Beim Renault Mégane III Coupé mit drei Türen ist der Zugang zu den Rücksitzen clever gelöst – ob manuell oder elektrisch verstellbar. Die Vordersitze lassen sich komfortabel nach vorne schwenken und kehren automatisch in ihre Ausgangsposition zurück. Diese Seite zeigt, wie Sie den Einstieg für Fondpassagiere erleichtern, worauf Sie beim Verriegeln achten müssen und welche Besonderheiten bei elektrischen Sitzen gelten. Für alle, die Funktionalität und Sicherheit schätzen.
Manuell verstellbare Sitze

Heben Sie den Griff 1 an und schieben Sie den Sitz nach vorne.
Um den Sitz wieder zurückzustellen, die Rückenlehne wieder in Position bringen
| Betätigen Sie nicht gleichzeitig Griff 1 und Griff 2, oder den Schalter 4. |
Elektrisch verstellbare Sitze

Heben Sie den Griff 1 an und schwenken Sie die Rückenlehne um: Der Sitz fährt vor.
Bringen Sie die Rückenlehne wieder in Position, um den Sitz zurückzustellen. Der Sitz bewegt sich wieder in seine Grundstellung zurück.
| Besonderheit: Um die an die Rücksitzbank
angelehnte Rückenlehne wieder in
die Fahrposition zurückzustellen, ausschließlich
die Bedienung 3 verwenden. Niemals den Griff 1 verwenden, da dieser hierzu nicht vorgesehen ist: Gefahr der Beschädigung des Mechanismus. |
Verriegeln der Sitze
Falls Personen, Gegenstände oder ein Kindersitz das Einrasten der Vordersitze unmöglich machen, folgende Maßnahmen durchführen:
| Stellen Sie sicher, dass nichts
das korrekte Einrasten der Vordersitze
behindert. Andernfalls
entfernen Sie alles, was hinten
stören könnte. Stellen Sie den Sitz entsprechend
der hinteren Belegung ein. Die Insassen hinten wieder einsteigen lassen bzw. die Gegenstände einladen . Führen Sie diese Schritte durch, bis der Sitz korrekt einrasten kann. Gefahr des Verschiebens der Sitze auf den Sitzgleitschienen beim Beschleunigen oder Bremsen |
Der Zugang zu den Rücksitzen beim Renault Mégane III (3-Türer, Baujahre 2008–2016) ist sowohl bei manuell als auch elektrisch verstellbaren Vordersitzen komfortabel gelöst. Die einfache Vor- und Rückstellung erleichtert das Einsteigen für Fondpassagiere.
Besondere Hinweise zur korrekten Verriegelung und Bedienung verhindern Fehlfunktionen und schützen die Mechanik. Die klare Trennung der Funktionen sorgt für eine lange Lebensdauer der Sitzsysteme.
Was tun, wenn der Vordersitz nicht korrekt einrastet?
Störende Gegenstände oder Personen entfernen, Sitz vollständig zurückstellen und erneut verriegeln.
Darf Griff 1 zum Zurückstellen der Rückenlehne verwendet werden?
Nein, ausschließlich Bedienung 3 verwenden, um Schäden am Mechanismus zu vermeiden.
Škoda Rapid. Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erläuterungen). Vorwort. Verwendete Abkürzungen
Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erläuterungen)
Die vorliegende Anleitung ist systematisch aufgebaut, um Ihnen die Suche und
die Entnahme der benötigten Informationen zu erleichtern.
Kapitel, Inhalts- und Stichwortverzeichnis
Der Text dieser Betriebsanleitung ist in relativ kurze Abschnitte eingeteilt,
die in übersichtlichen Kapiteln zusammengefasst sind.