liegt – egal ob im Stadtverkehr oder auf langen Autobahnfahrten.
Die Reifendrucküberwachung TPMS (Tyre Pressure Monitoring System)* warnt den Fahrer, wenn der Druck in einem oder mehreren Reifen des Fahrzeugs zu niedrig ist.
ACHTUNG
Bei Aktivierung/Deaktivierung der Reifendrucküberwachung muss das Fahrzeug stehen.
Die Einstellung erfolgt über die Bedienelemente der Mittelkonsole, siehe MY CAR
1. Den Motor anlassen.
2. Das System MY CAR wählen, um die Menüs für den Reifendruck zu öffnen.
3. Reifendruck wählen und OK drücken.
Die Reifendrucküberwachung TPMS (Tyre Pressure Monitoring System)* warnt den Fahrer, wenn der Druck in einem oder mehreren Reifen des Fahrzeugs zu niedrig ist.
WARNUNG
Wenn ein mit TPMS ausgestatteter Reifen aufgepumpt wird, die Düse der Pumpe gerade am das Ventil ansetzen, um das Ventil nicht zu beschädigen.
ACHTUNG
Wenn SST (Self Supporting run flat Tires)* gewählt wurde, ist das Fahrzeug auch mit TPMS
Dieser Reifentyp hat eine speziell verstärkte Seitenwand, durch die es möglich ist, das Fahrzeug in begrenztem Ausmaß weiterzufahren, obwohl der Reifen Druck teilweise oder vollständig verloren hat. Diese Reifen sind auf einer besonderen Felge montiert. (Auf dieser Felge können auch gewöhnliche Reifen montiert werden.) Wenn ein SST-Reifen Reifendruck verliert, leuchtet die gelbe TPMS-Lampe im Kombinationsinstrument auf und eine Mitteilung erscheint im Informationsdisplay. Sollte dies eintreffen, die Geschwindigkeit auf max. 80 km/h verringern. Der Reifen muss so schnell wie möglich ersetzt werden.
Vorsichtig fahren. In bestimmten Fällen kann es schwierig sein zu erkennen, welcher Reifen fehlerhaft ist. Um zu kontrollieren, welcher Reifen repariert werden muss, alle vier Reifen überprüfen.
WARNUNG
SST-Reifen dürfen nur von Personen mit diesbezüglichen Fachkenntnissen montiert werden.
SST-Reifen dürfen nur gemeinsam mit TPMS montiert werden.
Nach Anzeige einer Fehlermeldung über zu niedrigen Reifendruck nicht schneller als 80 km/h fahren.
Bis zum Reifenwechsel nicht weiter als 80 km fahren.
Aggressives Fahren wie z.B. scharfes Bremsen oder scharfes Abbiegen vermeiden.
Beschädigte oder platte SST-Reifen müssen ausgetauscht werden.
Die Reifendrucküberwachung TPMS (Tyre Pressure Monitoring System)31 warnt den Fahrer, wenn der Druck in einem oder mehreren Reifen zu niedrig ist und zeigt an, um welchen Reifen es sich handelt.
Gelbe Farbe ist ein erster Hinweis auf zu niedrigen Reifendruck, umgehend anhalten und den Reifendruck kontrollieren.
Rote Farbe zeigt an, dass der Reifendruck wesentlich niedriger ist, als empfohlen. Anhalten und den Reifendruck unverzüglich wiederherstellen.
Falls eine Mitteilung zu niedrigem Reifendruck im Display erscheint:
1. Den Druck des betreffenden Reifens kontrollieren.
2. Den/die Reifen auf den richtigen Druck aufpumpen.
3. Das Fahrzeug einige Minuten lang mindestens mit 30 km/h fahren und überprüfen, ob die Mitteilung erlischt.
Die Reifendrucküberwachung TPMS (Tyre Pressure Monitoring System) des Volvo V40 (2012–2019) trägt maßgeblich zur aktiven Sicherheit bei, indem sie den Fahrer zuverlässig auf Druckverluste hinweist. Durch die korrekte Aktivierung und Beachtung der Herstellerempfehlungen wird sichergestellt, dass das System im Alltag wie auch in Ausnahmesituationen bestmöglich arbeitet. Besonders bei saisonalen Reifenwechseln oder dem Einsatz von Winterrädern ist die Kompatibilität der Sensoren entscheidend, um Fehlmeldungen zu vermeiden.
Ergänzend sollten Fahrer bei jeder Wartung auf den Zustand von Sensoren, Dichtungen und Ventilen achten. Auch das Reserverad wird nicht überwacht – deshalb ist eine manuelle Kontrolle notwendig. In Verbindung mit Reifen mit Notlaufeigenschaften (SST) kann das TPMS seine Vorteile besonders ausspielen, indem es frühzeitig vor Druckverlust warnt und so mehr Zeit für eine sichere Weiterfahrt bis zur Werkstatt verschafft.
Wer diese Hinweise befolgt, erhält nicht nur ein Plus an Sicherheit, sondern schont auch Reifen und Fahrwerk – und wahrt die Betriebssicherheit des Volvo V40 in jeder Fahrsituation.
Citroën C4. Audio und Telematik. Not- oder Pannenhilferuf
Notruf mit Lokalisierung
Drücken Sie diese
Taste im Notfall
länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode und
eine Ansage wird bestätigt, dass die
Zentrale "Notruf mit Lokalisierung"*
angewählt wurde.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird
der Anruf storniert.