Manuell verstellbare Sitze
Heben Sie den Griff 1 an und schieben Sie den Sitz nach vorne.
Um den Sitz wieder zurückzustellen, die Rückenlehne wieder in Position bringen
Betätigen Sie nicht gleichzeitig Griff 1 und Griff 2, oder den Schalter 4. |
Elektrisch verstellbare Sitze
Heben Sie den Griff 1 an und schwenken Sie die Rückenlehne um: Der Sitz fährt vor.
Bringen Sie die Rückenlehne wieder in Position, um den Sitz zurückzustellen. Der Sitz bewegt sich wieder in seine Grundstellung zurück.
Besonderheit: Um die an die Rücksitzbank
angelehnte Rückenlehne wieder in
die Fahrposition zurückzustellen, ausschließlich
die Bedienung 3 verwenden. Niemals den Griff 1 verwenden, da dieser hierzu nicht vorgesehen ist: Gefahr der Beschädigung des Mechanismus. |
Verriegeln der Sitze
Falls Personen, Gegenstände oder ein Kindersitz das Einrasten der Vordersitze unmöglich machen, folgende Maßnahmen durchführen:
Stellen Sie sicher, dass nichts
das korrekte Einrasten der Vordersitze
behindert. Andernfalls
entfernen Sie alles, was hinten
stören könnte. Stellen Sie den Sitz entsprechend
der hinteren Belegung ein. Die Insassen hinten wieder einsteigen lassen bzw. die Gegenstände einladen . Führen Sie diese Schritte durch, bis der Sitz korrekt einrasten kann. Gefahr des Verschiebens der Sitze auf den Sitzgleitschienen beim Beschleunigen oder Bremsen |
Handbremse
Lösen
Ziehen Sie den Hebel 2 der Handbremse
leicht nach oben und drücken Sie den
Knopf 3 ein; führen Sie dann den Hebel
nach unten.
Feststellen
Ziehen Sie den Hebel 2 nach oben und vergewissern
Sie sich, dass das Fahrzeug wirklich
steht.
Achten Sie während der Fah ...
Reifendruck
Die vorgeschriebenen Reifendrücke müssen
eingehalten werden (gilt auch für das Reserverad);
sie müssen mindestens einmal
pro Monat und vor jeder Reise kontrolliert
werden (siehe Aufkleber an der Fahrertürkante).
Ungenügender Reifendruckhat einen vorzeitigen ...