Autos Betriebsanleitungen

Volvo V40: ECO

Die ECO-Funktion im Volvo V40 (2012–2019) ist auf maximale Kraftstoffersparnis ausgelegt. Durch Anpassung von Schaltpunkten, Motorsteuerung und Klimaanlageneinstellungen kann der Verbrauch je nach Fahrweise um bis zu 5 % gesenkt werden. Ergänzt wird dies durch die Eco-Coast-Funktion, die das Fahrzeug im Leerlauf rollen lässt, um Bewegungsenergie optimal zu nutzen. Mit einem einfachen Tastendruck lässt sich ECO aktivieren oder deaktivieren, sodass der Fahrer jederzeit zwischen maximaler Effizienz und voller Leistung wählen kann. Diese intelligente Technologie macht den Volvo V40 nicht nur sparsamer, sondern auch umweltfreundlicher – ohne auf Fahrspaß zu verzichten.

ECO7 ist eine innovative Volvo-Funktion für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe, die den Kraftstoffverbrauch je nach Fahrverhalten um bis zu 5 % senken kann. Die Funktion hilft dem Fahrer dabei, aktiver auf eine umweltbewusste Fahrweise zu achten.

Allgemeines

Bei
Aktivierung der ECOFunktion ändert sich Folgendes:

  • Schaltpunkte des Getriebes.
  • Motorsteuerung und Ansprechverhalten.
  • Start/Stop-Funktion - der Motor kann auch bei unbewegtem Fahrzeug mittels Auto-Stop abgestellt werden.
  • Die Funktion Eco Coast wird aktiviert - die Motorbremse setzt aus.
  • Einstellungen der Klimaanlage - bestimmte Verbraucher werden deaktiviert oder laufen mit herabgesetzter Leistung.

ACHTUNG

Bei Aktivierung der ECO-Funktion werden bestimmte Parameter der Klimaanlageneinstellungen geändert, und die Funktionen bestimmter elektrischer Verbraucher werden beschränkt. Bestimmte Einstellungen lassen sich manuell zurücksetzen, aber der volle Funktionsumfang wird nur durch Abschalten der ECO-Funktion wiederhergestellt.

ECO - Handhabung

Volvo V40. ECO - Handhabung


  1. ECO Ein/Aus
  2. ECO-Symbol

Da die ECO-Funktion beim Abschalten des Motors deaktiviert wird, muss die Funktion bei jedem Motorstart erneut aktiviert werden.

Ausgenommen hiervon sind einige Motorisierungen - bei aktivierter Funktion leuchten jedoch sowohl das ECO-Symbol auf dem Kombinationsinstrument und die Lampe der ECO-Taste.

ECO-Funktion Ein oder Aus

Ist die ECO-Funktion
deaktiviert, erlöschen das ECOSymbol auf dem Kombinationsinstrument und die Beleuchtung der ECO - Taste. Damit ist die Funktion deaktiviert, bis sie durch erneutes Drücken der ECO - Taste wieder aktiviert wird.

Eco Coast - Funktion

Mit der Teilfunktion Eco Coast wird im Prinzip die Motorbremse deaktiviert, sodass die Bewegungsenergie des Fahrzeugs zum Rollen längerer Strecken genutzt werden kann.

Wenn der Fahrer den Fuß vom Gaspedal nimmt wird das Getriebe automatisch vom Motor entkoppelt der dann mit Leerlaufdrehzahl mit minimalem Verbrauch läuft.

Die Funktion wird bei vorhersehbaren Senkungen der Geschwindigkeit eingesetzt, wie z. B. beim Heranfahren an eine Kreuzung oder rote Ampel.

Eco Coast ermöglicht eine proaktive Fahrweise mit der sogenannten "Pulse & Glide"- Technik und möglichst wenigen Abbremsungen.

Auch eine Kombination aus Eco Coast und vorübergehend deaktivierter ECO-Funktion kann den Kraftstoffverbrauch senken. Das heißt:

  • Eco Coast aktiviert: Längeres Rollen ohne Motorbremse = niedriger Verbrauch

und

  • ECO-Funktion deaktiviert: Kürzeres Rollen mit Motorbremse = minimaler Verbrauch.

ACHTUNG

Zur Erzielung der größtmöglichen Kraftstoffersparnis sollte Eco Coast in Verbindung mit kurzem Rollen jedoch vermieden werden.

Eco Coast aktivieren

Die Funktion wird aktiviert, wenn der Fuß ganz vom Gaspedal genommen wird und außerdem folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • ECO-Taste betätigt
  • Wählhebel in Stellung D
  • Geschwindigkeit zwischen ca. 65 und 140 km/h
  • Straßengefälle max. ca. 6 %.

Deaktivieren Eco Coast

Manchmal kann eine Deaktivierung der Eco Coast-Funktion wünschenswert sein.

Beispiele dafür sind:

  • an steilen Gefällen - um die Motorbremse nutzen zu können.
  • vor einem Überholvorgang - um diesen möglichst sicher durchführen zu können.

Zum Deaktivieren von Eco Coast und erneuten Aktivieren der Motorbremse wie folgt vorgehen:

  • Auf die ECO-Taste drücken.
  • Den Schalthebel in den manuellen "S+/-"- Modus bringen.
  • Mit den Schaltwippen schalten.
  • Das Gas- oder Bremspedal betätigen.

Eco Coast - Begrenzungen

Die Funktion ist nicht verfügbar, wenn:

  • der Tempomat aktiviert wird
  • das Straßengefälle über ca. 6 % beträgt
  • mit den Schaltwippen* manuell geschaltet wird
  • Motor und/oder Getriebe nicht die Soll- Betriebstemperatur aufweisen.
  • der Wählhebel aus Stellung D in Stellung "S+/-" gebracht wird
  • die Geschwindigkeit außerhalb des Bereichs ca. 65-140 km/h liegt

Mehr Informationen und Einstellungen

Volvo V40. Mehr Informationen und Einstellungen


Im Menüsystem MY CAR des Fahrzeugs finden Sie weitere Informationen zum ECO-Konzept - siehe Abschnitt MY CAR

Die ECO-Funktion des Volvo V40 optimiert Fahrverhalten und Systemeinstellungen, um den Kraftstoffverbrauch um bis zu 5 % zu senken. Sie beeinflusst Schaltpunkte, Motorsteuerung, Start/Stop-Aktivierung und sogar die Klimaanlage, um maximale Effizienz zu erzielen. Besonders auf längeren Strecken oder bei vorausschauender Fahrweise lässt sich so das volle Sparpotenzial ausschöpfen.

Ein zentrales Element ist die Eco-Coast-Funktion, bei der die Motorbremse deaktiviert wird und das Fahrzeug im Leerlauf segelt. Das spart Energie bei vorhersehbaren Geschwindigkeitsreduzierungen wie vor Ampeln oder Kreuzungen. Über die ECO-Taste kann der Fahrer die Funktion jederzeit aktivieren oder deaktivieren und so flexibel auf Fahrsituationen reagieren.

Häufig gestellte Fragen

Frage: Kann Eco Coast auch im Stadtverkehr genutzt werden?

Antwort: Ja, jedoch ist der Effekt im Stadtverkehr oft geringer, da häufigere Bremsmanöver den Nutzen reduzieren.

Frage: Beeinträchtigt die ECO-Funktion die Klimaanlage?

Antwort: Ja, bestimmte Verbraucher werden gedrosselt, um Energie zu sparen, können aber manuell wieder hochgeregelt werden.

Andere Materialien:

Renault Megane. Empfehlungen zur Wartung und Schadstoffminderung. Umwelt
Empfehlungen zur Wartung und Schadstoffminderung Ihr Fahrzeug erfüllt bereits die Vorschriften zur Verwertung von Altfahrzeugen, die 2015 in Kraft treten werden. Bestimmte Teile Ihres Fahrzeugs wurden demnach aus recyclingfähigen Materialien hergestellt. Diese Komponenten lassen sich leicht ausbauen, um später durch spezialisierte Betriebe übernommen und recycelt werden zu können.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0154