Die Reifendrucküberwachung TPMS (Tyre Pressure Monitoring System)* warnt den Fahrer, wenn der Druck in einem oder mehreren Reifen des Fahrzeugs zu niedrig ist.
Die Reifendrucküberwachung verwendet Sensoren, die sich im Luftventil jedes Rads befinden. Wenn das Fahrzeug ca. 30 km/h fährt, erfasst das System den Reifendruck.
Wenn der Druck zu niedrig ist, leuchtet die
Warnleuchte
auf dem Kombinationsinstrument
auf, und eine der folgenden Mitteilungen
wird angezeigt:
Wenn Räder ohne TPMS-Sensoren angewendet werden, oder wenn ein Sensor außer Betrieb ist, wird Reifendrucksystem Wartung erforderlich angezeigt.
Das System stets nach einem Radwechsel überprüfen, um sicherzustellen, dass die Ersatzräder zusammen mit dem System funktionieren.
Für Informationen zum korrekten Reifendruck siehe Reifen - Luftdruck (S. 336).
Das System ersetzt nicht die gewöhnliche Wartung der Reifen.
WICHTIG Wenn eine Störung im TPMS-System auftritt, blinkt die Warnleuchte im Kombinationsinstrument zunächst ca. 1 Minute und beginnt dann zu leuchten. Außerdem wird eine Meldung im Kombinationsinstrument angezeigt. |
Gewichte und Anhängelasten
Gewichte und Anhängelasten (in kg)
* Das Gewicht in fahrbereitem Zustand entspricht dem Leergewicht + Fahrer (75
kg).
** Der hier deklarierte Maximal-Wert für die gebremste Anhängelast kann nur bei
Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die
...
Äußere Kopfstütze Fond manuell umklappen
Am Sperrgriff, der sich am nächsten an der
Kopfstütze befindet, ziehen, um die Kopfstütze
vorzuklappen.
Die Kopfstütze wird von Hand zurückgeführt.
WARNUNG
Die Kopfstützen müssen sich nach dem
Hochklappen in der arretierten Stellung
befinden. ...