Die Reifendrucküberwachung TPMS (Tyre Pressure Monitoring System)* warnt den Fahrer, wenn der Druck in einem oder mehreren Reifen des Fahrzeugs zu niedrig ist.
Die Reifendrucküberwachung verwendet Sensoren, die sich im Luftventil jedes Rads befinden. Wenn das Fahrzeug ca. 30 km/h fährt, erfasst das System den Reifendruck.
Wenn der Druck zu niedrig ist, leuchtet die
Warnleuchte
auf dem Kombinationsinstrument
auf, und eine der folgenden Mitteilungen
wird angezeigt:
Wenn Räder ohne TPMS-Sensoren angewendet werden, oder wenn ein Sensor außer Betrieb ist, wird Reifendrucksystem Wartung erforderlich angezeigt.
Das System stets nach einem Radwechsel überprüfen, um sicherzustellen, dass die Ersatzräder zusammen mit dem System funktionieren.
Für Informationen zum korrekten Reifendruck siehe Reifen - Luftdruck (S. 336).
Das System ersetzt nicht die gewöhnliche Wartung der Reifen.
WICHTIG Wenn eine Störung im TPMS-System auftritt, blinkt die Warnleuchte im Kombinationsinstrument zunächst ca. 1 Minute und beginnt dann zu leuchten. Außerdem wird eine Meldung im Kombinationsinstrument angezeigt. |
BLIS und CTA - Symbole und Mitteilungen
In Situationen, in denen die Funktionen BLIS
(Blind Spot Information System) (S. 270) und
CTA (S. 272) ausbleiben oder unterbrochen
werden, kann ein Symbol im Kombinationsinstrument,
ergänzt durch eine erläuternde Mitteilung,
erscheinen - der Empfehlung ist
gegebenenfalls Folge zu le ...
Instrumententafel (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
1 Motorschalter
Anlassen des Motors/Ändern der Modi
Notabschaltung des Motors
Wenn der Motor nicht anspringt
Warnmeldungen*2
2 Schalthebel
Ändern der Schaltstellung
Vorsichtsmaßnahmen beim Abschleppen
Wenn sich der Schalthebel nicht bewegen lässt*1
...