Bei eingeschalteter Kontrollleuchte sind die hinteren Schalter gesperrt.
Bei ausgeschalteter Kontrollleuchte sind die hinteren Schalter betriebsbereit.
Wenn der Fensterheber beim Betätigen
klemmt, muss das Fenster in die
entgegengesetzte Richtung bewegt werden. Drücken Sie dazu auf den entsprechenden Schalter. Wenn der Fahrer die Fensterheber der Fahrgäste betätigt, muss er sich vergewissern, dass das ordnungsgemäße Schließen der Fenster durch nichts behindert wird. Der Fahrer muss sich vergewissern, dass die Mitreisenden die Fensterheber richtig bedienen. Achten Sie beim Öffnen und Schließen der Fenster besonders auf mitfahrende Kinder. Beim Schließen der Fenster mithilfe des Schlüssels oder dem "Keyless-System", auf Insassen und/oder anwesende Personen achten. Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab, auch wenn Sie das Fahrzeug nur für kurze Zeit verlassen. |
Wasserdurchfahrten auf der Straße
Abb. 94 Wasserdurchfahrt
Um Beschädigungen am Fahrzeug bei Wasserdurchfahrten (z. B. überfluteten Straßen)
zu vermeiden, ist Folgendes zu beachten:
› Daher vor einer Wasserdurchfahrt die Wassertiefe feststellen. Der Wasserstand
darf maximal an den Steg des Unterholms reiche ...
Heckscheibenheizung
Drücken Sie auf die Taste 9, die integrierte
Kontrolllampe leuchtet auf. Diese Funktion
ermöglicht ein schnelles Freiwerden bei Vereisung
oder Beschlag der Heckscheibe und
der Außenspiegel (je nach Fahrzeug).
Zum Verlassen der Funktion die Taste 9
erneut drücken. Sta ...