Beim Additiv AdBlue handelt es sich um eine Urea- Lösung. Diese Flüssigkeit ist unentzündlich, farblos und geruchslos (wenn sie an einem kühlen Ort aufbewahrt wird).
Bei Hautkontakt waschen Sie die Haut mit Wasser und Seife. Bei Augenkontakt sofort gründlich mindestens 15 Minuten lang mit klarem Wasser oder einer speziellen Augenreinigungslösung spülen. Sollte die Reizung oder ein Brennen fortbestehen, ziehen Sie bitte einen Arzt hinzu.
Bei Verschlucken den Mund sofort mit klarem Wasser ausspülen und viel Wasser trinken.
Unter bestimmten Umständen (z.B. hohen Temperaturen) ist es möglich, dass Ammoniak freigesetzt wird. Daher darf das Produkt nicht eingeatmet werden. Die Ammoniakdämpfe können die Schleimhäute reizen (Augen, Nase und Rachen).
Das Additiv AdBlue darf nicht in die Hände
von Kindern gelangen und muss in der
Originalverpackung aufbewahrt werden. Das Additiv AdBlue niemals in einen anderen Behälter umfüllen: es würde hierbei verunreinigt. |
Ausschließlich ein Additiv AdBlue verwenden, das die Norm ISO 22241 erfüllt.
Das Additiv niemals mit Wasser verdünnen. Niemals Additiv in den Dieseltank füllen. |
Durch den Behälter mit Tropfschutzvorrichtung lässt sich das Additiv leichter in den Tank füllen. Sie erhalten die 1,89-Liter-Behälter (1/2 Gallone) bei den Vertretern des CITROËN-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt.
Füllen Sie das Additiv AdBlue niemals an einer Tankstation nach, die LKWs vorbehalten ist. |
USB-Gerät
Diese Anschlusseinheit besteht aus einem USB- und
einem Klinken-Anschluss.
USB-Anschluss
Am USB-Anschluss lässt sich ein tragbares Gerät wie
ein iPod oder ein USB-Stick anschließen.
Das USB-Lesegerät liest Ihre Audiodateien, die an
das Audiosystem weitergeleitet werden ...
Reifendrucküberwachung
Die Reifendrucküberwachung warnt den Fahrer,
wenn der Druck in einem oder mehreren
Reifen des Fahrzeugs zu niedrig ist. In
bestimmten Märkten ist die Reifendrucküberwachung
gemäß geltendem Recht serienmäßig.
Es gibt zwei Ausführungen der Reifendruck&uum ...