Funktionsweise
Die Einparkhilfe wird nur bei Fahrgeschwindigkeiten unter ca. 10 km/h aktiviert.
Die meisten Gegenstände, die sich in einem Abstand von unter etwa 1 Meter von der Fahrzeugfront befinden, werden erkannt und es ertönt ein akustisches Signal. Die Anzeige 1 leuchtet auf.
Hinweis: Zusätzlich zu den Pieptönen zeigt das Display 1 die Umgebung um das Fahrzeug an.
Automatische Aktivierung/Deaktivierung der Einparkhilfe vorne
Das System deaktiviert sich:
Wenn sich ein Hindernis sowohl vor als auch hinter dem Fahrzeug befindet, reagiert das System nur auf das nächstgelegene Hindernis, und das entsprechende akustische Signal ertönt. Wird ein Hindernis sowohl vor als auch hinter dem Fahrzeug in einem Bereich von weniger als 30 Zentimetern erfasst, ertönen die Pieptöne vorne und hinten wechselweise.
Wenn Sie beim Rangieren mit
dem unteren Fahrzeugbereich
gegen eine Beton-Wegmarke,
einen hohen Bordstein oder
andere straßenbauliche Einrichtungen
stoßen, kann das Fahrzeug beschädigt
werden. Es kann beispielsweise zur Verformung
einer Achse kommen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug gegebenenfalls von einer Vertragswerkstatt überprüfen, um jegliches Unfallrisiko auszuschließen. |
Kopfstützen
Abb. 35 Kopfstütze: Einstellen / Ausbauen
Bei den Sportsitzen können die Kopfstützen weder in Höhe verstellt noch ausgebaut
werden.
Kopfstützenhöhe einstellen
› Die Kopfstütze seitlich mit beiden Händen fassen und je nach Wunsch nach oben
schieben.
...
Nachfüllen, Befüllen
Befüllen/Nachfüllen
Das Fahrzeug muss sich auf ebener Fläche
befinden, der Motor muss ausgeschaltet
und kalt sein (beispielsweise bevor Sie den
Motor morgens zum ersten Mal starten).
Schalten Sie vor jeglichen Arbeiten
im Motorraum den Motor
unbedingt durch Dr&uu ...