Ein unbeabsichtigter Motorstopp beim Volvo V40 (2012–2019) mit Schaltgetriebe ist dank durchdachter Start/Stop-Logik kein Problem. Das System erkennt die Situation und startet den Motor automatisch neu, sobald das Kupplungspedal betätigt wird. So bleibt der Fahrfluss erhalten, ohne dass der Fahrer zusätzliche Schritte ausführen muss. Über das Menüsystem MY CAR lassen sich zudem Einstellungen anpassen und Hinweise zur kraftstoffsparenden Fahrweise abrufen. Symbolanzeigen und Textmeldungen im Kombiinstrument informieren über den Status der Start/Stop-Funktion und geben bei Bedarf Handlungsempfehlungen – ein weiterer Beitrag zu Sicherheit und Effizienz.
Wenn ein Anfahren nicht gelingt und der Motor ausgeht, folgendermaßen vorgehen:
1. Überprüfen, dass der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes korrekt im Gurtschloss eingerastet ist.
2. Das Kupplungspedal nochmal herunterdrücken - der Motor startet automatisch.
3. Unter Umständen muss der Wählhebel in die Neutralstellung gebracht werden. Das Kombinationsinstrument zeigt dann den Text Leerlauf einlegen.
Im Menüsystem MY CAR (S. 114) finden Sie Informationen zum Start-Stop-System von Volvo und Empfehlungen zu einer sparsamen Fahrweise.
Im Zusammenhang mit der Start/Stop-Funktion können Textmitteilungen auf dem Kombinationsinstrument angezeigt werden.
Textmitteilung
Kombiniert
mit dieser Kontrolllampe
kann die Start/Stop-Funktion in
bestimmten Situationen Textmitteilungen
auf dem Kombinationsinstrument
anzeigen. Für einige dieser Situationen wird
die Ausführung einer Maßnahme empfohlen.
In der folgenden Tabelle sind einige Beispiele aufgeführt.
Symbol | Mitteilung | Information/Maßnahme | M/AA |
![]() |
Auto Start/Stopp Wartung erforderlich | Start/Stop ist außer Betrieb. Wenden Sie sich an eine Werkstatt - eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. | M + A |
![]() |
Autostart Motor läuft + akustisches Signal | Wird aktiviert, wenn die Fahrertür geöffnet wird, nachdem der Motor automatisch gestoppt wurde und der Wählhebel in Stellung D steht. | A |
Starttaste drücken | Der Motor wird nicht automatisch starten - den Motor normal über die START/STOP ENGINE-Taste starten. | M + A | |
![]() |
Zum Starten Kupplung treten | Der Motor ist bereit für den automatischen Start und wartet darauf, dass das Kupplungspedal durchgedrückt wird. | M |
![]() |
Zum Starten Bremse u.
Kupplung treten |
Der Motor ist bereit für den automatischen Start und wartet darauf, dass das Brems- oder Kupplungspedal durchgedrückt wird. | M |
![]() |
Zum Starten N einlegen | Gang wurde ohne Auskuppeln eingelegt - auskuppeln und den Schalthebel in die Neutralstellung bewegen. | M |
Zum Starten P oder N wählen | Start/Stop wurde deaktiviert - den Wählhebel in N- oder P-Stellung bewegen und einen normalen Motorstart mit der START/STOP ENGINE-Taste durchführen. | A | |
Starttaste drücken | Der Motor wird nicht automatisch starten - einen normalen Motorstart mit der START/ STOP ENGINE-Taste und dem Wählhebel in N- oder P-Stellung durchführen. | A |
A M = Schaltgetriebe, A = Automatikgetriebe.
Wenn eine Mitteilung nach Ausführen der Maßnahme nicht erlischt, sollte eine Werkstatt kontaktiert werden - eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
Die Start/Stop-Funktion im Volvo V40 (2012–2019) ist darauf ausgelegt, im Alltag Kraftstoff zu sparen und Emissionen zu reduzieren. Dennoch kann es vorkommen, dass der Motor bei einem missglückten Anfahrversuch unbeabsichtigt ausgeht. In diesem Fall sorgt das System für einen schnellen Neustart, sobald der Fahrer die richtigen Pedale betätigt oder den Schalthebel korrekt positioniert. So wird ein zügiges und sicheres Weiterfahren gewährleistet.
Über das Menüsystem MY CAR lassen sich hilfreiche Hinweise und Empfehlungen zur sparsamen Fahrweise abrufen. Zudem informiert das Kombinationsinstrument durch Symbole und Textmeldungen klar über den Status der Funktion und mögliche erforderliche Maßnahmen. Eine regelmäßige Kontrolle durch den Fahrer stellt sicher, dass das System stets optimal arbeiten kann.
Mit dieser Kombination aus Komfort und Effizienz ist das Start/Stop-System ein wertvoller Begleiter für umweltbewusste Fahrer.
Volvo V40. Luftverteilung im Fahrzeuginnenraum
Die einströmende Luft wird über eine Reihe
verschiedener Belüftungsdüsen im Fahrzeuginnenraum
verteilt.
Im AUTO-Modus* erfolgt die Luftverteilung
vollkommen automatisch.
Bei Bedarf ist eine manuelle Regelung möglich,
siehe Luftverteilungstabelle
Belüftungsdüsen im Armaturenbrett
Geöffnet
Geschlossen
Seitliche Verstellung des Luftstroms
Höhenverstellung des Luftstroms
Wenn die Düsen auf die Seitenscheiben
gerichtet...