Verteilung der Lasten
Die Dichte der Luft nimmt mit der Höhe ab, wodurch sich die Motorleistung verringert. Die maximale Anhängelast muss je 1000 m Höhe um 10 % reduziert werden.
Für weitere Informationen hinsichtlich Gewichte (und die für Ihr Fahrzeug geltenden Anhängelasten), siehe entsprechenden Abschnitt.
Seitenwind
Kühlung
Beim Ziehen eines Anhängers am Berg steigt die Kühlflüssigkeitstemperatur.
Da der Ventilator elektrisch angetrieben wird, ist seine Kühlkapazität nicht von der Motordrehzahl abhängig.
Die maximale Anhängelast bei Bergfahrten hängt vom Grad der Steigung und von der Außentemperatur ab.
Achten Sie auf jeden Fall besonders auf die Temperatur der Kühlflüssigkeit.
Halten Sie beim Aufleuchten der
Warnleuchte und der STOP-Leuchte
an und stellen Sie den Motor
schnellstmöglich ab.
Bremsen
Bei Zugbetrieb verlängert sich der Bremsweg.
Um eine Erhitzung der Bremsen zu vermeiden, wird die Verwendung der Motorbremse empfohlen.
Reifen
Prüfen Sie den Reifendruck am Zugfahrzeug und Anhänger und beachten Sie die empfohlenen Reifendruckwerte
Beleuchtung
Weitere Informationen über die Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer erhalten Sie im entsprechenden Abschnitt.
Die Einparkhilfe hinten wird automatisch ausgeschaltet, wenn Sie eine Original CITROËN-Anhängerkupplung benutzen. |
Anruf empfangen
Ein eingehender Anruf wird durch ein Ruftonsignal
und eine Meldung in einem überlagerten Fenster auf
dem Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie kurz auf die Taste
TEL der
Schalter am Lenkrad, um den eingehenden
Anruf anzunehmen.
Drücken Sie lang
auf die Taste TEL der Schalter am
...
Deaktivieren des Systems
Am Multimedia-Display
Sie können die Einparkhilfe über das Multimedia-
Display deaktivieren.
Wählen Sie "Menü", "Einstellungen", "Parkassistent"
und anschließend "Einparkhilfe
hinten aktivieren" oder "Einparkhilfe vorne
aktivieren". Aktivieren oder deaktivieren
...