Spiegel für die seitliche Sicht nach hinten, die wichtig zum Überholen oder Einparken sind.
Zum Parken an einem Engpass können sie auch eingeklappt werden.
Abtrocknen - Abtauen
Wenn
Ihr Fahrzeug mit dieser Funktion
ausgestattet ist, erfolgt das Abtrocknen /
Abtauen der Außenspiegel durch
Drücken der Betätigung für die
Heckscheibenheizung
Für weitere Informationen zum Beschlagfreihalten / Entfrosten der Heckscheibe, siehe entsprechenden Abschnitt.
Einstellen
Die im Außenspiegel beobachteten Objekte
sind in Wirklichkeit näher als sie erscheinen. Sie sollten dies stets berücksichtigen, um die Entfernung zu Fahrzeugen, die von hinten kommen, richtig einschätzen zu können. |
Aus Sicherheitsgründen müssen die Rückspiegel so eingestellt werden, um den "toten Winkel" zu verringern. |
Einklappen
Wenn die Spiegel mit dem Schalter A eingeklappt werden, klappen sie beim Entriegeln des Fahrzeugs nicht aus. In diesem Fall muss der Schalter A erneut gezogen werden. |
Ausklappen
Das Ein- und Ausklappen der Außenspiegel mit der Fernbedienung kann durch einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder durch eine qualifizierte Fachwerkstatt deaktiviert werden. |
Im Notfall können die Außenspiegel von Hand eingeklappt werden. |
Automatische Schrägstellung im Rückwärtsgang
Spiegeleinstellung, die beim rückwärts Einparken Sicht auf den Boden bietet.
Voreinstellung
Die Einstellung wird sofort gespeichert.
Funktion einschalten
Das Glas des ausgewählten Außenspiegels neigt sich entsprechend der Voreinstellung nach unten.
Funktion ausschalten
Der Spiegel kehrt in seine ursprüngliche Position zurück.
Er kehrt auch in seine ursprüngliche Position zurück:
Zugang zu den rücksitzen, 3-türer
Manuell verstellbare Sitze
Heben Sie den Griff 1 an und schieben Sie
den Sitz nach vorne.
Um den Sitz wieder zurückzustellen, die Rückenlehne
wieder in Position bringen
Betätigen Sie nicht gleichzeitig Griff 1
und Griff 2, oder den Schalter 4.
Elektrisch ver ...
Füllstandkontrolle
Brems- und Kupplungsflüssigkeit haben
einen gemeinsamen Behälter. Der Füllstand
muss zwischen der MIN- und der MAXMarke
liegen, die im Behälter zu sehen sind.
Den Füllstand regelmäßig überprüfen.
Die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre oder be ...